schon interessant hier diese Diskussion.... <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> einiges trifft da auch bestimmt zu....aber:
den Landesvätern kann ich nicht abnehmen, daß ihnen WIRKLICH was dran liegt.
Auch die Schulen müssen mit immer weniger Geld/Lehrkräften auskommen. Die angeblich neu eingestellten Lehrer sind doch viel zu wenig.
Bei dieser Schülerproblematik kann es nicht sein, daß in einer Klasse mehr als 15-18 Schüler sitzen.
Die Schüler im Einzelgespräch sind gar nicht so verspult, sondern nur in der entsprechenden Gruppe - je größer die Gruppe umso unmöglicher ist ein halbwegs annehmbarer Unterricht.
Ich unterrichte mit vollem Deputat, sprich ausschließlich, im BVJ (Berufsvorbereitungsjahr) das Fach Fachpraxis Metalltechnik. Hier sind dann natürlich jede Menge solcher Figuren wieder zu finden.
In den meisten dieser Klassen kommt man als Lehrer nicht zum "eigentlichen Unterricht" sondern versucht eher bei den Schülern eine Wertevermittlung zu betreiben . Glücklicherweise verfährt man an meiner Schule mit diesen Gegebenheiten äußerst professionell und teilt die Schüler in entsprechende Klassen auf.
Im FP-Unterricht werden die Klassen in 2 Gruppen bis zu 12 Schüler aufgeteilt - anders ist ein Unterricht 1. unmöglich und 2. zu gefährlich (in der Werkstatt wegen den Maschinen....).
Natürlich gibt es auch sehr gute Schüler welche eben nur im BVJ sind, da sie keinen Ausbildungs-Arbeitsplatz gefunden haben aber noch schulpflichtig sind. Viele allerdings haben massive Defizite in jeglicher Hinsicht.
Wers nicht glaubt, den lade ich gerne mal zu mir in den Unterricht ein - das glaubt einem ja sonst doch niemand. Es geht im Untericht oft eigentlich doch garnicht darum, ob die jetzt hinterher feilen, bohren odet sägen können, sondern eher darum, sich halbwegs zivilisiert in der Gesellschaft zu bewegen. In den meisten Fällen haben es diese Menschen nie gelernt. Ich habe einen Extremfall der rülpst und furzt einfach so um sich wie es ihm paßt. Schicke ihn raus, klaut er oder dreht irgendwelche krummen Dinger, daher lasse ich ihn halt rülpsen und furzen.
Ich war früher im Strafvollzug tätig, und glaubt mir, man sieht manchmal bei den Jungs mir 16 Lenzen schon etliche Parallelen zu den Figuren mit denen ich früher zu tun hatte.
Das Ganze ist meistens natürlich nicht die Schuld der Schüler sondern des Elternhauses und der Gesellschaft an sich.
Das geht bei den Bud Spencer Filmen los wo gelacht wird wenn man sich gegenseitig auf die Schnauze haut und hört bei der fehlenden Dreiteilung des Tages (Arbeitszeit/Freizeit/Ruhezeit) auf. Viele meiner Schüler pennen nach der Schule bis abends, gehen dann on Tour und danach dann in die Schule.
Und das meine Lieben <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> ist ein gesellschaftliches Problem. Denn die heutigen (Problem-)Schüler sind die Eltern von morgen welche diese Lebensart weitergeben.
Wenn überhaupt, kann man in einer Schule wie der in Berlin nur mit besser ausgebildeten und vor allem mir mehr Lehrern der Lage einigermaßen Herr werden........ und das kostet Geld.........hört euch doch mal um was da an Stammtischparolen kursieren "Lehrer sind faul-Lehrer haben morgens recht und mittags frei", etc,etc.
Wenn man aber einer dieser Witzfiguren einlädt um sich ein Bild davon zu machen über was die da überhaupt reden...bei mir war noch keiner dieser Schwätzer <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Hier könnte man ewig weiter machen mit Haushaltskürzungen, Haushaltssperrungen..... Ich habe z.B. ab diesem Schuljahr eine andere Werkstatt welche BVJ-gerecht umgebaut werden mußte.
Früher wurden hier Fachfirmen beauftragt---tja-früher....ich habe mit dem Anhänger mein Werkzeug von zu Hause mitgebracht und habe im Blaumann die Werkstatt umgebaut-kein Witz.
Jetzt fehlt mir noch einiges an Unterrichtsmaterial/Werkzeugen/Maschinen um einen guten Fachpraxis-Unterricht fahren zu können. Die Zeiten sind vorbei wo man die Jungs ein Jahr lang Blechfiguren ausschneiden läßt. Heutzutage müssen diese Schüler umso stärker motiviert werden um auch Spaß bei der Arbeit zu entwickeln und wie das und vieles andere mit immer mehr Problemfällen und immer weniger Haushaltsmitteln zu bewerkstelligen sein soll ist mir noch ein Rätsel.
Die "vernachlässigten" Kids von heute sind die Sozialhilfeempfänger von morgen.......aber wie hat mal Gott sei dank einer geasagt: "die Renten sind sicher"
So, genug gejammert-ich hätt ja was gescheites lernen können <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß Hartwig (der jammernde Lehrer <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />)


wir schaffen das?