Zitat
ich denke ne grössere distanz mit unterschiedlichen reifendurchmessern macht das diff nicht lange mit!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

auf reisen hab ich deshalb auch meinen am wagen montierten 255er auf der haube!!
sonst so im alltag auch den schmäleren 7.5er!! da hab ich ja dann auch ned so weit heim!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> war ja auch der grund weshalb das golf-mini-ersatzrad auf tempo 80 begrent war!! nicht weil das rand keine höhere geschwindigkeit abkann, sondern weil sonst das diff zu heiss wird!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

Bei einem Diff. sind die Ausgleichsräder permanent im Eingriff und übertragen damit die volle Antriebskraft. Wenn da noch etwas Rotation der Ausgleichsräder mit dabei ist macht das denen folglich gar nix -> sind dauerfest auch wenn sie rotieren.

Das Differential (Ring, Pinion, Korb, etc.) bewegt sich laufend und wälzt damit das Öl um. Ob sich die Ausgleichsräder auch noch etwas bewegen ist für die Erwärmung des Öls praktisch irrelevant.

Gruß,
Jo.


Jung, dynamisch, erfolgreich?
-> Ihr Demotivationstrainer hilft!