|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7 |
Die grosse Schwäche des Vario mit Allrad ist seine maximal erreichbare Geschwindigkeit von ca. 80-85 km/h. Das ist einfach auf Autobahnen zu langsam da einem immer die Lkw´s im Nacken sitzen. Volle Zustimmung, 90km/h Dauergeschwindigkeit sind angesagt für auskömmliches Fahren. Der Treibstoffverbrauch liegt bei ca. 14 Litern. Braucht mein Daily bei weniger Gewicht mehr.
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,367 Likes: 26
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,367 Likes: 26 |
Von Peter: ad Vario: Zwillingsbereifung, relativ kleine Räder und wenig Verschränkung - LkW eben, die Einsatztauglichkeit hängt am Fahrprofil, und genau das bleibt hier im Nebel..
Wenn das mit der Geschwindigkeit nicht wäre, wäre er sicher ein gutes Fernreisefahrzeug. Mit dem Lkw-feeling kann man gut leben. Bei meinem Unimog der allerdings max 100 km/h lief war das Lkw-Fahrgefühl nie ein Problem.
An Balb Mein Daily braucht bei behutsamer Fahrweise 12 Liter und ich bin damit schon sehr zufrieden, ich könnte allerdings auch mit 14 leben. Grüße, Horst
|
|
|
|
Joined: Oct 2010
Posts: 121
Echter Schrauber
|
Echter Schrauber
Joined: Oct 2010
Posts: 121 |
Die Schwächen  beim Mercedes Vario: Einstandspreis zu teuer Die Neuen laufen nur mit Pinkelstoff Add blue Relativ langsam bei der Höchstgeschwindigkeit Reifen zu klein und Reifengröße als Geländereifen exotisch, Umbereifung nur sehr schwer möglich Doppelbereifung hinten bei Unwucht an der vorderen Achse keine Einstellmöglichkeit Verarbeitung der Lackierung an den Falzen mangelhaft dadurch Rost an unzugänglichen Stellen Verteilergetriebe sitzt relativ tief Spritverbrauch Permanenter Allrad dadurch erhöhter Verbrauch und Verschleiß Fahrgestell zur Fertigung für Hilfsrahmen aufwendig da stark gebogene Erhöhung an der Hinterachse Natürlich gibt es auch einiges positives  beim Vario, die Frage war nach den Schwächen. Gruß Veco
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 145
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Nov 2002
Posts: 145 |
Die Schwächen beim Mercedes Vario: ............... Natürlich gibt es auch einiges positives beim Vario, die Frage war nach den Schwächen... Wenn nicht zu viel verlangt: bitte auch das Positive beim Vario hier einbringen, denn das Platzangebot macht ihn nun mal attraktiv, erst recht als 4x4. Dank im voraus Alexander
|
|
|
|
Joined: Oct 2010
Posts: 121
Echter Schrauber
|
Echter Schrauber
Joined: Oct 2010
Posts: 121 |
Als positive  Kriterien gelten: Es gibt noch Euro 2 und 3 Fahrzeuge zu finden z.B. Deutsche Bahn AG, Stromunternehmen etc. Das Fahrzeug gilt als robust und äußerst langlebig Robuste Starrachsen Großes Führerhaus, angenehmes Feeling, gute Übersicht Als Einzel- bzw. Doppelkabine und Transporter erhältlich Zuladungsreserven Druckluftbremse ( gegenüber Transporter ) Entsprechendes Service Netz weltweit Gruß Veco
|
|
|
|
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24 |
ad 21T EUR für den Chevy Express: Bis der in der EU zugelassen ist, haben wir den Faktor 2, und das ist ziemlich genau ein Werks-(Oberaigner-)Sprinter Ich hab mir das mit dem Import für mich durchgerechnet (wobei noch ein paar Unklarheiten bestehen) und komme beim Silverado, welcher in etwa im gleichen Preissegment anzusiedeln ist wie der Express, im schlechtesten Fall auf ca 40-50% Mehrpreis bis es in der Schweiz inkl. Zulassung bei mir vor der Hütte steht. Einen Sprinter 4x4 kriege ich nie und nimmer zu dem Preis. Schon gar nicht mit vergleichbaren Motor-Leistungsdaten und mit Automatikgetriebe. Auch wenn der Sprinter zu dem Preis zu bekommen wäre würde ich dem Ami den vorzug geben weil dieses IMO von Anfang an auch als 4x4 konzipiert wurde was ich beim Sprinter bezweifle. Davon abgesehen bieten die Amis eine recht grosse Auswahl an (aufpreispflichtigen) Optionen an. Hier eine kleine Auswahl: 75$ Verstärkte Lichtmaschine 135$ für Zusatzbatterie 275$ Offroadpaket (Verstärkte Stossdämpfer, Unterfahrschutz...) 100$ Andere Achsübersetzung 455$ (+30$) Heavy duty Anhängerkupplung mit Elekronischer Bremskraftregelung und Dif-Sperre inklusive. (+ ab 30$ für Adapter mit Kugel) Bei welchem Europäischem Hersteller bekommt man eine komplette Anhängerkupplung mit 6.4 Tonnen Anhängelast (bzw 7.3 beim Diesel!) für um die 500Fr / 400€ ab Werk? ad Vario: Zwillingsbereifung, relativ kleine Räder und wenig Verschränkung - LkW eben, die Einsatztauglichkeit hängt am Fahrprofil, und genau das bleibt hier im Nebel.. Mein Fahrprofil habe ich soweit ich konnte dargestellt. Der ist bei mir wie ich bereits schrieb nicht so einfach zu definieren und bei einem solchen Spassmobil massgeblich von den Fähigkeiten und Einschränkungen des Fahrzeugs abhängig. Wenn Du aber richtig konkrete Fragen hast welche helfen klarheit zu schaffen, probiere ich gerne diese zu beantworten. Was ich sagen kann ist dass ein Vario bei mir eher nicht vor meiner Hütte kommt, unter anderem (aber sicher nicht nur) weil er einen Stern vorne drauf hat. Ich hab mal Phase 2 von meinem Projekt gestartet: Gucks Du Gruss und Danke allen für die Rege und sehr hilfreiche Diskussion Urs
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Woher nimmst Du denn auch nur annähernd solche "Hinterachs-Zuladung" für die Sierra/Silverado? Sind das nicht bestenfalls erst mal lbs — und die für Allradtouren dringend notwendigerweise auf 'Unimogrädern'? Lange full-size werden mit einigem Umbau irgendwann geländegängig, aber ab Werk sind sie natürlich kaum auch nur schlechtwegetauglich. Nichts gegen die Sierra, nichts gegen die Antriebe und auch nicht die PickUp-Form, das soll dann alles sein, doch eine so straßenorientierte Konstruktion trägt ab Werk auf Asphalt einfach die Hälfte der Zuladung eines Sadko, der dabei aber für Pisten gezeichnet ist. http://www.heduschka.de/index.php?option=com_content&task=view&id=173&Itemid=1Auch lbs für kg bleibt das ein wesentlicher Unterschied.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,792 Likes: 148
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,792 Likes: 148 |
Lustiges Ding dieser sadko......
brauchen die russen immer noch alle 50'000km ein neues getriebe?
oder ist mittlerweile die materialgüte ein kleines bisschen gestiegen?
wie siehts aus mit ersatz und tuningteilen? muss man da nach wolgograd oder sonstwohin fahren?
90 Km/h - bei 90dB in der Kabine?
Nachtrag; aber ja, grundsätzlich wäre es ein Fahrzeug in der geforderten Kategorie zwischen 3-6 Tonnen. Und vernünftig motorisiert mit dem 4L Cummins.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 04/12/2010 13:31.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Ich bin grad mal so weit, anzunehmen, daß er mit dem Motor existieren könnte, nachdem eine Art estnischer Entsprechung zum Gazellski und dem Heduschka im web zu finden ist. www.gaz.eeGetriebe hinter dem Euro-V weiß ich nicht. Grundsätzlich mag der heutige Laster beinahe so postsowjetisch zusammengestellt sein wie die dafür berüchtigten Gazellen, andererseits ist er aber auch fast ein alter GAZ-66. Wie Du sagst, ein Korrektiv in der Sache und sicher weniger akuter Geheimtip für jedermann.
|
|
|
|
Joined: Oct 2005
Posts: 75
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Oct 2005
Posts: 75 |
Aussen soll er klein sein, innen soll er groß sein. Gewicht soll unter 3,5 Tonnen liegen, aber alles soll dabei sein. Er soll überall durchkommen, obwohl man dann zu 95 % auf befestigter Straße fährt. Ich würde mir eher die Berichte von Fernreisenden im Netz anschauen, die oft schon Jahre unterwegs sind und mittlerweile wissen, was notwendig ist und was nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, weniger ist mehr, die Riesentrümmer findet man dann eher in Europa, die Besitzer erzählen dann, was sie alles planen mit dem riesigen Gefährt, wenn sie einmal ... Manchmal trifft man aber auch schöne große LKW, deren Besitzer leben dann aber meist auch einige Jahre in ihrem Wohnmobil. ciao Bruno http://australia.projects.at/
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 132
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
125
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen43,933
Posts668,117
Mitglieder9,827
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|