Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: emz@ Standheizung - Pumpe ohne Strom - 13/10/2008 20:55
Hi,

meine Standheizung will nicht mehr.. sneaky

Beim Einschalten geht erstmal ganz normal das Gebläse in der Standheizung an. Erst auf Halbmast, dann auf Vollgas - aber dann kommt nix weiter. Keine Flamme, kein Mux, keine Wärme apollo
Hab mal hinten an der Förderpumpe gemessen - und da liegt keine Spannung an! Ist die irgendwo noch extra abgesichert?
Im Sicherungskasten vom Fahrzeug ist alles noch ok, die Uhr bekommt Saft, die Standheizung auch (sonst würd ja das Gebläse nicht gehen)

weiss wer was!?? Bzw. wo soll ich weitersuchen?? nachschlag

Ist eine Thermo Top Z/C B im 463er Bj.99, ab Werk verbaut.

Grüße
Micha
Geschrieben von: Anonym Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 14/10/2008 16:29
Ist Sprit in der Leitung?
Geschrieben von: emz@ Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 14/10/2008 17:46
ich hab noch nicht reingeschaut... kratz

sollte die Pumpe nicht auf jeden Fall irgenwann mit Spannung versorgt werden!? Muss dazu Sprit in der Leitung sein hae

Grüße
Michi
Geschrieben von: eisbaer Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 14/10/2008 19:54
Hi Micha,
als erstes den Stecker an der Standheizung ziehen und die Kontakte auf Korrosion überprüfen. Ggf. mit Kontaktspray einsprühen. Danach die Sicherungen der Standheizung (alle) für 2-3 Minuten (glaube 1 Min. reicht auch schon) ziehen und dann wieder einstecken. Dann erneut versuchen. Die Pumpe sollte dann klackern und die Standheizung laufen.
Falls es dann noch nicht funzt, wirds kompliziert. Ich hatte in meinem 230 TE in 20 Jahren 4 mal Probleme mit Webasto. Da war von der gebrochenen Platine über defekte Pumpe und defekte Kammer sowie defekter Überhitzungsschutz fast alles dabei was kaputt gehen kann.
Nicht verzagen, die Heizungen kann man immer wieder reparieren. Selbst für die älteren gibt es immer noch Ersatzteile.
Gruss
Eisbaer
Geschrieben von: Powerslave Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 14/10/2008 20:09
Hallo,
ich habe auch mal hin- und wieder das Problem (meistens wenn der G sehr lange stand), ich nehme dann immer kpl. die Standheizung für einige Minuten von der Stromversorgung, lade die Batterie wieder auf -ich fahre dann- danach funzt es dann wieder.
Ich glaube das stand auch so in der Gebrauchsanweisung- wenn die Batterie zu schwach ist schaltet datt Ding irgendwie ab und durch den Stromklau wird irgendwie der Fehler gelöscht.
Vielleicht ist ja die Batterie nicht mehr so gut?
GM
Geschrieben von: DaPo Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 14/10/2008 21:04
Hallo Micha,

Ich kenne jetzt nicht die Pumpe der Heizung, die Du in Deinem G hast. Meine ist keine Pumpe im klassischen Sinne, die permanent fördert, sondern eine, die kurze Stromimpulse von der Heizung bekommt, und bei jedem Impuls eine kleine Menge fördert. Dadurch kommt das bekannte 'Standheizungsticken' zustande.

Somit liegt auch keine konstante Spannung an, wenn sie eingeschaltet ist. Nur so als Tip für die Fehlersuche, falls das bei Deiner Pumpe noch genauso ist...
Geschrieben von: emz@ Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 15/10/2008 06:46
@ DaPo: Jup so ist es - meine tickert auch (bzw. hat früher getickert...) Das Multimeter blieb aber total konstant auf Null - also da kam nix an.

Das Sicherung ziehen hab ich mal gemacht - über Nacht. Kontaktspray kam auch in Einsatz, wobei die Kontakte eigentlich noch sehr gut aussahen.

Heut morgen dann (alle Sicherungen wieder drin) - ging gar nichts mehr ;-(
Kann zwar die Uhr anmachen, aber die Standheizung lüftet jetzt auch nicht mehr ;-((

Gibt es noch einen "vollständigen" Reset!? Hab mal die pdfs von HehlHans angeschaut - da hab ich aber die ThermoTop Z/C gar nicht gefunden... traurig

Hat sonst noch jemand ne Idee, wo ich weitersuchen könnt?
Sonst würd ich mal beim Sternehändler den Fehlerspeicher auslesen lassen - vielleicht bring das mehr Aufschluss?


Grüße
Michi
Geschrieben von: PeterTD Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 15/10/2008 08:27
hallo emz,

hatte und habe jeden Herbst das gleiche Problem.
Die Heizungen mögen es anscheinend nicht, wenn sie längere Zeit nicht laufen. Bei mir kam dann noch eine schwache Batterie dazu.
Der freundliche Mercedes-Mann hat mir dann schnell und kostenlos die Fehler ausgelesen und sie funktioniert wieder.
Wenn ich mich richtig erinnere, kann auch ein Bosch-Service weiterhelfen, hat auf jedenfall hier im Forum mal einer behauptet.

Gruß Peter
Geschrieben von: gg450 Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 15/10/2008 08:33
Original geschrieben von emz@
...Sonst würd ich mal beim Sternehändler den Fehlerspeicher auslesen lassen - vielleicht bring das mehr Aufschluss?...
Bloß nicht.
Ein Bosch-Dienst ist, zumindest nach meiner Erfahrung, hier besser geeignet.

Gruß
Alexander
Geschrieben von: emz@ Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 15/10/2008 10:22
Beim Fehlerlöschen war ich schon, allerdings ham se da vergessen, den Feher vorher auszulesen...

Können die Bosch-ler auch den Fehlerspeicher auslesen bzw. reseten??


Grüße Michi
Geschrieben von: eisbaer Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 15/10/2008 13:40
Hallo Michi,
als nächstes würde ich mir mal die Kerze anschauen. Ggf. schon eine neue besorgen und damit probieren.
Ansonsten gibt's für 6 Teuro das Werkstatthandbuch
link
Gruss
Eisbaer
Geschrieben von: emz@ Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 23/10/2008 14:43
Hi,

so - seltsam, aber wahr, meine Pumpe tickert wieder... daumenhoch Hab mal den Reset gemacht, den ich irgendwo im Hinterkopf hatte (Sicherung für Heizung ziehen, Sicherung für Uhr drinlassen, und dann ein paar mal mit der Uhr die Heizung "anschalten" )

So - also Pumpe tut, aber Feuer tut nicht.

Anruf beim Bosch-Dienst - die wollen mein Auto für 2 (ZWEI!!) Tage.. erst auseinanderbauen, schauen was defekt ist, Teile bestellen, zusammenbauen...

Hä !? hae
Ich tippe mal schwer auf Verdampfervliess und/oder Kerze.

Meine Idee: Kerze und Vliess auf Verdacht kaufen und selber wechseln.

a) was kost das?
b) so schwierig sollte das nicht sein, oder!?

Hat da jemand Preise und eine Zeitabschätzung!? Die Bosch-Dienst-Dame war nicht so aufgeschlossen... down

Grüße
Michi
Geschrieben von: hwkw Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 24/10/2008 14:37
Hallo zusammen,

dann schau doch mal erst, ob auch Sprit ankommt. Die heizung geht leider nach kurzer Zeit des Startens dann auf Störung, wenn sich keine Flamme gebildet hat (was bei Spritmangel ja nun keine Hexerei ist). Dann einfach mal ein paar Startversuche und es sollte eigentlich klappen.

Der Austausch der Kerze ist recht schnell gemacht, um die Brennkammer zu öffnen, muß man leider die Heizung meist ausbauen. Dann ist es aber auch nicht DIE Arbeit.

Besten Gruß

HW
Geschrieben von: Tasman_Devil Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 24/10/2008 14:41
Du hast eine PM
Geschrieben von: Anonym Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 24/10/2008 16:55
Der Bosch Dienst schließt den Diagnose Computer an und liest die Fehlermeldungen raus.
Dauer, mit 2 linken Händen und 10 linken Daumen: 10 min
Dann werden die Fehlermeldungen gelöscht (deswegen läuft die Heizung nur an und wird abgeschaltet), der Kraftstoff wird weitertransportiert, die Fehlermeldungen kommen wieder, werden wieder gelöscht ... bis es funktioniert.

Dauer, wenn's ganz problematisch ist und man sich anstellt wie Mr. Bean beim Rasieren: 1 Std

Übrigens, wenn du Reifen suchst und auch davon keine Ahnung hast, geh doch einfach zum professionellen Reifenhändler.

Die überleben deswegen, weil sie Ahnung haben.

Vieles ist ganz einfach, man muss nur wollen ...
Geschrieben von: emz@ Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 24/10/2008 17:27
Die Frage nach der Zeitabschätzung war eigentlich auf "Vlies und Kerze wechseln" gemünzt aber egal.

und richtig - ich habe auch keine Ahnung von Winterreifen... und auch noch von ein paar anderen Sachen auslach

Grüße,
Michi
Geschrieben von: Oelmotor Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 24/10/2008 17:45
Na ja wenn der nicht vorhandene Kraftstoff, weil die Leitungen leer sind, der einzige Grund für die nicht laufende Heizung ist, dann kann man, wie z.B. nach dem Neueinbau einer Heizung, den Kraftstoff auch vorpumpen, z.B. mit einer Unterdruckpumpe.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: woody300GE Re: Standheizung - Pumpe ohne Strom - 24/10/2008 19:06
hallo zusammen !

meine webasto hat das allerselbe störungsbild.war heute beim freundlichen bosch-dienst.da haben wir folgende urachen gefunden:kabel vom thermoschalter/-schutz ab,kabel zur glühkerze defekt und die kerze schaut auch seeeehr schlecht aus.muß dazusagen,meine webasto ist 18 jahre alt und da darf schonmal was kaputtgehen.kommende woche kommen die teile,gleich einen dichtsatz mit vlies dazu,kostet 117+mwst.
ach ja,der boschler meinte,die neueren webasto haben einen thermoschutzautomaten.da sitzt ein kleiner knopf drauf zum reindrücken.

gruß walter
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal