Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Kettenspanner
#2844 23/03/2004 22:36
Joined: Dec 2003
Posts: 2,569
Likes: 6
BAlb Offline OP
Kabriofahrer
OP Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,569
Likes: 6
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Umbau des Kettenspanners durch die Fa. Niemz?
Der Originalspanner stellt wohl ein recht hohes Risiko für einen Motorschaden dar.

Was ist bei dem umgebauten Teil zu beachten? Wie überwache ich die Kettenspannung? Wie stelle ich sie nach? (muß man wohl manuell??) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

::::: Werbung ::::: TR
Re: Kettenspanner
BAlb #2845 24/03/2004 07:26
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882
Hallo Bernhard

Erfahrung habe ich damit nicht, aber auf der Iveco-Seite von Heinz steht was darüber geschrieben.

Ich frage mich, ob man für diesen Umbau die Firma Niemz braucht oder ob man sich nicht einfach den alten Kettenspanner des Daily I bestellen und ihn dann selber einbauen kann.
Kann sein dass ich mich täusche, aber ich glaube der ist noch voll mechanisch. Jedenfalls hat er die Stellschraube.


Gruss Reto
Re: Kettenspanner
BAlb #2846 24/03/2004 19:15
Joined: Dec 2002
Posts: 274
A
Enthusiast
Offline
Enthusiast
A
Joined: Dec 2002
Posts: 274
Hallo Bernhard, hallo zusammen,
"Der Originalspanner stellt wohl ein recht hohes Risiko für einen Motorschaden dar." - Wer sagt denn sowas?
Ich hatte ja das Problem mit einer laut klappernden Kette.- Mir hat man bei IVECO dazu geraten, den Kettenspanner, die Gleitschienen und dann auch gleich die Kette (kostet ca. 100€, was im Verhältnis zum Aufwand der Rep. "relativ" wenig ist) auszutauschen. Nicht nur IVECO, sondern auch zwei Landrover SIII(?) - Fahrer haben mir davon abgeraten, den mechanischen Kettenspanner einzubauen, da man mit dem das Klappern auch nicht besser in den Griff bekommt und zusätzlich noch nachstellen muß. Je nach Laufleistung kann man bestimmt auch erstmal versuchen, nur die Gleitschienen auszuwechseln, insbesondere die, die vom Kettenspanner an die Kette gedrückt wird. Das Teil ist gebogen und ziemlich lang, d.h. wenn diese Schiene einläuft, dürfte sich ein deutlich kleinerer Radius ergeben und damit hat die Kette dann zu wenig Spannung, da der Kettenspanner einen begrenzten Weg hat.
So weit erstmal, Gruß AndreasP

Zahnriemen for ever!
AndreasP #2847 24/03/2004 20:25
Joined: Jun 2003
Posts: 15,669
Likes: 130
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,669
Likes: 130
Da Lob ich mir doch meinen Zahnriemen, da klappert nichts da schmiert nichts da verliert man keine Schrauben vom Gehäuse und nachspannen muss man auch nichts.
Nur alle 5 Jahre mal schnell austauschen, eine Sache von maximal 2 Stunden wenn man noch ein Bier trinkt dabei. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Gruss Ozy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


It's your life - make it a happy one!
Re: Kettenspanner
AndreasP #2848 25/03/2004 08:59
Joined: Dec 2003
Posts: 2,569
Likes: 6
BAlb Offline OP
Kabriofahrer
OP Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,569
Likes: 6
@ Andreas: Das Problem ist nicht die klappernde Kette, sondern die Gefahr, daß der automatische Kettenspanner möglicherweise vollständig einfahren kann, wenn der im Bild unter Nummer 10 gezeigte Ring verschleißt oder abschert. Das kann schon bei Laufleistungen unter 50.000km passieren. Gefährlich ist das besonders aber bei höheren Laufleistungen, wenn eine gedehnte Kette einen ohnehin weitgehend ausgefahrenen Kettenspanner zur Folge hat, weil dann die Kette springt, wenn durch den defekten Ring nicht dessen Hub nach hinten begrenzt wird.

@ Ozy: Die Kombination Zahnriemen plus Vertrauen auf Werksangaben hat mich bei meinem ersten Fahrzeug mal einen Motor gekostet: Wartungsplan: alle 30.000km Zahnriemenspannung und -zustand prüfen, alle 120.000km Zahnriemen wechseln.
Bei 90.000 also Zahnriemencheck veranlaßt ... und dann bei 107.000 einen Motorschaden gehabt - infolge gesprungenem Zahnriemen.<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Ich bin also vorgeschädigt - und mag im Bereich Motorsteuerung einfach keine tickenden Zeitbomben mehr.
Den besagten Ring kann man ja nicht mal von Zeit zu Zeit kontrollieren, ohne das halbe Auto zerlegen zu müssen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />

@Reto: Lt. Niemz sind die Teile Iveco-Teile "aus einem uralten Daily"... könntest also Recht haben.

Angehängte Dateien
98248-kettspann.gif (0 Bytes, 71 Downloads)
Re: Kettenspanner
BAlb #2849 25/03/2004 18:39
Joined: Jun 2003
Posts: 15,669
Likes: 130
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,669
Likes: 130
Hallo Bernhard

Ohne jetzt zusehr ins Details gehen zu wollen würde mich doch interessieren um was für ein Fahrzeug es sich dabei gehandelt hat, welchen Einsatzzweck es hatte und wie alt (Jahre) der Riemen war als er riss und wann es war (Anno).
Wie gesagt rein interesse halber.
Schliesslich geht es hier um nen Kettenspanner den ich nicht habe, da will ich auch nicht länger stören. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" />

Gruss Ozy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


It's your life - make it a happy one!
Re: Kettenspanner
BAlb #2850 26/03/2004 12:26
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882
Hallo Bernhard

Mit "uraltem Daily" kann nur der Daily I gemeint sein.
Ich bin gestern noch kurz über das entsprechende Bild in der Wartungsanleitung gestolpert -> vollmechanisch über Stellschraube.

Hast du die Teile-Nummern oder brauchst du was ?


Gruss Reto
Re: Kettenspanner
TeamNorth #2851 26/03/2004 21:43
Joined: Dec 2003
Posts: 2,569
Likes: 6
BAlb Offline OP
Kabriofahrer
OP Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,569
Likes: 6
Hallo Reto,

danke, wäre nett, wenn Du mir den entspr. Abschnitt aus dem Wartungsbuch zukommen lassen könntest, evtl. auch die Teile-Nummern.
Einbau werde ich wahrscheinlich in Werkstatt machen lassen, kann mein Fahrzeug momentan nicht für mehrere Tage stilllegen.
-------------
@ Ozy: VW Transporter 1,6l 50PS Bj. 1986, Riemen defekt August 1992. Einsatz: Reisefahrzeug ca. 15.000km im Jahr, zusätzlich Mittel- und Langstrecken 25...250km weitere 10.000km/Jahr.
Was mich wundert ist, daß Dein Bremach keine Kette hat, ich meine in einer älteren OFF ROAD-Ausgabe über den Dust Devil was über Kette gelesen zu haben...

Re: Kettenspanner
BAlb #2852 26/03/2004 22:06
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882
Hallo Bernhard
Nach einem genauen Blick in das Werkstatt-Handbuch muss ich mich leider etwas korrigieren:
Der alte Kettenspanner ist auch nicht vollmechanisch, sondern hydraulisch aber mit Stellschraube. Wahrscheinlich trotzdem das von Meister Niemz erwähnte Teil.

Ich habe hier keinen Scanner zur Hand, aber am Montag kann ich dir mal was zeigen.


Gruss Reto
Re: Kettenspanner
TeamNorth #2853 26/03/2004 23:01
Joined: Dec 2002
Posts: 274
A
Enthusiast
Offline
Enthusiast
A
Joined: Dec 2002
Posts: 274
Bernhard,ich frag' jetzt doch noch mal nach: Ist das Teil kaputt oder hast du/hat jemand anders sich Gedanken über den Kettenspanner gemacht. Ist der beschriebene Weg des Kettenspanners überhaupt groß genug, dass in dem von Dir beschriebenen Fall die Kette über die Zahnräder rutscht? Beim Ausbau anlässlich meiner Reparatur mussten wir, wenn ich mich recht erinnere, erst den Kettenspanner und mindestens ein Zahnrad abbauen, um die Kette herauszubekommen - das war alles ziemlich knapp bemessen.
Wäre natürlich blöd, wenn ich jetzt erfahren müsste, dass ich mehr oder weniger ständig mit einem Motorschaden rechnen müsste! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
So weit erstmal, AndreasP

Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Ahonn
Ahonn
Köln
Posts: 246
Joined: November 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,091,771 Hertha`s Pinte
7,325,360 Pier 18
3,461,761 Auf`m Keller
3,260,667 Musik-Empfehlungen
2,449,335 Neue Kfz-Steuer
2,246,571 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 34 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 4
GSM 3
jenzz 2
oldie 2
hannok 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Pzkpfw, AlanMusk, sawo72, hurald, Alte Sterne
9804 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,157
Yankee 16,494
ranx 16,049
Ozymandias 15,668
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen43,851
Posts667,263
Mitglieder9,804
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.4
(Release build 20200307)
Responsive Width:

PHP: 7.4.33 Page Time: 0.012s Queries: 36 (0.002s) Memory: 2.9677 MB (Peak: 3.2395 MB) Data Comp: Zlib Server Time: 2023-03-26 22:41:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS