Moin, im Iveco Daily 35.8 hat es mal ein ZF-5-Gang-Getriebe gegeben und zwar das ZF S5-18/3. Weiß jemand ungefähr in welchen Baujahren ? Und kann man irgendwo die Übersetzungen der einzelnen Gänge herausfinden ? Ergänzung: Die Iveco-Ersatzteilnummer des ganzen Getriebes lautet: 93801321GS Iveco-Bezeichnung: 2819.5
Gruß Jens
Zuletzt bearbeitet von Jens_16syncro; 17/05/200514:01.
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
Dieses Getriebe wurde schon im alten Daily vor 1990 eingesetzt, danach auch im "New Daily" bis 1996, danach nicht mehr.
Es wurde ausschliesslich in den xx.8 Versionen verbaut (Saugdiesel).
Die Übersetzungen lassen sich nicht so leicht herausfinden, da bräuchte man eine Betriebsanleitung der damaligen Baujahre, da sind sie aufgeführt.
Erfahrungswerte wären etwa 6.xx : 1 im Ersten und 1 : 1 im Fünften, Rückwärtsgang dito Erster.
Achtung - Eingangsdrehmoment dürfte für dieses Getriebe recht gering sein, kaum Turbo geeignet. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
PS: Wiso gerade dieses Getriebe? Hast du da Zugang oder wie kommst du gerade auf dieses? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 17/05/200517:49.
@Christoph Hat nix mit syncro zu tun, Rücklüsse rein aus meinem Nick sind unzulässig <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
@Ozy Ich gebe mich geschlagen, ich habe um Wechsel des Nick gebeten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Zum Getriebe: Ich kann das auf dem Bild nicht so richtig erkennen. Sitzt der Flansch zur Kardanwelle auf der Welle 902 (Getriebeeingangswelle) oder auf 903 ? Ist die Welle 902 geteilt und der fünfte Gang (1:1) wird als direkter Durchtrieb ohne Zahnräder realisiert (diese Bauweise ist typisch bei alten Schaltgetrieben) ? Wenn zweiteres zutrifft, muß der Flansch zur Karadanwelle auf Welle 902 sitzen.
Das ZF S5-18/3 wurde übrigens auch in einem Maserati Biturbo (290 PS) verwendet, so mies kann das bezüglich Drehmomenthaltbarkeit also nicht sein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
PS: Wiso gerade dieses Getriebe? Hast du da Zugang oder wie kommst du gerade auf dieses? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Hey hey Ozy, ein ZF S5 18/3 sitzt auch im Volvo TGB20 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" /> Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
PS: Wiso gerade dieses Getriebe? Hast du da Zugang oder wie kommst du gerade auf dieses? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Hey hey Ozy, ein ZF S5 18/3 sitzt auch im Volvo TGB20 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" /> Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Gruß Jens
Hm, aber wohl nur das Grundgetriebe oder, die Kupplungsglocke ist sicher eine andere.
Aber das ist wohl auch der Grund weshalb genau dieses Getriebe für dich interessant ist und kein anderes obwohl die fast baugleich sind von den Abmessungen.
PS: Der Maserati galt ja auch als brutal zuverlässig oder? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
PPS: Meine Schätzung des Übersetzungsverhältnisses war nicht schlecht was?
PPPS: Wiso war der Maserati 6:1 Untersetzt? Ist ja blödsinnig kurz. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" />
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 18/05/200519:41.
@Stefan Tausend Dank für die Infos <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Leider ergeben sich jetzt für mich einige Ungereimtheiten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />. Ich habe nämlich viel in Richtung des Getriebes ZF S5-18/3 geforscht und folgende Fahrzeuge gefunden, wo es verbaut worden sein soll: Iveco (bekannt ...) Opel Kadett 1000S Maserati Biturbo Alfa Romeo Montreal Bedford Pinzgauer Turbodiesel
GemÃ¤ß dem Schnitt handelt es sich um ein gleichachsiges Getriebe, der Kraftfluß läuft über Vorgelegezahnräder auf die Vorgelegewelle und von da über das jeweilige Gang-Zahnradpaar zurück. Ein- und Ausgangswelle liegen in einer Achse, die Teilung ist nach dem Vorgelegezahnrad ganz links im Schnittbild. Der 5.Gang wird durch die direkte Verbindung von Ein- und Ausgangswelle hergestellt, die Übersetzung ist dann zwingend 1:1. Die von mir genannten anderen Fahrzeuge haben andere Gang- Übersetzungen, das wäre nicht weiter schlimm. Leider nennen die Übersetzungen beim 5. Gang eine von 1:1 abweichende, nämlich 0,75 bis 0,85 (je nach Fahrzeug). Das wäre mit dieser Konstruktion unmöglich. Ich muß daraus schließen, daß unter der Bezeichnung S5-18/3 völlig verschiedene Getriebe von ZF verkauft wurden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Ich habe versucht, mich bei ZF schlau zu machen, hatte aber leider bis jetzt nicht die richtigen Ansprechpartner. Die wollten immer eine "Stücklistennummer" von mir, die natürlich nicht liefern konnte, weil ich keines der Getriebe besitze. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> Ich werde es weiter versuchen ...
Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
Hm, aber wohl nur das Grundgetriebe oder, die Kupplungsglocke ist sicher eine andere.
Hallo Ozy, die Kupplungsglocke ist geschraubt und somit frei tauschbar. Deshalb ist es interessant, ja. Es hat auch einen anderen Grund. Beim Volvo wird das Schaltgetriebe direkt mit die VTG verschraubt, man kann also nicht einfach ein anderes Getriebe nehmen. Ich weiß noch nicht genau, ob die eigentlichen Getriebegehäuse bei den verschiedenen Getrieben differieren oder ob einfach nur der Kardanwellenflansch entfällt und ab da alles gleich. Wieviel Drehmoment das Getriebe nun genau aushält, weiß ich nicht aber es ist nicht als besonders anfällig bekannt, auch nicht beim Maserati <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Zitat
PPS: Meine Schätzung des Übersetzungsverhältnisses war nicht schlecht was?
PPPS: Wiso war der Maserati 6:1 Untersetzt?
Die Schätzung war gut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Der Maserati hat andere Gangübersetzungen, der erste liegt da bei ca. 3,5.
Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
So, jetzt weitere Infos zu diesem Getriebe: Zunächst mal die Übersetzungen aller mir bis jetzt bekannten Fahrzeuge mit dem Getriebe ZF S5-18/3:
Alfa Romeo Montreal 1. Gang 3,418 2. Gang 1,941 3. Gang 1,389 4. Gang 1,000 5. Gang 0,795 R-Gang 3,663
Iveco Daily 35.8 1. Gang 6,000 2. Gang 3,650 3. Gang 2,040 4. Gang 1,300 5. Gang 1,000 R-Gang 5,470
Volvo C306 1. Gang 3,920 2. Gang 2,470 3. Gang 1,760 4. Gang 1,270 5. Gang 1,000 R-Gang 3,700
Pinzgauer TD 1. Gang 4,250 2. Gang 2,510 3. Gang 1,480 4. Gang 1,000 5. Gang 0,747 R-Gang 4,030
Opel Kadett 1900 LS 1. Gang 2,990 2. Gang 1,760 3. Gang 1,305 4. Gang 1,000 5. Gang 0,874 R-Gang ?
Das Rätzel mit der Übersetzung vom 5. Gang hat sich damit auch geklärt ! Volvo und Iveco haben ein anderes Schaltschema im Getriebe. Die Schaltkulisse arbeitet mit einer anderen Reihenfolge der Gänge, Der 4. Gang bei Volvo/Iveco ist nämlich der 5. Gang bei den PKW ! Dieser Gang hat direkten Durchtrieb, also zwangsweise immer 1:1. Die Übersetzung im "5.Gang-PKW" kleiner als 1:1 ist durch entsprechende Zahnräder möglich, man muß halt die Reihenfolge der Gänge entsprechend anpassen. Ob man die Schaltkulisse von einem PKW-Getriebe in ein Ivceo/Volvo-Getriebe bauen kann, weiß ich noch nicht. Das wäre jetzt die nächste Frage. Das Volvo-Getriebe hat auch eine völlig abweichende Position der Schaltkulisse im Gegensatz zu Iveco. Bei Volvo sitzt sie direkt AUF dem Getriebegehäuse, bei Iveco dahinter.
Man kann aber die Getriebeglocken wohl frei tauschen. Die Eingangswelle ist ebenfalls tauschbar, sie hat ja auch die passende Verzahnung und Baulänge für die Kupplung. Mit einer Iveco-Getriebeeingangswelle und einer Iveco-Kupplungsglocke könnte man also problemlos einen Iveco-Motor an ein Volvo-Getriebe vom C306 flanschen ...
Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
Mit einer Iveco-Getriebeeingangswelle und einer Iveco-Kupplungsglocke könnte man also problemlos einen Iveco-Motor an ein Volvo-Getriebe vom C306 flanschen ...
Und das wäre dann zweifelsohne extrem interessant weil du so zu einem bärigen Motor kommen würdest.
Ich denke immernoch an den Typen der seinen restauriert hat und dabei den Ivecomotor rausgeworfen hat zugunsten eines originalen Benziners.
Du weisst von wem ich rede?
Vielleicht hat der Motor und Getriebe noch bei sich im Lager. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ich denke immernoch an den Typen der seinen restauriert hat und dabei den Ivecomotor rausgeworfen hat zugunsten eines originalen Benziners. Du weisst von wem ich rede?
Hi Ozy, der Kollege war doch Schweizer, oder ? Außerdem hat der einen C202 restauriert, das Getriebe ist da ein ganz anderes als im C303. Der C202 hat ein Volvo M400-Getriebe, kein ZF. Würde mir also gar nix nützen. Verstehen kann ich den Herrn ja auch nicht aber manche Leute legen unglaublich viel Wert auf einen orginalen Zustand. Wenn´s ihn glücklich macht, meinetwegen. Die Funktion ist nebensächlich, hauptsache orginal <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> Wo bekommt man überhaupt gut gebrauchte Iveco-Motoren ? Nirgendwo, oder ?
Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
Am billigsten kommst du dazu indem du die Augen immer offen hälst und nach abgemeldeten suchst die irgendwo in Hinterhöfen stehen, so kommt man am ehesten zu einem.
Was man dann nicht braucht kann man ja nachher verschrotten.
Ich denke einen von vor BJ. 1990 müsstest du für 1500€ kriegen können - wenn du lang genug danach suchst.
Persönlich würde ich den 35 - 10 favorisieren, mit Turbo, der Sauger ist kreuzlahm und dürfte dich nicht glücklich machen.
Mein Bremach schafft ohne Tuning echte 120 in der Ebene, und das mit einem Motor der beinahe 6000 Betriebsstunden runter hat - beachtlich - ich möcht nicht tauschen wollen.
Moin Ozy, ich glaube das wird mir zu mühsam mit der Suche nach einem Phantom. Da nehme ich doch lieber den Nissan-Motor, den bekommt man zur Zeit frei Haus geliefert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
Ist sicher auch ne gute Wahl, aber halt teuer was die Ersatzteile angeht - wenn man sie den mal benötigt.
Wenn du natürlich Nägel mit Köpfen machen willst dann kaufst du von Iveco einen Einbaumotor mit Euro 3 (demnächst 4) einstufung, Iveco liefert Motoren komplett mit Steuergeräten und allem was sonst so dazugehört. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Wenn du natürlich Nägel mit Köpfen machen willst dann kaufst du von Iveco einen Einbaumotor mit Euro 3
Moin Ozy,
ach ne du, in einem 30 Jahre alten Fahrzeug muß ich nun wirklich keinen Taschenrechner-Motor einbauen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> Außerdem brauche ich dieses Euro-xy-Gedöns nicht, ab 30 Jahren Alter kann man in D rel. günstig Auto fahren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)