|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27 |
Auch zu finden da, auf der "Bremach-Reisemobile" Webseite: Leichte Wohnmotorwagen Schwere Wohnmotorwagen Unter anderem findet man da auch diese schweizer Bestimmungen: Schwere Wohnmotorwagen unterstehen nicht dem Sonntags- und Nachtfahrverbot, ausser wenn ein Anhänger mitgeführt wird, welcher gemäss Fahrzeugausweis ein Gesamtgewicht von mehr als 3500 kg aufweist. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt unter Vorbehalt einer niedrigeren allgemeinen Höchstgeschwindigkeit 80 km/h (auch im Anhängerbetrieb), auf Autobahnen und Autostrassen 100 km/h (mit Anhänger 80 km/h). Das Fahrverbot für Lastwagen gilt nicht für schwere Wohnmotorwagen. Der Fahrzeuglenker untersteht nicht der Arbeits- und Ruhezeitverordnung (ARV).
Zuletzt bearbeitet von Wildwux; 03/02/2013 16:30. Grund: Threadverkürzung
|
|
|
|
Joined: Jul 2010
Posts: 141
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jul 2010
Posts: 141 |
Hallo zusammen ich lese bei beiden Ausgaben nichts von seitlichen Seitenfahrschutz, also schliese ich daraus, dass ich diese demontieren kann.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27 |
Schau bei "Schwere Wohnmotorwagen" unter: 3.1 Folgende Ausrüstungsgegenstände sind für Fahrten in der Schweiz nicht vorgeschrieben: ... seitlicher Unterfahrschutz... Weis jemand was eine solche Kabinen kostet. Explorix-preise kenn ich nicht, aber bei einem anderen Aufbauer würde eine "kistenförmige"-Leerkabine mit diesen Abmessungen um die 12T Euro kosten... je nach dem was alles noch rein/ran soll an Fenstern, Trennwänden, Türen, Klappen, Heckschrägen, Alkoven usw. auch erheblich mehr. Grad das äh... "Kleinzeug" geht ganz kräftig ans Budget.
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,625 Likes: 32
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,625 Likes: 32 |
Hallo Tony
Die 12000 Euro für die Leerkabine hätte ich vor einem Jahr auch noch angenommen.
Aber mit den Erfahrungen von Martin (AllradMartin), der mehrere Aufbauer angemailt hat zwecks Kostenangebot und etweder keine Antwort oder 2 Jahre Lieferfrist bei deutlich überhöhten Preisen als Antwort bekam zweifle ich an diesem Preis. Die paar Kabinenbauer, die es im deutschsprachigen Raum gibt sind derzeit allesamt und auf längere Zeit ausgebucht, scheint mir. Die dürften dann kein Interesse daran haben, ein Rohkabinenschnäppchen zu fertigen. Lieber einen Komplettbau mit allem und über 50000 Euro.
Sepp
|
|
|
|
Joined: Jul 2010
Posts: 141
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jul 2010
Posts: 141 |
ich habe bereits mal dem in diesem Forum schon erwähnten Kabinenbauer und Sandwichplatten hersteller "Fa Moser" gemailt, als ich nach 3 Wochen nichts gehört habe, hab ich telefoniert. Mir wurde erklärt, dass sie kein mail erhalten haben, danach habe ihnen erklärt, dass ich sofort nochmals eins sende. gemcht getan. Bereits sind wieder 4 Wochen vergangen und keine Antwort.
Darum arbeite ich in der zwischenzeit am Fz Dachträger, und FzKabine
Mal sehen, wies weitergeht
Zuletzt bearbeitet von shark69; 03/02/2013 15:59.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27 |
Vieleicht mal bei dem in Hauenstein anfragen? Da sich grad ein weiterer Schweizer im "Endspurt" befindet, weiss ich, die sind "normal" im Preis und Zeit.
|
|
|
|
Joined: Jul 2010
Posts: 141
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jul 2010
Posts: 141 |
ist das Ormocar in Hauenstein?
Hab mal etwas über Kabinenbauer von Polen gelesen, gibts da erfahrungswerte?
Wer verkauft denn Sandwichplatten zu normal Preisen? In de CH, glaub niemand. Obwohl die Platten aus DE oder NL kommen, sind sie per qm doppelt so teuer als vom Exporteur
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27 |
Ja, Ormocar ist in Hauenstein.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,792 Likes: 148
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,792 Likes: 148 |
Meiner Meinung nach kann man sich auch durchaus bei einem normalen Fahrzeugbauer (LKW Bereich) erkundigen wenn man "nur" eine Leerkabine braucht, die Leerkabine unterscheidet sich nur marginal von einem handelsüblichen Kühlaufbau für den Frischdienst.
Ich habs aber selber auch noch nie so machen müssen, aber ich würde es definitiv auf der Schiene auch versuchen, Fragen kostet bekanntlich nichts.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jun 2009
Posts: 225
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jun 2009
Posts: 225 |
Bei mir im Nachbardorf ist ein Kabinenbauer, der Verkaufswägen etc. baut. Hat mir den Hilfsrahmen und die Brücke für den Massif gemacht. Die Kabine hab ich vom Alfred (Alpha Kab). Die hat sich seit 3 Jahren, auch im harten Einsatz bewährt. In der Schweiz wird einem kein Profi für 12 000 SFr. eine Kabine bauen. Andere Variante wäre, einen gebrauchten Koffer, Kühlkoffer etc. zu kaufen, da sind diverse im Netz. Gruss Turi
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 5,921
Joined: March 2003
|
|
0 members (),
130
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen43,933
Posts668,117
Mitglieder9,827
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|