Zitat
Verstehe ich nicht deinen Beitrag.
Der Gestzgeber will mehr Geld, keine saubere Luft - siehe Tabaksteuer.

Das ist schon richtig dass er mehr Geld will, aber als Grund um mehr abkassieren zu können gibt er an dass er eine sauberere Luft schaffen möchte und bessere Abgaswerte kosten nunmal deutlich weniger Steuer.
Mal ein kleines Rechenbeispiel für einen Diesel-Motor mit 2,5 Liter Hubraum, dieser kostet ohne Kat 939,50 Euro Steuer im Jahr und mit Diesel-Kat Euro 2 nur 401,35 Euro im Jahr und für die Differenz von 538,15 Euro, die man sich durch eine Umrüstung im Jahr spart bekommt man schon locker einen solchen Kat. Der Einbau ist bis Euro 2 (bei Diesel-Modellen) denkbar einfach, keine Elektronik nur Austausch des Abgasrohrs gegen das mit Oxi-Kat.
Am besten du schaust dir im Internet mal einen KFZ-Steuertabelle an, dann bemerkst du schnell dass es enorme Unterschiede gibt, egal ob Benziner oder Diesel.
Übrigens für die Benzin-Motoren gilt G-Kat ist nicht gleich G-Kat, da gibt es Unterschiede und wenn in den Fahrzeugpapieren steht "schadstoffarm E2" dann ist dies NICHT Euro 2 sondern lediglich Euro 1 und kostet doppelt soviel wie Euro 2 an Steuern (Beziner pro 100cmm mit Euro 1 15,13 Euro / mit Euro 2 nur 7,36 Euro).

Gruß Andi