Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: petroliumkocher LLK Wasser oder Luft??? - 31/08/2011 19:15
Versuche schon länger Vor-und Nachteile der beiden Ladeluftkühlern-Systemen gegeneinander abzuwegen, speziell beim 290 TD. Habe das Gefühl das der originale wassergekühlte LLK mit seiner Kühlleistung bei wärmeren Wetter an seiner Grenze ist, gerade auch beim gechippten Motor.
Was kann ich optimieren?(vielleicht größeren Wasserkühler)
Oder reicht er gar nicht und ich komme um einen Luft-LLK nicht herum?
Danke fürs philosophieren....

Gruß
Petroliumkocher
Geschrieben von: Oelmotor Re: LLK Wasser oder Luft??? - 31/08/2011 19:56
Hallo

lies meine Diplomarbeit und las uns danach reden.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: petroliumkocher Re: LLK Wasser oder Luft??? - 01/09/2011 04:22
Ich hatte deine Diplomarbeit schon mal gelesen, und du hast ja einen geringeren Wirkungsgrad des G290TD LLK als bei deinem selbstgebauten LLK attestiert.
Was mich interessieren würde, der DELA Motor wurde ja auch in die E-Klasse, Sprinter und Unimog verbaut, jeweils mit etwas höherer Leistung, alle mit luftgekühlten LLK. Liegt die leichte Mehrleistung vielleicht an einer wirkungsvolleren Umsetzung der Luftkühlung als den wassergekühlten LLK, den ich verbaut habe?
Hat vielleicht schon jemand den Sprinter-LLK im G290TD verbaut und bessere Ergebnisse erreicht? Vielleicht auch gerade beim gechippten?
Vom wassergekühlten Niedertemperatur-LLK würde ich nur ungern abgehen, würde eine grössere Umwälzung des Wassers oder ein größerer Wasserkühler bessere Ergebnisse bringen, oder ist das dimensionierte Verhältnis schon als vernünftig zu betrachten?

Gruß
Petroliumkocher
Geschrieben von: Oelmotor Re: LLK Wasser oder Luft??? - 01/09/2011 04:29
Hallo

der G hat doch im Durchschnitt eine viel kleinere Fahrgeschwindigkeit als der Sprinter, ergo auch weniger Durchströmung durch den Kühler, also auch durch den luftgekühlten LLK.
Ich würde erst einmal messen, welche Temperaturen aus Deinem LLK raus kommen und dann mal schauen ob die Anlage überhaupt funktioniert.
Du kannst auch die Umwälzpumpe der LLK mit Klemme 15 ein und ausschalten.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: petroliumkocher Re: LLK Wasser oder Luft??? - 01/09/2011 06:38
Guten Morgen
Die Pumpe funktioniert, jedenfalls wälzt sie um ab einer bestimmten Temperatur.
Wassertemperatur ist bei heißen Motor und heißer Umgebungsluft bißchen mehr als handwarm (40Grad). Der Ladeluftkühler funktioniert meiner Meinung nach auch so wie er soll. Habe aber noch nicht die Austrittstemperatur gemessen. Wie kann man das denn simpel bewerkstelligen?
Der Unterschied von tagsüber zu abends oder nachts wenn die Luft kühler ist, ist schon recht groß. Gefühlte 10% weniger Leistung lassen den DELA schon recht zäher wirken. Ist doch schon ein Indiz dafür das es der LLK es tagsüber nicht packt. Hat natürlich auch was mit mehr Ozon und CO2 und den ganzen Kram und dadurch weniger Sauerstoff zu tun, aber halt auch mit Wärme.
Ich meine, klar fährt man im Gelände eine geringe Geschwindigkeit, aber da würden mich ein bißchen weniger Leistung nicht so sehr stören, als auf Autobahnsteigungen bei 100-120, also schnelleren Passagen. Ich bin mir aber über den generellen miserablen Lufteintritt in die Kühlermaske des G`s , gerade auch bei höheren Geschwindigkeiten, bewußt. Und mein hoher Aufbau führt wahrscheinlich zu noch schlechterer Durchströmung der Kühler. Aber Abends ist wieder alles schön, und die Doka zieht wieder im ausreichenden Maße.
Also womit anfangen, größerer Kühler oder größere Pumpe?

Gruß
Petroliumkocher
Geschrieben von: Oelmotor Re: LLK Wasser oder Luft??? - 01/09/2011 15:15
Hallo

also ich würde mir mal Dein Ansaugsystem ansehen, ob dort auch alles frei uns sauber ist, speziell auch die Temperaturfühler.


Gruß
Thomas
Geschrieben von: marcboessem Re: LLK Wasser oder Luft??? - 01/09/2011 17:53
Hallo,
der Frischluftstrom durch alle Kühler lässt sich durch verlängerte Motorhaubenscharniere wesentlich verbessern , 2-3 cm wirken da schon Wunder . Ist im Winter auch eine Scheibenheizung .

G-russ Marc
Geschrieben von: MREHM Re: LLK Wasser oder Luft??? - 01/09/2011 20:36
Hallo,

bin zwar nicht der große 290 TD Experte möchte die Lösung von der ich gehört habe mit euch teilen.

Bei meinem 290td hatte ich vor 4 Jahren einen Fehler in der Motorsteuerung, da über 2 Jahre immer wieder der Notmodus auftrat und keiner herausgefunden hat was das Problem ist. Da wir dann immer die Fehler löschen mußten bevor alles wieder normal war und das fast jede Woche passierte haben wir sehr detailiert nach dem Problem gesucht.

Wir haben dann alle Daten des Autoes durch ein zur Verfügung gestelltes Entwicklungssystem bei dem G währende der Fahrt ausgelesen.

Bei Autbahnfahrt im Sommer wird das Automatikgetiebeöl bis 170 Grad heiß, da der Wandler keine Wandlerüberbrückung hat was wohl das Öl aufheizt.

Der Motor bleibt im 90 Grad Bereich bis das Automatikgetriebeöl über 160 Grad ist. Dann kommt das Motorkühlwasser fast so heiß aus dem Wasserkühler wie es rein läuft.

Der Kühler für Kühlwasser und Automatikgetriebeöl müssen wohl bauartbedingt sehr eng miteinadner verbaut sein, da man das "hocheizen" des Motorkühkreislauf durch das Automatikgetriebeöl immer wieder hervorufen kann.

Ich habe einen "Experten" getroffen der einen "3. Automaktikgetriebeölkühler" auf den Motor in den Luftstrom gebaut hat und dann sollte das Problem, das die Motosteuerung die Lsistung wegen zu hoher Motortemperatur reduziert, behoben sein.

Mein Lösung ware einfacher, meine Frau Fährt den 290 TD jetzt und kommt durch Ihre "zarte" Handhabung nicht in den Temperaturbereich, wo die Motorleistung reduziert wird.

Gruß

Michael

PS: Den Fehler in der Motorsteuerung haben wir bei der Übung auch gefunden (Stillgelegtes Hochfrequenzkabel vom Nadelbewegungsmelder)
Geschrieben von: Oelmotor Re: LLK Wasser oder Luft??? - 01/09/2011 21:06
Hallo

also gegen das was Michael beschreibt hilft auch die große Wasserpumpe und das Thermostat des OM 603 A.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: DieselTom Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 03:11
Original geschrieben von Oelmotor
also gegen das was Michael beschreibt hilft auch die große Wasserpumpe und das Thermostat des OM 603 A.

Hi,

Vermutung oder Erfahrung ?
Klingt nämlich (für mich) nicht logisch. Thermostat ist bei der Temperatur eh offen - und was soll es bringen die Durchströmung des Kühlers zu beschleunigen (per Änderung der Wasserpumpe) ?
Wenn ich am LLK Zweifel habe würde ich zwei Dinge tun
- Ladelufttemperatur messen, sollte unter 70Grad sein
- Wassertemperatur vom und ggf zum LLK messen, dass diese Systeme nur gut handwarm werden ist allerdings keine Seltenheit.

Grüsse
Thomas

Geschrieben von: Oelmotor Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 06:10
Original geschrieben von MREHM
Bei Autbahnfahrt im Sommer wird das Automatikgetiebeöl bis 170 Grad heiß, da der Wandler keine Wandlerüberbrückung hat was wohl das Öl aufheizt.

Der Motor bleibt im 90 Grad Bereich bis das Automatikgetriebeöl über 160 Grad ist. Dann kommt das Motorkühlwasser fast so heiß aus dem Wasserkühler wie es rein läuft.

Na ja wenn ich das lese und für bare Münze nehme, dann ist das Thermostat des DELA Motors da noch nicht völlig offen wenn es denn überhaupt schon angefangen hat zu öffnen.
Denn die 90°C sind im Kopf gemessen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: petroliumkocher Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 06:15
Guten Morgen
Zu der Motortemperatur:
Kühler mit Baumaschinennetz, große Wasserpumpe mit kleinerer Riemenscheibe und 80 Grad Thermostat habe ich schon verbaut, ATG Kühler habe ich schon ausgelagert aus dem Wasserkreislauf. Motorölkühler wird auch noch ausgelagert, Kühler Schläuche und Ölfiltergehäuse habe ich mir schon alles besorgt, mach ich bei der nächsten Schlechtwetterperiode. Werde wohl noch ein 72 Grad Thermostat (hat jemand zufällig die Teilenummer?) ausprobieren, aber erst nach dem Winter. Das mit der Motorhaube habe ich schon ausprobiert, aber das hat nicht spürbar was gebracht. Vom Auslagern des Motorölkühler versprech ich mir noch Linderung was die permanente Überhitzung angeht, danach gehen mir dann aber die Ideen aus...
Das das Thermostat ab 80 Grad eh immer offen ist, glaube ich nicht, das wurde ja extra unten am Block angeflanscht, damit der TDI wegen den Abgasen möglichst schnell auf Temperatur kommt, meiner Meinung nach geht das sehr lange auf und zu und auf und zu, im Winter wahrscheinlich immer. Die Kopf-Druckspülung der großen Wapu ist auch dabei sicher ne feine Sache.

Zu dem LLK:
Motor war ja neu ( also Ansaugbrücke sauber) und AGR-Ventil habe ich vom ersten Km an stillgelegt, und das blöde geformte plattgekloppte Ansaugrohr über dem Motor sauber gewaschen, das werde ich aber auch noch rausschmeißen und anders verrohren. Vielleicht optimiert das noch ein wenig den Druckverlust. Dabei werde ich dann wohl gleich nen Temperaturfühler setzen. Die Fühler im LLK sind sauber, aber die werde ich auch noch vorsichtshalber mal erneuern, die hatte ich bis jetzt auch immer im Focus.

Nebenbei:
diese Problemchen hat mein 300TD aber nicht...

Gruß
Petroliumkocher


Geschrieben von: Oelmotor Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 06:25
Hallo

das Thermostat sitzt auch beim OM 601 an der gleichen Stelle wie beim DELA, ist also nichts besonderes.
Hast Du die Nachlaufkühlung verbaut oder zumindest den Kurzschlußbogen?

Wenn Du die LLK optimieren willst, nimm größere Kühler auf beiden Seiten.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: petroliumkocher Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 07:32
Ja , die Thermostate sitzen bei allen modernen OM an der gleichen Stelle unten am Block, hat Daimler aber meiner Meinung gemacht um abgastechnisch schneller auf Betriebstemperaturen zu kommen, ist ja auch normal kein Problem, nur beim DELA ist das suboptimal, Thermostat am Kopf so wie früher wäre sicher besser...
Ach ja, hatte ich ganz vergessen mit anzuführen, Nachlaufkühlung muss ich noch basteln, hat meiner nicht original, aber ich passe schon sehr auf das er sich runterkühlt, bevor ich ihn abstelle.
Das mit dem Kurzschlußbogen ist so ne Sache, wenn es das ist was du meinst, dann habe ich nen Kurzschlußbogen original verbaut, die ganze Sache werd ich aber noch mal genau ableuchten wenn ich das Ölfiltergehäuse wechsel um den Motorölkühler auszulagern. Dann wird, glaube ich, noch ein Kühlwasserstutzen am Kopf frei.
Zusätzlich habe ich noch einen großen Warmwasserboiler für meine Wohnkabine und nen Zuheizer in den Kühlwasserkreislauf mit eingepflegt. Vergrößert ja alles das Kühlwasservolumen, trotzdem im Sommer alles zu heiß, ma gucken wie das bei Minustemperaturen ist....

Irgendeine Idee welcher wassergekühlter LLK mehr bringt? Hab kein Bock den selbst zu bauen!

Hat eigentlich schon jemand den OM606 vor das VG080 geflanscht?

Gruß
Petroliumkocher
Geschrieben von: DaPo Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 08:44
Verständnisfrage:
Welche Relevanz hat die Positionierung des Thermostatventils am Motor für die Abgaswerte?

Das Ding wird vom Kühlwasser umflossen, ob es unten, oben, links oder rechts sitzt, ist doch egal, oder? Wenn das Wasser die Öffnungstemperatur erreicht, öffnet es, vorher ist es zu. Egal, wo es sitzt.

kratz
Geschrieben von: Oelmotor Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 08:55
Hallo

den Kurzschlußbogen, parallel zum HEizungswärmetauscher in DN 8 ausführen.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: DieselTom Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 09:36
Hi,
ein extrem früh öffnendes Thermostat macht keinen Sinn. Das Thermostat soll die Temperatur im Motor möglichst konstant halten, diesem Bestreben läuft ein sehr früh öffnendes Thermostat zuwider.
Die kleinen TD Motörchen im Heck des T3 haben ja auch so ihre thermischen Probleme, es hat sich aber gezeigt dass Thermostate die schon bei 72° öffnen reihenweise verzogene Zylinderköpfe brachten.
160° Getriebeöltemperatur sind mE weder normal noch gesund. Da und bei der Ladelufttemperatur würde ich ansetzen.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Flashman Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 09:43
160 Grad im Automaten sind konkret gesagt der extrem schnelle Tod des Getriebes. Eine gesunde Arbeitstemperatur bewegt sich bei 80 Grad. Bei viel Anstrengung werden es mal 100 Grad. 120 Grad ist bereits der kritische Punkt für Abkühlen lassen.
Geschrieben von: dmuth Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 09:44
shocked
DaPo - Einspruch

Grundsätzlich hast du recht - es ist egal , wo es sitz - aber -
es sind die Rahmenbedingungen um den Thermostat zu beachten, als da wären - Luftstrom,Wärmeabfuhr,Kühlkreislauf,wo sitzt es "drin".. smirk

Kannst aber mal selber testen- nimm einen 20 ltr Topf mit Wasser - pack ihn auf den Herd -schalt auf volle Pulle und teste mal im Minutenabstand, bis das Wasser 90 Grad hat, wo es wärmer ist , Nahe der Wasseroberfläche oder Nahe am Topfboden -:) - Keine Haftung für auftretende Schmerzen sick

Geschrieben von: GDrive Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 09:54
Original geschrieben von DieselTom
160° Getriebeöltemperatur sind mE weder normal noch gesund
So ist es!

Auch ohne Wandlerüberbrückung ist das nicht normal...

Gruß Frank
Geschrieben von: petroliumkocher Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 10:07
Naja, Thermostat unten am Block bewirkt das der Kopf wesentlich früher auf Betriebstemperatur ist, somit kommt der Motor viel früher auf seine angestrebten Abgaswerte. Und das ist besonders im Winter so gewollt.
Und leider öffnet das Thermostat dadurch später als eigentlich gut ist.
Ich hab mal gehört das die den TDI absichtlich so heiß konstruiert haben, weil er sonst die Abgaswerte gar nicht gepackt hätte.
Wenn man jetzt nen G malochen lässt, ich meine mit Anhänger bei Sommerhitze mit Klima, oder Dünenfahrten oder so, dann wäre es von Vorteil wenn bei spätestens 85 Grad Kopftemperatur alles öffnet oder anspringt was zur Kühlung da ist, sonst kommste da vielleicht nicht mehr hinterher. Und bei 85 Grad Kopftemperatur ist das originale Thermostat unten am Block noch zu. Und es ist doch immer besser schon frühzeitig zu kühlen oder den Motor erst gar nicht so warm werden zu lassen. Alles schon erlebt mit dem 290er. z.B.: Volllastfahrt mit Anhänger und Klima bei 50 Grad Asphalttemperatur und plötzlich Stauende...

Gruß
Petroliumkocher
Geschrieben von: Oelmotor Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 11:43
Original geschrieben von petroliumkocher
Wenn man jetzt nen G malochen lässt, ich meine mit Anhänger bei Sommerhitze mit Klima, oder Dünenfahrten oder so, dann wäre es von Vorteil wenn bei spätestens 85 Grad Kopftemperatur alles öffnet oder anspringt was zur Kühlung da ist, sonst kommste da vielleicht nicht mehr hinterher. Und bei 85 Grad Kopftemperatur ist das originale Thermostat unten am Block noch zu. Und es ist doch immer besser schon frühzeitig zu kühlen oder den Motor erst gar nicht so warm werden zu lassen. Alles schon erlebt mit dem 290er. z.B.: Volllastfahrt mit Anhänger und Klima bei 50 Grad Asphalttemperatur und plötzlich Stauende...

Gruß
Petroliumkocher

Na ja zu früh kühlen ist auch nicht gut, denn sonst vergammelt das Motoröl auch nur.
Und damit das Thermostat weiß wie warm es im Kopf ist, solltest Du den Kurzschlußbogen einbauen, den haben nicht umsonst alle G´s seit dem 350er.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: LLK Wasser oder Luft??? - 02/09/2011 12:40
Original geschrieben von dmuth
shocked
DaPo - Einspruch

Grundsätzlich hast du recht - es ist egal , wo es sitz - aber -
es sind die Rahmenbedingungen um den Thermostat zu beachten, als da wären - Luftstrom, Wärmeabfuhr, Kühlkreislauf,wo sitzt es "drin".. smirk
Das Thermostatgehäuse sitzt an der Wasserpumpe, direkt hinter dem Viscolüfter. Ob nun neben der WaPu (OM60x) oder darüber (OM61x) dürfte relativ egal sein. Und die paar cm Leitung, die bei den älteren Motoren noch zwischen WaPu und Thermostatgehäuse liegen, düften das Wasser kaum signifikant runter kühlen (eine einfache Schlange aus 40mm Rohr statt eines Kühlers wäre sicherlich eine günstige Lösung für die Hersteller wink )


Zitat
Kannst aber mal selber testen- nimm einen 20 ltr Topf mit Wasser - pack ihn auf den Herd -schalt auf volle Pulle und teste mal im Minutenabstand, bis das Wasser 90 Grad hat, wo es wärmer ist , Nahe der Wasseroberfläche oder Nahe am Topfboden -:) - Keine Haftung für auftretende Schmerzen sick
Wenn das Wasser von einer Pumpe permanent umgewälzt wird, dürfte es auch hier kein nennenswertes Temperaturgefälle geben.

Und:
Die Verdunstungskälte gibt es bei einem -intakten- geschlossenen Kühlsystem auch eher nicht.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal