Ich geb es nun auch auf und such mir nen neues Hobby...ähm, meine Auto <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Heute habe ich Antwort von ExxonMobil Deutschland bekommen:

"bezüglich Ihrer Anfrage über Unterschiede in den Dieselkraftstoffen in Europa kann ich Ihnen mitteilen, dass es eine einheitliche europäische Norm gibt (EN 590) , die jeweils national umgesetzt wird, in Deutschland in Form der DIN EN 590.
In diesen Normen ist die Dichte (bei 15°C) vorgegeben: 820 - 845 kg/m³.
Entsprechend dieser Spanne variiert auch der Heizwert.

Eine Kraftstoffverbrauchsschwankung von mehr als 10% , die Sie in Ihrer mail anführen, ist nicht allein durch diese marginalen Schwankungen der Produkteigenschaften des Dieselkraftstoffes zu erklären, sondern ebenso durch technische und fahrtechnische Variable.


Mit freundlichen Grüßen / regards

Martina Homann
Product Quality Advisor Fuels Marketing CE

ESSO Deutschland GmbH"

Wenn ich mal Zeit habe werde ich mir 250 Liter Sprit aus Luxemburg mitbringen und die "Dreckskiste" hier an der Uni auf den Leistungsprüfstand stellen und mal schauen wie weit ich im Vergleich mit 250 Liter Diesel aus der hiesigen Tankstelle komme....


Suche: alte Reiseberichte * Jules Verne Ausgaben * GARMIN GPSMAP 2110 * RD418HD & E120 * WARN 8274