Hi, wollte die ganzen Tage schon mal nachfragen... Bin ich da im falschen Film oder habe ich leseprobleme??? 2 Verteilergetriebe habe ich noch nie gehört und wo sollen die hin passen???
Ich habe ein aus 2 Verteilergetrieben gebautes Verteilergetriebe, welches jetzt ähnlich Calmini eine Reduktion in der Untersetzung von ca. 80% hat, in der Straßenuntersetzung wie 410/2. Mit meinem 416 Motor aus "VIAGRA" verbiegt das Teil jetzt allerdings alles was Getriebeaufhängung heißt... wenn nicht vorher die Steckachsen aufgeben, meißt bzw. vorzugsweise vorn. Ich habe auch noch eine ca.35% ige kürzere Achsübersetzung liegen die ich nun nicht mehr brauche wegen "Kraftüberfluß":-)))also einmal komplett für HA und VA. Aber zwei VGT habe ich noch nicht gehört und kann ich mir Platzt und Verbautechnisch nicht vorstellen, selbst wenn es mit den Kardanwellen usw.gehen würde...das war schon Irrsinn als ich meine VA Aufnahme veränderte, - Schäkel nach hinten und Va gleich in diesem Zusammenhang 7-10cm nach vorn (Platz für größere Räder)... Kardanwelle verlängern bzw. längeres Schiebestück. Bei zwei VGT hätte man ja ein Wirrwar von Wellen in den verschiedensten Ausführungen nötig oder war das ein Witz <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> Gruß UR66