Die Motoren sind hin- und her tauschbar (so es die Homolgation zulässt) und eigentlich nicht das Problem. Ich würde Rost, Rost und Rost in allen Varianten zum Entscheidungskriterium machen: So dick wie beim LkW ist das Blech nicht, beim Kastenwagen gibt's mehr zu reparieren und der Gammel kann sich bis in alle möglichen Stecker ziehen und das ist dann "lustiges Kontaktfehlersuchen".

Karosserie und die lästigen Kleinteile innen sind sehr wohl vom 4x2 verwendbar, "besonders" ist eigentlich die angetriebene Vorderachse. Getriebe und VG sind Großserie.

Wenn der Junior Zeit und Lust und Kenntnisse hat (bei viel Rost ein "Künstler des Blech" ist) - why not, so viel anders als bei alten LkW ist das Leben nicht, die Konstruteure des Daily waren konzeptionell näher am LkW als am PkW-Geländewagen

Grüsse
Peter