Erstens: Blattfederbrüche kommen selten vor und dann bei einer heftigen Überlastung. Warum ich den nicht rasend wahrscheinlichen Bruch von Federstaht durch einen Rahmenbruch wegen ungeplanter Krafteinleitung ersetzen will..?

Zweitens: Wenn ich die Federrate erhöhe wird nichts angenehmer. Wenn ein torsionsweicherer Fahrzeugrahmen das "Popometer" zum Zweifeln bringt: Stabilisator kann gegen das Wanken helfen, richtig abgestimmte Dämpfer werden ein Aufschaukeln vermeiden. Und falsche/verschlissene Stoßdämpfer durch die Eigendämpfung einer Gummihohlfeder o.ä. ersetzen? Wir war das mit dem Aufzäumen von Pferden?

Grüsse
Peter