So, kleines update:
Bei dem Riemen handelt es sich um einen 6PK1218. Aufgezogen nach einem LIMA Tausch in Douz (garantiert schneller als in D) letzten Winter.
Obigen Riemen hatte ich dabei, ET Nr.: 504092335
Diese Nr. bezieht sich allerdings auf den 55S17, also das neuere Euro 5 Model. (Ich bin davon ausgegangen, dass die Riementriebe - und fast alles andere - gleich ist).
Dieser Riemen schein aber zu lang zu sein, deswegen baut der Spanner keine richtige Spannung auf...
Kurzer Blick unter die Autos: Positionen der Lima und die Riementriebe sind wirklich komplett anders!!! Der Trieb des 18ers hat eine zusätzliche Umlenkrolle und die Lima sitzt wesentlich höher...

Könnte mir jemand die RT-Nr. des Haupt-Riemens für den 55S18 Bj. 2009 nennen? - Besten Dank!

VG

Volker

Edit:
Wieso Lima-Tausch in Tunesien:
Kurz vor dem Abstechen nach Süden noch schnell in El Faouar zur Tanke.
Klonk!
Kann nur eine Quelle haben: Unseren massiven Alu-Unterfahrschutz. Und siehe da, da liegt das Lima-Keilriemenrad auf der Aluplatte. Wäre das auf Piste passiert, hätte ich das nie gehört.

Das Gewinde des Rades und der Lima Welle waren total im A...
Diagnose: Das Riemenrad auf der Lima hat einen Freilauf. Der Freilauf hält nicht ewig...
Die Lima läuft sehr schnell im Vergl. zur Kurbelwelle (großes Rad auf kl. Rad). Beim neg. beschleunigen (des Motors) kann die Lima "schnell" weiterdrehen, ohne das sie gebremst wird, ist der Freilauf hi, wird das Rad "abgedreht".

Lessons Learned: So ein Rad kostet 20 - 40€ und ist ab jetzt immer in der ET Kiste. Einen Abzieher braucht man auch noch.

In Douz ließ sich Neujahr zw. 10:00 und 12:00 eine gebrauchte Lima auftreiben und einbauen...

Zuletzt bearbeitet von DerReisende; 10/09/2023 16:35.