Hi,
mal ne Frage an die Praktiker, was im WHB steht weiß ich schon.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Das Nachstellen der Beläge bzw deren Grundeinstellung ist dort über messen des Spiels Belag/Trommel beschrieben. Gut. Wenn man wie bei den alten Bremsen nur an ein Nacchstellrädchen drankommt ohne die Trommel zu demontieren dann mag das ja angehen. Ich komme beim 463 aber von hinten schön an beide Rädchen dran und kann da von Hand nachstellen. Also drehe ich jeweils soweit bis die Trommel fest wird und dann wieder 2 Zähne zurück. Dann kurz den Nachsteller am Ankerblech lösen, einmal kräftig auf die Bremse treten und nachsteller wieder festdrehen. Basta.
Daß der Nachsteller nicht funktioniert, das bin ich vom Syncro gewohnt. Also stelle ich die Bremse immer dann mal von Hand nach wenn die Handbremse an Wirkung verliert.
Nun musste ich zu meinem Befremden feststellen daß der linke Nachsteller wohl funktioniert, der rechte aber nicht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" /> Das ist ja wohl das letzte. Kann ich die Dinger irgendwie prüfen ? Ich weiß es gibt verschiedene. Wie erkenne ich welche ich drin habe ? 300GD, 1991. Hatte das Ding in der Hand. Nix zu erkennen, beidseitig ein Aludeckel mit roten Dichtring in der Mitte, irgendne lange Nummer, abgesetzt die Buchstaben "AE". Unter den Aludeckeln ein fetter Kolben mit einem Sicherungsring gehalten (der eine kräftige Feder im Inneren erwarten lässt)...
Was tun ?
Sachdienliche Hinweise ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Will das mal schnell an einem Abend durchreparieren, keine Lust mit den Trümmern in der Hand zu DC zu traben (oder gibts die sogar im Zubehör ??)

Gruß
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm