Original geschrieben von DaPo
Wo du Physik ansprichst:
Ich denke, in Deinem Tank und den Aggregaten (Motor, Getriebe, Achsen) sammelt sich im Winter wahrscheinlich mehr Kondenswasser, da dies dort gar nicht raus kann. Im Innenraum kann, wenn nicht alles hermetisch dicht ist, immer ein Austausch stattfinden.

Durch Temperaturschwankungen wird es aber auch ständig erneut nass. Das Wasser im Tank löst sich im Methanol, außerdem ist der aus Kunststoff, bei den Aggregaten sollen die Additive ihren Job machen.

Ich setze mich da auch nicht rein und atme das Gift, bin aber froh, dass Konsens herrscht über relative Luftfeuchtigkeit und Kondensation. Ich hatte schon Diskussionen, wo Kollegen argumentierten, die Abdeckung würde das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern, anstatt sie durchzulassen und dann beim Verlassen zu verzögern, weil so ein modernes Textil ja "atmen" kann. Da hat dann das Marketing ganze Arbeit geleistet.

Die Google Bildersuche liefert 1,48 Millionen Treffer für "Auto Schimmel Bild", und das sind dann Bilder vom sichtbaren Befall, wo schon alles zu spät ist.