Hier das Datenblatt des Herstellers. Die LED kann mit 20mA betrieben werden und leuchtet dann entsprechend heller. Eine Lebensdauereinschränkung gibt es nicht.

Hinweis: LEDs betreibt man im allgemeinen mit einzelnen Vorwiderständen oder mehrere in Reihe (um Vorwiderstände und Verluste zu sparen). Der jeweilige Strom wird durch den Vorwiderstand eingestellt (Rv=(U-Vf)/If bzw. Rv=(U-n*Vf)/If). Beim direkten Parallelschalten und gemeinsamen Vorwiderstand ergeben sich durch Streuungen der Kennlinien (Strom über Spannung) bei gleichen Spannungen (durch die Parallelschaltung) ggf. stark unterschiedliche Ströme und damit Helligkeiten.
(Anmerkung: Da bei diesem LED-Typ die Helligkeit mit zunehmender Temperatur sinkt, gehe ich davon aus, daß sie einen negativen Temperaturkoeffizienten besitzt und damit auch die Parallelschaltung stabil ist. Wäre es andersrum, würde die LED mit bereits dem größten Strom wärmer, damit mehr Strom aufnehmen, wärmer, usw. Bei einigen Diodentypen kann dies kritisch sein.)