Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: upcjowi Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 06/06/2015 17:56
Hallo,
als Start unserer Asien Reise soll unser Iveco nach Singapur Verschifft werden, die bereits eingeholten Preise Belaufen sich auf um die 3500€ + Hafengebühr und Zoll in Singapur. Da dies unsere erste Verschiffung ist haben wir keinerlei Vorstellung welche Preisklassen "normal" sind.

Handelt es sich um eine gutes Angebot?
Kennt ihr noch Redereien die diese Route Fahren und Ro/Ro anbieten?


Was sollte bei einer Ro/Ro Verschiffung beachtet werden, gerne aus eigenen Erfahrungen.

Liebe Grüße
Geschrieben von: Hilti Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 08/06/2015 06:53
Hallo

Bei RoRo wird oft das Volumen des Fahrzeugs (max. Länge x Höhe x Breite) mit einem m3-Frachtpreis multipliziert. Entsprechend müsstest Du das diesbezügliche Volumen angeben, damit Vergleiche möglich sind. So auf den ersten Blick und ganz grob gesprochen denke ich, dass das Angebot i.O. ist.

Von welcher Gesellschaft stammt das Angebot? Kennst Du Seabridge?

Nachteil von RoRo: Üblicherweise gibst Du den Fahrzeugschlüssel ab, und andere Personen als Du fahren das Fahrzeug auf das Schiff und vom Schiff runter - und haben deshalb während der Überfahrt Zugang zum Innern des Fahrzeugs. Ich habe allerdings noch von niemandem aus eigener Erfahrung sagen hören, dass hierbei etwas abhanden gekommen ware.

Ich persönlich habe keine eigenen Erfahrungen mit RoRo; ich habe nur mit Container verschifft.


Beste Grüsse,
Hilti
Geschrieben von: SeppR Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 09/06/2015 13:44
Berichte darüber, dass bei einer RoRo- Verschiffung etwas abhanden gekommen ist, von Kleinigkeiten bis unersetzliche Ausrüstung gibt es zuhauf im Netz. Natürlich sehr davon abhängig, welche Häfen angefahren werden. Ganz so vertraulich darf man das nicht sehen.

Kann man das ermitteln, wie viele Hafenstops bis zum Zielhafen erfolgen werden? Und in welchen Häfen?

Ein wesentliches Detail ist der Aufbau der Wohnkabine, in der die klaubaren Gegenstände normalerweise gelagert sind. Gibt es von der frei zugänglichen Fahrerkabine einen offenen Zugang zur Wohnkabine oder ist dieser sicher verschlossen. Man muss bedenken, dass der Wagen mit offener Fahrertür und steckendem Zündschlüssel sowohl am Start- als auch am Zielhafen einige Zeit (und wenn es nur eine Nacht ist) auf dem Hafengelände steht.

Die beiden nicht genau genannten Posten Hafengebühr und Zoll: bekommt man da vom Spediteur eine verbindliche Aussage, in welcher Höhe diese Kosten ungefähr sind? Das zahlt man nämlich nicht aus der Portokasse.

Dann kommt noch die Seetransportversicherung dazu, knapp ein Prozent des versicherten Fahrzeugwerts pro Strecke. Bei einem Totalverlust (bei RoRo selten) zahlt das Transportunternehmen nämlich nichts.

Sepp

Geschrieben von: Karl Heinz Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 12/06/2015 07:22


Servus, bis vor ein paar Jahren, denke da hat sich nix geändert, war es verboten mit LKW WoMo in Singapur überhaupt zu fahren.(ggf. falls du so was hast musst du mit enormen Kosten für die Huckepack Verladung bis zur Stadtgrenze rechnen)

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Verschiffung LKW WoMo nach Port Kelang mit dem weiter unten angegebenen Agenten gemacht. Die Reederei und der Hafen dort unten war 2010 sehr sicher und günstig. Nebenkosten war nur um die 150 US.

Ich hatte damals sehr umfangreich alles gesichert, war jedoch unnötig.

Soweit, Karl Heinz


Hallo Asienfreunde,
Die Adresse und Tel. Nr. von Michael Pejcinovic in Delmenhorst ist überholt.

er ist umgezogen nach
28205 Bremen,
zum Osterdeich 82
Tel 0049 (0) 421 33806077


Habe gerade mit ihm gesprochen, vielleicht verschiffe ich meinen Magirus per RORO nächstes Jahr nach Chittagong.
Geschrieben von: juergenr Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 12/06/2015 07:42
Original geschrieben von Karl Heinz
...
Hallo Asienfreunde,
Die Adresse und Tel. Nr. von Michael Pejcinovic in Delmenhorst ist überholt.

er ist umgezogen nach
28205 Bremen,
zum Osterdeich 82
Tel 0049 (0) 421 33806077...


die gibt es auch im I-Netz worldwide-ship.de
Geschrieben von: upcjowi Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 13/06/2015 07:45
Die verschiffung nach Kuala Lumpur kostet wo etwa 1000€ mehr. Das Abschleppen in Singapur kostet um die 100 $.
Geschrieben von: upcjowi Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 13/06/2015 13:28
Danke für den Kontakt habe nochmal eine Anfrage gestellt, schreib die Preise dann hier rein.

Tobi
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 17/06/2015 09:48
Hallo,
als Vergleich vielleicht interessant:

wir haben mit Seabridge ca. 3200€ + lokale Gebühren (ca. 9500 Rand) von Bremerhaven bis nach Port Elizabeth gezahlt.
Verluste im Wohnmobil keine, obwohl der Wohnbereich vom Fahrerhaus frei zugänglich ist. Aber eine Aussenleiter wurde abgebaut, wie auch immer (die Vorhängeschlösser hingen unversehrt am Auto wink.

Gruß und gute Reise

Dirk





Geschrieben von: upcjowi Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 18/06/2015 20:05
verschiffen jetzt mit mafra 3100€ + hafengebühren/Zollabfertigung ( ??? ) + Abschleppen (150$)
ergänze dann.

liebe grüße
Geschrieben von: Ozymandias Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 19/06/2015 07:22
Super, gerne weiter Infos dazu. *thumbsup*
Geschrieben von: upcjowi Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 30/06/2015 03:44
Nächte Woche geht es aufs Schiff, nach 5 Wochen Fahrt gibt es Infos von weiteren Kosten am Hafen, sowie Bilder der Verschiffung.

Hier nochmal eine auflistung der Bisherigen Kosten:

Bremerhaven nach Singapore
Seefracht = 67.- €uro pro m³

(Bremerhaven nach Port Kelang (Malaysia) oder Laem Chabang (Thailand)
Seefracht = 81.- €uro pro m³ --> Umladung in Singapur)

Treibstoffzuschlag = 37,5% auf die Seefracht
Piracy = 5% auf die Seefracht
Zoll-Ausfuhranmeldung = 40.- €uro
BL-Dokumente = 50.- €uro
Terminal Handling Charge Ladehafen = 180.- €uro
Geschrieben von: upcjowi Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 21/09/2015 15:26
Im nachgang kann man nur Sagen Hände weg von NMT Shipping !!! Nach Ankunft in Singapur war unser Iveco völlig ramponiert ... selbst alle Alten! Klamotten wurden gestohlen, Lautsprecher, Radio ausgebaut, fest eingebauter Kompressor gestohlen, Werkzeug, und 1000 andere Sachen und als Dankeschön ist dabei eine 5 Liter Ölflasche kaputt gegangen die noch den Rest noch versaut hat frown

zu weiteren Kosten:
Abschleppen: 400 S$ ( mit Automobilclub )
Hafengebühr: 200 S$

Alle Grenzformalitäten waren sehr einfach.
Geschrieben von: Hartwig Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 21/09/2015 19:13
dagegen
sowas braucht echt kein Mensch. Ist so eine Verschiffung eigentlich nicht versicherbar? Bringt zwar nix im Augenblick aber evtl. kriegt man vielleicht doch ein paar €.
Ich habe angefragt wegen Verschiffung USA-D.
Die sagten mir sie machen vom Fahrzeug vor dem Verladen Fotos.

Trotzdem Danke für den Denkanstoß, dann doch lieber im Container frown
Geschrieben von: upcjowi Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 22/09/2015 01:12
Naja die losen Teile im Auto leider nicht evt. Bei allem fest eingebauten, parallel noch eine Anzeige gestellt und pie pa po
Mit Erfolg rechnen wir jedoch nicht. Eine Frechheit das das wohl so normal ist hat zumindest die Reaktion der nmt Dame am Port vermuten lasse, naja nicht mehr drüber nachdenken und Finger weg von nmt !
Geschrieben von: Karl Heinz Re: Ro/Ro Verschiffung Deutschland - Singapur - 27/09/2015 14:29
Klugscheißer Modus an.


Hinterher ist man immer schlauer ...

... Abschleppen von 100 auf 150 und letztendlich 400!!!

Auch bei mir ging damals mit Mafra alles schief, weshalb ich dann auch auf die schnelle eine andere Agentur gebraucht habe.

Unterm Strich wäre Port Kelang ...

Klugscheißer Modus aus.


Trotzdem natürlich Schade!

Schöne Reise, Karl Heinz
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal