Da Doppelposts grad en vogue sind <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> und die gleiche Frage (zum 1000ten Mal) auch in einem anderen Forum wieder aufgetaucht ist, hab ich es nun einfach mal ausprobiert (am 90er Defender MY04, und nur für den gilt das folgende, strenggenommen):

- Ziehen der Sicherung 11 im Sicherungskasten vor dem Schalthebel deaktiviert ABS und ETC.

- Die rote Bremswarnleuchte und die ABS-Kontrollampe brennen dauernd.

- Es wird KEIN Fehlerspeichereintrag im ABS-Steuergerät erzeugt (ja wie denn auch, wenn das Logikteil keinen Saft hat <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> - das Leistungsteil wird von einer anderen Sicherung weiterhin versorgt).

- Es WIRD ein Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät erzeugt: "ABS Drive Open Load" (klar, denn die Datenleitung zum ABS-SG wird nicht mehr auf High gezogen, deshalb erscheint es dem Motor-SG, als ob die Leitung offen wäre). Wie das in Fehlerspeichern nach KWP2000-ISO-Norm so üblich ist, bleibt der Eintrag auch nach Behebung der Ursache (d.h. Wiederbestromung des ABS-SG) bestehen, wird aber auf Status "Logged" gesetzt (= "Vergangenheitsfehler") und ggf. nach einer bestimmten Anzahl Fahrzyklen wieder gelöscht.

- Das seltsame und im Zusammenhang mit der ABS-Deaktivierung immer wieder auftauchende Gerücht, daß bei mehrfacher Wiederholung eines Fehlerspeichereintrags der Fehlerspeicher irgendwann "überlaufen" und das Steuergerät dadurch kaputtgehen könnte, ist kompletter Blödsinn (solange es sich nicht um irgendwelche prähistorischen Steuergeräte handelt).

- Durch Deaktivieren des ABS (bzw. schon durch den nachträglichen Einbau eines Schalters für diesen Zweck ) erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Auch wenn der TÜV das nicht merkt, könnt ihr Gift drauf nehmen, daß der (von der Versicherung eines Unfallgegners bzw. der Staatsanwaltschaft beauftragte) Gutachter genauer hinschaut.

Deaktivieren - ok, für längere Strecken im Sand oder lockerem Schnee... aber für normale mitteleuropäische Verhältnisse find ich ABS & ETC eine prima Sache (wie vorhin wieder bei der "Testfahrt" auf vereisten Wegen festgestellt - ein Unterschied wie Tag & Nacht, war echt froh als ich die Sicherung wieder drin hatte <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> -