Hallo und ein gutes, neues Jahr an alle

Frage/Hinweis von Erich:
ja, an diesen Löchern wird der Tank festgeschraubt, insgesamt 4 mal. Untergelegt ist da nichts, was man sieht, sind Kunststoffflächen am Tank.

Anbei nochmal zwei Fotos mit der Anschraubpunkten.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Der Hinweis mit den größeren Verwindungen durch die Rechteckrohre ist gut, Danke dafür. Ob es die Lösung ist, weiß ich nicht, ich hatte die Probleme immer auf Teer, nie im Gelände. In jedem Fall werde ich es probieren, beim nächsten Tank werden an den beiden hinteren Befestigungspunkten Gummiunterlagen beigelegt, die Schrauben sichere ich dann mit Keilstoppmuttern. Die vorderen Befestigungspunkte bleiben fixiert, um ein Wandern des Tankes auszuschließen.

Hinweis von Harry:
Danke für die Information. Dafür hört man ja sogar recht wenig über diese Probleme im Netz. In jedem Fall werde ich die Dichtung dabei haben, und Dirko HT sowieso. Weißt du, welcher Kunststoff der Tank ist, und wie gut das Dirko HT daran haftet? Lt. Datenblatt soll das Dirko HT nicht an PE und PP haften. Nach dem zweiten defekten Tank, bei dem der komplette Flansch am Übergang angerissen war, hatte mir die Iveco Werkstatt einen Kleber zur Verstärkung darüber geschmiert, der ist ziemlich schnell abgefallen.

Frage von DaPo:
Ja, die Blechwanne = Unterfahrschutz ist serienmäßig.

Viele Grüße, Harald

Zuletzt bearbeitet von Alibaba55; 01/01/2024 16:41.