Hallo Matz:
300 Tdi war Baujahr 1994-1998,
erkannt man im Motorraum gut an dem gelben Deckel vom Öleinfüllstutzen.
4 Zylinder 113 PS.
Eigentlich nein robuster geselle, Zahnriemen sollte aber gewechselt sein ( i.d.R. nach 100TKm, besser 80 TKm) und mit verbesserter Spannrolle nachgerüstet sein.
Achte auf Motorlauf, Öffne Ventildeckel und Deckel Ausgleichsbehälter (Geruch = Zylinderkopf und Dichtung?)
Ölverlust am Motor ist oft, Getriebe, Achsen auch.
Vorsicht bei Ölverlust an Kuplungsglocke, hier wird dann der hintere Kurbelwellensimmerring undicht sein.

Als nächtes Bremsen ( unglecih, rubbeln usw.)
Karosserie ( Korrosion?, hat zwar Alukleid, aber drunter ist Stahl)

Getriebe, lässt es sich gut schalten? Kratzen? hackt es?
Verteilergetriebe genau so...

Elektrik: probiere alles aus und das auch Kombiniert, manchmal spinnt die Elektrik erst bei mehreren verbrauchern Gleichzeitig.

Achsen und Unten: Schäden durch Geländefahrt? Radlager okay? Ölverluste? Kratzer, Beulen, Rost?

Falls du wirklich keine hier aus dem Forum zu dir bekommst, ist das vielleicht ein Beginn einer kleinen Checkliste.

Bei Fragen pm oder wenn du kein. Auto findest ( habe immer eines irgendwo günstig in Aussicht)

Generell ist ein Landykauf eine Bauchentscheidung und du kannst Glück haben, leider auch Pech. Oft schwer vorher fest zu stellen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />

Wenn du erfolg hast, so fahr dann gleich in den Baumarkt, kauf dir ein paar reservesicherungen, etwas Motoröl und wichtig: HANDWASCHPASTE...du wirst Sie brauchen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />


Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben