 Wasserschutzleiste über Türen und Klappen
|
Joined: Dec 2013
Posts: 199
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2013
Posts: 199 |
Hallo Kabinenoptimierer, Wir wollten bei unserer Kabine über den Türen noch Klappen noch je ein Leiste montieren, die das Wasser zu den Seiten ablenkt, damit das Regenwasser von der Wand nicht ins Auto läuft. 😭 Gibt es sowas fertig zu kaufen oder muß man sich was basteln? Bei den Brechs habe ich sowas schon gesehen.
Danke im Voraus für eure Tips!
Matthias
off-road-runner
|
|
|
 Re: Wasserschutzleiste über Türen und Klappen
|
Joined: May 2005
Posts: 6,509 Likes: 21
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 6,509 Likes: 21 |
Hallo Matthias, solche Profile gibt es fertig search ;-))
|
|
|
 Re: Wasserschutzleiste über Türen und Klappen
|
Joined: Dec 2013
Posts: 199
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2013
Posts: 199 |
Hallo Jürgen, Danke für den richtigen Suchbegriff. Auf Regenrinne bin ich irgendwie nicht gekommen. Schöne Weihnachten Birgit und Matthias
off-road-runner
|
|
|
 Re: Wasserschutzleiste über Türen und Klappen
|
Joined: Feb 2010
Posts: 278
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2010
Posts: 278 |
hallo, evtl. ist es sinnvoll das ganze noch mit einer kederleiste zu kombinieren... z.B. LINK grüße, markus
|
|
|
 Re: Wasserschutzleiste über Türen und Klappen
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,353 Likes: 3
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,353 Likes: 3 |
Meine Erfahrung dazu:
Wenn auch noch eine Kederschiene dran kommt sollte man diese kombinierte Schiene gut 20 - 30cm oberhalb der Tür anbringen. Jedenfalls bei einer Flügeltür, die nach außen öffnet - das sind die meisten Türen die verbaut werden. Sonst schrappt die öffnende Tür ständig am Markisenstoff und irgendwann ist der kaputt.
Dann ist es leider so, dass diese Schiene, wenn sie waagrecht verklebt ist und über die ganze Länge der Kabine reicht bei Regen immer ziemlich voll ist, das Wasser nach vorne oder hinten also nur langsam abfließt. Wenn man nun aus- oder einsteigt senkt man durch sein eigenes Körpergewicht die Kabinenseite der Tür und die volle Regenrinne läuft über, man bekommt die Tropfen voll ab.
Ich halte es also sinnvoller, Regenrinne und Kederschiene zu trennen, wenn das optisch akzeptiert wird. Also Kederschiene hoch und Regenrinne direkt über der Tür angebracht.
In dem oben angegebenen Link mit der (uns allen völlig unbekannten) Google-Suche wird ein Fenster mit vielen Regenrinnen geöffnet. Da ist ein Modell dabei, eine weisse windschnittige gebogene und spoilerartige Design-Regenrinne. Die tut das, was ich meine. Verhindert stauendes Wasser und lädt in der Mitte, wo der einsteigende Bewohner trocken bleiben will stärker aus.
Die Lösung, die ich verbaut habe ist da erheblich schlechter. Ich werde immer ein wenig nass. Ist zwar nur Wasser und nicht gesundheitsschädlich, aber es zeigt, dass mein System verbessert werden kann.
Sepp
|
|
|
 Re: Wasserschutzleiste über Türen und Klappen
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,464 Likes: 3
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,464 Likes: 3 |
'n einfache L-Winkelleiste erfüllt denselben Zweck - und gibt's um die Ecke ...  ... mit Sikaflex über den Türrahmen gepappt - und gut ist ...
|
|
|
 Re: Wasserschutzleiste über Türen und Klappen
|
Joined: Dec 2013
Posts: 199
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2013
Posts: 199 |
Hallo Kollegen, Danke für eure Tips. ich werde mal ein wenig experimentieren. Hier in Oldenburg herrschen derzeit beste Bedingungen um Experimente an Regenrinnen zu machen...... Schöne Weihnachten! Birgit und Matthias
off-road-runner
|
|
|
 Re: Wasserschutzleiste über Türen und Klappen
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,353 Likes: 3
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,353 Likes: 3 |
Hallo Bernhard
Hoffentlich verstehe ich Dich nicht falsch. Aber eine L-Leiste, die an die Wand geklebt wird ist ja nichts anderes als ein schmales vorstehendes Brettchen. Von dem läuft das Wasser doch sofort herab, wenn man auf die Einstiegstreppe steigt und das Brettchen nach vorne etwas kippt. Dann braucht man schon garkeine Leiste mehr. Die geschlossene Tür hält das Regenwasser aus, es geht um den bequemen Schutz des Einsteigenden.
Sepp
|
|
|
 Re: Wasserschutzleiste über Türen und Klappen
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,464 Likes: 3
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,464 Likes: 3 |
Hallo Sepp,
ähm - dann versteh ich die ganze Diskussion nicht => wo soll denn das viele Wasser herkommen? Habt Ihr meterweise Wand ÜBER der Tür, wo sich welches sammeln (schräger Regeneinfall) und runterlaufen könnte? Bei mir sind das nur 10cm - und Wasser von oben - außer vom Himmel - ist mir irgendwie noch nie aufgefallen ... Und vom Dach wird seitlich auch nix kommen, da ist die Gfk-Winkelleiste eine gute "Bremse".
|
|
|
 Re: Wasserschutzleiste über Türen und Klappen
|
Joined: Dec 2013
Posts: 199
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2013
Posts: 199 |
Hallo Bernard, das Thema sollte man ja wirklich nicht Überbewerten, aber bei uns geht es auch um die Klappen. Über den Klappen ist immerhin 150 cm Wand und da kommen schon ein paar Tropfen zusammen.
Bei uns öffnen sich die Klappen nach unten. Bei schönen Wetter hat man in waagerechter Stellung einen schönen Tisch - bei Regen läuft das Wasser ins Auto.
Gruß
Matthias
Zuletzt bearbeitet von bulldog1965; 22/12/2014 21:45.
off-road-runner
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 26
Joined: July 2002
|
|
3 members (Hubsi2, DieselTom, 1 unsichtbar),
113
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen43,053
Posts655,389
Mitglieder9,590
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|