 Re: Hartwigs Reisemobil F350
|
Joined: Mar 2016
Posts: 120
Der Kabinenbauer
|
Der Kabinenbauer
Joined: Mar 2016
Posts: 120 |
Hartwig - nochmal zu den Felgen.
Aus meiner Sicht: Auf gar keinen Fall Pulver beschichten lassen! Bei meinen AEV Katla Felgen (Traglast 1.650Kg) für den RAM steht in der Beschreibung: Sie bestehen aus Aluminium T-356 und sie sind wärmevergütet. Beim Pulvern wird der Lack mit rund 200°Grad aufgeschmolzen - das ist scheinbar bereits so warm, dass die Felge ihre Festigkeit verlieren kann. Ich gehe davon aus, dass Dein Ford F-350 ähnlich behandelte Felgen hat (Alcoa?) es ist sehr wahrscheinlich, dass auch Deine Felgen vergütet/geschmiedet sind - das könnte blöd ausgehen. Meine Felgen sind matt schwarz lackiert. Alu - natur oder poliert gab es leider nicht...
Ich bin noch im Zweifel ob ich matt schwarz weiter verfolge, oder meinen "Nase" in Chrom lasse...
Zuletzt bearbeitet von Explorer2; 21/12/2016 14:26.
Gruss, Jürgen (Explorer II) RAM 2500 HD CC 4x4 SLT 5.7L HEMI, SimplexCamper KAB, AEV Salta 8.5x17 ET 27, 37x12.5 R17 Cooper Disco. STT Pro, MOPAR Fender-Flares, ClimAir, Alcantara-Lenkrad, Steps, Cab-Lights, Lazer T-24 & ST-6, Rhino-Rack, Sitzheizung, AEV Snorkel, AEV 3" DualSport, Hundebox
|
|
|
 Re: Hartwigs Reisemobil F350
|
Joined: Oct 2003
Posts: 7,384 Likes: 22
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 7,384 Likes: 22 |
momentan tendiere ich zu Chrom / Alu poliert. Auch wenns mehr Arbeit ist...mal sehen. Ich habe ja vorher noch genug Baustellen Hast du mal nen Link wegen den Verbreiterungen?
wir schaffen das?
|
|
|
 Re: Hartwigs Reisemobil F350
|
Joined: Jun 2002
Posts: 132
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2002
Posts: 132 |
Hartwig, ich habe meine hier gekauft (hoffe, der ebay link geht ok) http://stores.ebay.com/psiautorestyling
|
|
|
 Re: Hartwigs Reisemobil F350
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,867 Likes: 32
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,867 Likes: 32 |
Jo funktioniert. *thumbsup*
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Hartwigs Reisemobil F350
|
Joined: Oct 2003
Posts: 7,384 Likes: 22
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 7,384 Likes: 22 |
Hallo Chris, danke für den Link, aber ich brauche ja nur ein "Bogensegment". Ich möchte ja die Kabine möglichst schnell abnehmen können im Fall der Fälle. Dazu müßten die Kotflügel am Fz-Rahmen befestigt werden was bei mir baulich nicht möglich ist, oder ich müßte sie abschrauben bei einer Kabinendemontage. Deshalb habe ich die Spritzlappen mit Kederschienen befestigt, und kann diese so ruckzuck rausziehen. Ich habe jetzt mal was mit einem Stück Schrankrückwandmaterial angedeutet wie ich es mit GFK machen könnte. Außen würde ich das dann mit GFK laminieren daß es stimmig aussieht. An die Außenkante müßte ich dann irgendwie ein Gummiprofil o.ä. anbringen. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27783131jw.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27783132db.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27783133dy.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27783134ye.jpg) Um nochmals auf die Löscher zurück zu kommen, das wußte ich auch nicht: "Schaumfeuerlöscher haben aber auch Grenzen im Hinblick auf die Temperatur der Umgebung und Brandklasse. In frostgefährdeten Bereichen kann das Löschmittel Schaum einfrieren und ist dann unbrauchbar. Zwar gibt es frostsichere Schaumlöscher, die aber eine teure Lösung sind." Quelle: http://www.feuerloescher-welt.de/cms/schaumloescher.htmlIch fahr zwar nicht im Winter weg, aber evtl. ist für den ein oder anderen ein Hinweis.
wir schaffen das?
|
|
|
 Re: Hartwigs Reisemobil F350
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,282 Likes: 7
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,282 Likes: 7 |
ich brauche ja nur ein "Bogensegment". Es gibt doch Kunststoffradhäuser für LKW oder Anhänger. Kannst du davon nichts nehmen und unter die Kabine schrauben?
|
|
|
 Re: Hartwigs Reisemobil F350
|
Joined: Oct 2003
Posts: 7,384 Likes: 22
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 7,384 Likes: 22 |
die sind im Radius zu klein, und meist "profiliert" so daß man die nicht aufbiegen kann. Maß zwischen den beiden Rechteckrohren (Kabinengrundrahmen) der Kabine ist etwa 700mm, Höhe 100mm
wir schaffen das?
|
|
|
 Re: Hartwigs Reisemobil F350
|
Joined: May 2002
Posts: 11,687 Likes: 7
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,687 Likes: 7 |
die sind im Radius zu klein, und meist "profiliert" so daß man die nicht aufbiegen kann. Immer diese sinnlose Sabbelei, am Ende bruzzelst du doch wieder was aus 2mm V4A 
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
 Re: Hartwigs Reisemobil F350
|
Joined: Oct 2003
Posts: 7,384 Likes: 22
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 7,384 Likes: 22 |
Erster Versuch bezüglich Wasserpumpe https://youtu.be/rJl2JsB5Fp8Da kann ich gleich den Wassersack aufhängen
wir schaffen das?
|
|
|
 Re: Hartwigs Reisemobil F350
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,867 Likes: 32
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,867 Likes: 32 |
Ich würde Riffelalukotflügel machen wie ich sie habe. Sieht schick aus und ist passgenau.
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
Posts: 79
Joined: September 2002
|
|
1 members (Jens),
114
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen43,072
Posts656,081
Mitglieder9,598
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|