Hallo Bernhard,

Auch hat BFG die Garantie bei Einsatz von Schläuchen abgelehnt. In der Tat bin ich aber der Ansicht, das die Garantiedefinition bei Reifen ohnehin soo gummiartig wie die Reifen selbst sind. Bei den von mir angeführten Rissen hieß es natürlich immer zu wenig Luftdruck (für diese Achslast).
Bisher haben wir (bzw. meine Kunden) folgende Reifentypen auf der Sprenringfelge (schlauchlos) verwendet: 255/85 R16 BFG MT (alt), Mastercraft Courser LT (sehr gut im Winter), Cooper MT und Fulda (MT-Profil) als 235/85 er. Es gab bei keinem der Reifen Probleme mit dem Felgenhorn, die Laufleistungen liegen so bei 50-70000 Km. Beim Bremach muß man aber aufpassen das man rechtzeitig die Vorderräder nach hinten tauscht, die fahren sich nämlich ähnlich "schuppig" ab wie bei den UNIMOGs. (wie das jetzt beim Daily ist weiß ich nicht).
Zu den Felgen 8x16: Die stammen von der Fa. Schaad in Subingen, CH, die genaue Adresse gibts hier irgendwo im Archiv (?), oder einer der Schweizer Kollegen kennt sie, ich finde sie gerade nicht.
Die Felge kostet so um die 230.- Euro, exkl. Die werden sicherlich die Einpresstiefe ändern, da die Felgen ohnehin eine Sonderanfertigung sind.
Achtung: die Felge hat keine humps, wir sagen daher sicherheitshalber nicht unter 1 Bar Luftdruck gehen.
mfg, Erich