Quote
Wir haben auf der Langstrecke immer Ohrenstopfen drin und die Musik etwas lauter gestellt.

Es gibt, etwas teuerer, Ohrenstopfen die Sprachfrequenzen leichter passieren lassen. Dann kann man sich auch mit der Beifahrerin unterhalten - sollte das gewünscht sein.


Heute würde man eher ANC Kopfhörer tragen.
Nutze die seit 2 Jahren zum Fliegen und was soll man sagen, plötzlich ist quasi Stille im Flieger.
Unglaublich was die Geräte können. Kann man jedem nur empfehlen, man steigt nach nem 10 Stunden Flug deutlich entspannter aus dem Flieger als ohne.
Und es müssen nicht mal teure Markenprodukte sein.
Ich habe für mich ein 40$ Noname gekauft während meine Frau state of the Art Philipps gekauft hat für 300$ (vorallem wegen der Tonqualität) bei der Noise reduction ist aber nur ein kleiner Unterschied zu bemerken zugunsten des teureren Produktes.

Quote
Dann kann man sich auch mit der Beifahrerin unterhalten - sollte das gewünscht sein.

Dafür gibt es bei den besseren Modellen den awareness Mode, der lässt Sprache und andere variable Umgebungsgeräusche aktiv durch reduziert aber Konstantgeräusche wie Wind oder Motoren genau wie im closed mode.

Beides gibt es sowohl als Kopfhörer wie auch als Stöpsel, jeweils mit den üblichen Vor- und Nachteilen.

Das nur am Rande.

PS: Natürlich alles per Bluetooth und ich war angenehme überrascht festzustellen dass in neueren Flugzeugtypen, in meinem Fall 737 MAX die Bordunterhaltung ebenfalls per Buetooth geht und man kein Kabel mehr braucht das sich dauernd verheddert.

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 21/10/2023 16:28.

It's your life - make it a happy one!