 Re: Dieselpumpe läuft nicht, obwohl Strom anliegt
|
Joined: Mar 2005
Posts: 618 Likes: 2
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 618 Likes: 2 |
Ich stimme Ozy da voll zu. Versuchs mal ohne den Filter. Die Heizung mag das nicht so wenn zu wenig Durchsatz da ist.
Was mir noch auffällt: Kann es sein, dass du durch den Schlauch so große Spannungen auf das Gehäuse bringst dass es sich verzieht? Ggf. würde ich die beiden Bögen abstützen und schauen das die Schläuche spannungsfrei angeschlossen sind.
Gruß Chris
We were old before it was cool. And we were cool long before you were born.
|
|
|
 Re: Dieselpumpe läuft nicht, obwohl Strom anliegt
|
Joined: Jan 2012
Posts: 381
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 381 |
Sorry für die späte Antwort - das "richtige Leben" hatte mich vorübergehend im Griff ... morgen wieder in der Werkstatt.
Inzwischen habe ich Autoterm geantwortet, daß ich den angebotenen Garantie-Austausch, bzw. -Reparatur in Anspruch nehmen will - denn das Lüfterrad eiert ja definitiv.
Im übrigen scheint es aus der Zusammenschau diverser Kommentare wirklich so zu sein, daß die engen Bögen einen zu starken Rückstau darstellen und/oder der reingezwängte Bogen mit Kohlefilter an der Luftansaugung das Gehäuse verbiegt / wegdrückt ... na, so ein Mimöschen, die Heizung ... und da hatte ich mir doch extra wegen der legendären Robustheit russischer Produkte ...
@Ozy ... beim Betrieb (der zu dem Fehler führte) hatte ich die Kabinentür offen, zu hoher Druck also eher nicht.
Und so muß ich mir einen völlig neuen Einbau des Heizgeräts ausdenken, und wahrscheinlich dafür wertvollen Stauraum opfern - derzeit liegen die Schneeketten in dem freien Raum ...
Schöne Grüße
Hans-Joachim
|
|
|
 Re: Dieselpumpe läuft nicht, obwohl Strom anliegt
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,286 Likes: 13
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,286 Likes: 13 |
Schneeketten....werden überbewertet. Habe meine im daily Driver (Fiat Multipla, ja der "schiache") seit mindestens 5 Jahren nicht mehr gebraucht.
Wolfgang
Und für die Landgurke habe ich gar keine!
Zuletzt bearbeitet von W&E; 26/11/2018 07:12.
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
 Re: Dieselpumpe läuft nicht, obwohl Strom anliegt
|
Joined: Jan 2012
Posts: 381
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 381 |
Schneeketten....werden überbewertet. Habe meine im daily Driver (Fiat Multipla, ja der "schiache") seit mindestens 5 Jahren nicht mehr gebraucht. ... Und für die Landgurke habe ich gar keine! Italienurlauber ... ppfffft 
|
|
|
 Re Dieselpumpe läuft nicht obwohl Strom anliegt
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,830 Likes: 24
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,830 Likes: 24 |
Schneeketten hänge ich aussen ans Chassis an 2 grosse Haken, die dreckigen, nassen, rostigen Dinger will ich nirgends in einem Innenraum haben. Die können im Freien übernachten.. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/34434941mj.jpg) LKW Fahrer halt...  Wozu ist eigentlich dieser Kohlefilter, bist du Asthmatiker? Lass den doch weg, den brauchts absolut nicht, ein Mückennetz davor reicht völlig aus dass nix eingesaugt wird was vorne nicht wieder rauskäme. Dieser Filter macht mir weit mehr Bedenken als die Rohrbogensammlung, sind ja zumindest Bögen und keine Ecken oder Verengungen.
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 26/11/2018 20:53.
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Dieselpumpe läuft nicht, obwohl Strom anliegt
|
Joined: Jan 2012
Posts: 381
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 381 |
Schneeketten hänge ich aussen ans Chassis an 2 grosse Haken, die dreckigen, nassen, rostigen Dinger will ich nirgends in einem Innenraum haben. Das hatte ich mir auch schon mal gedacht ... scheppern die nicht fürchterlich beim fahren ? Oder können irgendwo hängen bleiben und dann ihre Eigenschaft als Ketten desaströs ausspielen, anstatt anständig zu reißen, wie ein Gurt o.ä. das täte ... ?!? Wozu ist eigentlich dieser Kohlefilter, bist du Asthmatiker? War im Katalog verzeichnet, mußte her .... ;-) Nein, ernsthaft - Nutzen ist vielleicht nur marginal, aber die Ansaugung ist unter dem Chassis; ziemlich viel Staub da, in Fahrt ... und er ist ja dazu vorgesehen, also erwarte ich, daß er auch funktioniert und nicht den Luftstrom so stark einschränkt, daß die Heizung überhitzt ... Durch- messer ist ein gutes Stück größer als der des Luftschlauchs, die Kohleschicht ca. 1 cm stark und sehr weitporig - ein Mückennetz wäre engmaschiger (allerdings auch dünner) ...
|
|
|
 Re: Dieselpumpe läuft nicht, obwohl Strom anliegt
|
Joined: Jan 2012
Posts: 381
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 381 |
Schneeketten hänge ich aussen ans Chassis an 2 grosse Haken, die dreckigen, nassen, rostigen Dinger will ich nirgends in einem Innenraum haben. Das hatte ich mir auch schon mal gedacht ... scheppern die nicht fürchterlich beim fahren ? Oder können irgendwo hängen bleiben und dann ihre Eigenschaft als Ketten desaströs ausspielen, anstatt anständig zu reißen, wie ein Gurt o.ä. das täte ... ?!? Nachtrag: Thema "scheppern" erledigt - eben erst das dazu gehörige Bild gesehen ... bleibt die Frage des "irgendwo-hängen-bleibens" ...
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 26/11/2018 21:20. Grund: quote "repariert"
|
|
|
 Re: Dieselpumpe läuft nicht, obwohl Strom anliegt
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,830 Likes: 24
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,830 Likes: 24 |
Nein da scheppert nix, dafür sind sie zu schwer. Die oberen Schrauben sind die Diebstahlsicherung gegen Gelegenheitsdiebe, ich schraube sie nur ein wenn die Ketten länger nicht genutzt werden oder wenn ich ein ungutes Gefühl habe.
Ich hänge sie über Kreuz an die Haken, die sind immer höher über Grund als das Differenzial, da hab ich keine Sorgen.
Meine Heizung saugt auch innerhalb des Chassis an 50cm vor der Hinterachse, bis dato hatte ich keine Staubprobleme. Zumal ich, wenn während der Fahrt geheizt wird, jeweils auf Umluftbetrieb umschalte, Frischluft nutze ich nur im Stand.
Das wusste ich nicht dass der Filter bei Planar so geliefert wird, ja dann muss es wohl funktionieren, dachte das sei eine Eigenkonstruktion.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 26/11/2018 21:09.
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Dieselpumpe läuft nicht, obwohl Strom anliegt
|
Joined: Jan 2012
Posts: 381
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 381 |
Zurück zum Thema, Autoterm hat die ausgeschlagene Welle des Lüfters (bzw. den ganzen Lüfter) ersetzt. Heizung eingebaut, zunächst ein Test ohne Kabinenanschluß; 20 Min dritthöchste Stufe; alles wunderbar. Dann mit Kabinenanschluß: nach 10 Min mit Fehler 01 / Überhitzung ausgestiegen; noch´n Test "mit ohne" Kohlefilter: ditto. Also wird es wohl an meiner Schlauchführung liegen - das kann aber doch nicht wahr sein; diese 90° Winkel werden doch als Zubehör verkauft; und sooo lang oder verzweigt ist mein Schlauchsystem doch nicht ... was sagen die Experten ? ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/34624336ng.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/34624337hr.jpg) Zugegeben, sieht etwas abenteuerlich aus - aber ob am Heißluftaustritt gleich zwei 90° Winkel kommen oder erst im späteren Verlauf, sollte doch wurscht sein. Durchführung durch WW-Boiler sollte auch Standard sein ... ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/34624338qf.jpg) Danach drei Luftaustritte (Stau sollte es also nicht geben): einer zum Bad (im Bau), einer in den Fußraum und ... ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/34624339cf.jpg) ... ein weiterer in den Fußraum der Sitzgruppe ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/34624340rn.jpg) Spinn´ ich ? Darf die Heißluftleitung nur in sanften Bögen mit möglichst nur einem Auslaß ausgeführt sein ? Da habe ich schon andere Pläne in diversen Foren gesehen ... Was sagt das geneigte Forum dazu ? Danke & schöne Grüße Hans-Joachim
|
|
|
 Re: Dieselpumpe läuft nicht, obwohl Strom anliegt
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,830 Likes: 24
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,830 Likes: 24 |
Dürfte "to much" sein, darum habe ich zur D4 Plus gegriffen von Eberspächer weil diese für solch aufwendige Schlauchführungen geeignet ist. Bei Eberspächer gibt es dafür eine Liste mit sogenannten Kennzahlen.
Kann man googeln, deine Planar ist wohl nicht dafür ausgelegt.
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 111
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
77
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen43,058
Posts655,505
Mitglieder9,591
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|