Hallo Erich und Jürgen,

das Problem mit der Überhitzung konnte ich lösen und möchte hier noch die Ursache und Lösung nachtragen.

Wie zuvor geschrieben hat der Thermoschalter den Lüfter bei >90Grad Temperaturanzeige nicht eingeschaltet, obwohl bei meiner Prüfung sowohl der Thermoschalter im ausgebauten Zustand ab >92Grad Durchgang hatte und auch das daran angeschlossenen Kabel bei einem Test durch Kurzschluss den Lüfter eingeschaltet hat.

Ursache war letztlich ein Defekt am Anschluss der Warnanzeige für zu hohe Kühlflüsigkeitstemperatur am Kühlmittel-Temperatursensor.
Dies hat dazu geführt, dass die Temperaturanzeige bereits kurz vor Erreichen des 90-Grad-Werts auf über 100-Grad "sprang" und die rote Warnleuchte für zu hohe Kühlmitteltemperatur aufleuchtete. Aufgrund meiner fehlenden Erfahrung mit dem Daily ging ich dann davon aus, dass der Thermoschalter den Lüfter nicht einschaltet. (Hätte ich den Lüfter nicht manuell zugeschaltet hätte der Thermoschalter den Lüfter vermutlich nach etwas höherer Wassertemperatur ebenfalls eingeschaltet)

Nach Abklemmen des Kabels für zu hohe Kühlmittelflüssigkeitstemperatur am Temperatursensor schaltet der Thermoschalter den Lüfter jetzt auch korrekt knapp über 90Grad ein. Der (gegenüber dem Werkstatthandbuch) geringere Temperaturbereich des Thermoschalters von 86-92 war demnach wie auch von Erich geschrieben nicht das Problem.

Ich möchte mich bei euch nochmals ganz herzlich für eure wertvollen Tips bedanken. Für einen wenig erfahrenen "Daily-Mechaniker" wie mich sind eure Tips und auch dieses gesamte Forum eine unschätzbare Hilfe.

Schöne Grüße Michael