Hach, was ist das lustisch hier.

Erinnert mich an die Erprobung der ersten G Sreienfahrzeuge kurz bevor sie "auf den Markt" kamen.

Die Jungs von Doimler kamen so siegessicher und grinsten sich einen als sie unsere Mungas und alten Mogs sahen.

Am Ende des Tages meinten sie dann, das sicher im Lauf der Produktion noch ein paar Sachen geändert würden.

Frag mich immer wieder warum einige von der G-Fraktion dass so verbissen sehen müssen und so unlocker sind.

Soll doch jeder die Karre fhren, die er mag. Ist doch niemand Rechenschaft schuldig.

Wenn ich ihn den Motorraum von nem alten G auf den OM dingsda schaue, ist das für mich vernünftige Technik.

Den Bericht über den Willys und den Serie I auf K1 hab ich verschlungen (beim LC war ich selbsr dabei) und hab Spaß mit dem 26oer von einem Freund.

Wenn ich das Elektronikgeraffel bei den neuen G, Landcruisern und anderen sehe, krieg ich bei allen das Kotzen, egal ob die von Chrysler oder Toyota gebaut werden.

Schrauben kann man an den Karren selbst gar nix mehr.
Und wenn die älter werden, kann man sie nur wegschmeißen, weil man (ich) die Instandsetzung nicht mehr bezahlen kann.

So einfach ist das.

Und nun kloppt euch mal schön weiter mit weltwirtschaftlichen Betrachtungen und Unternehmesinterna.

Ich laß den 3B noch ein bißchen blubbern und schnuppere noch ein bißchen PÖL-Duft.