|
Joined: Feb 2013
Posts: 533
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 533 |
Hallo Horst, Du meinst sicherlich den oberen Querlenker in dem der Drehstab steckt. Von eInem Bruch des Lenkers habe ich auch schon gehört. Allerdings habe da meine eigene Theorie! Und zwar wenn die Drehstablagerung extrem verschlissen ist, dann schleift der Querlenker im hinteren Bereich in der Querlenkeraufnahme. Also: wenn der Drehstab in der Lagerung außermittig ist dann sollte die Lagerung getauscht werden und es kommt nicht zum "Folgeschaden" Der obere Querlenker ist im Gegensatz zu den Drehstäben rechts und links gleich.
Gruß Ulli
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7 |
Und zwar wenn die Drehstablagerung extrem verschlissen ist, dann schleift der Querlenker im hinteren Bereich in der Querlenkeraufnahme. sowas? http://privat.albicker.org/iveco-technik/drehstab.html#sympt
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27 |
Was machst Du wenn ausser Dir keiner da ist wie in beschriebenen Fall. Dumm drein schauen...  Hab's missverstanden, "einen Unimog" -> "seinen Unimog".
|
|
|
|
Joined: Feb 2013
Posts: 533
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 533 |
Hallo Bernhard, genau das meinte ich! Bei Dir waren die Drehstablager so weit durch, das der Lenker geschliffen hat? Was würdest Du als max. Maß betrachten wie weit der Drehstab außermittig in den Lagern sein darf? 0,5cm? Gruß Ulli
|
|
|
|
Joined: Mar 2015
Posts: 31 Likes: 1
Newbie
|
Newbie
Joined: Mar 2015
Posts: 31 Likes: 1 |
Hallo Ulli, wissend, daß mir im meinem zweiten Beitrag hier keine altkluge Bemerkung zusteht und ich ein absolutes Dailygreenhorn bin, will ich Dir zu aller erst für die liebe Mühe und Leidenschaft mit Deinen Ausbaubeitrag danken. Ich habe die 61 Seiten genossen. Mein Dank gilt aber auch Bernhards toller Website (habe ich heute Morgen verschlungen), Jürgens unermüdlicher Hilfsbereitschaft und all den anderen fleißigen Postern. Der gepflegte Ton und die freundlichen Umgangsformen bei Euch behagen mir außerordentlich. Vielleicht hat sich auf Deine Frage zum Maß des Drehstabes außerhalb der Mitte einfach noch keiner geäußert, weil die Sache schwer abzuschätzen ist. Wenn man von einem spielfreien Einbau und etwa 0,5cm Gummidicke ausgeht, dürfte das Ende der Fahnenstange bei 0,5cm außermittig bald erreicht sein. Ohne jetzt in die Garage zu Mattis Auto abzutauchen, würde ich annehmen man könnte spätestens mit einem Fotoapparat den Abstand von Drehstablager zur Aufnahme und damit die Zeit bis zum blanken Scheuern annähernd feststellen. Ganz für mich, habe ich mir vorgenommen den Matti mit seinen Drehstablagern (momentan wahrscheinlich auch bei 5mm) nicht wieder auf große Reise gehen zu lassen, wenn er mir denn das Vertrauen der Wartung und Pflege nicht wegen Pingeligkeit oder ständiger Fahrzeugabstinenz entzieht. Für Deutschland reichen die Restgummis vermutlich noch eine Weile, Fahrwerk, Lenkung und Federung sind straff und lautlos, aber wir haben momentan auch noch wichtigere Baustellen. mit Dank für die lehrreichen Stunden, lieben Grüßen und besten Wünschen für Eure große Reise von Kay PS: Du hast die anderen Problemstellen am Auto wunderschön gewissenhaft und ordentlich saniert ...  Ich
|
1 member likes this:
Alfonso |
|
|
|
Joined: Feb 2013
Posts: 533
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 533 |
Hallo, ich brauche bitte nochmal eine kurze Hilfestellung! Ich habe hier eine WEBASTO Thermo Top BW50, die ich auf eine DW50 umgebaut habe. Jetzt stellt ich die Fage - WO schließe ich die beiden Kabel an, die den Innenraum-Lüfter einschalten? Die Steuerung für den Lüfter geht ja über einen Wiederstand (weißer Kreis).... Der Drehregler innen ist ein Potti mit einem Ausschalter. Für was ist der Stecker (roter Kreis)????? - ist das evtl die Stromversorgung für den Lüfter? Wer hat eine Standheizung im 40.10 angeschlossen bei der sich bei erreichen der Temperatur das Innenraumgebläse zuschaltet - je nachdem weche Gebläsestellung vorher eingestellt wurde? ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/21407667ji.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/21407668px.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/21407792rz.jpg) Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Gruß Ulli
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,339 Likes: 81
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,339 Likes: 81 |
hast du denn schon selber wenn man sich den, wie ich hier finde schlechten, Schaltplan anschaut, sieht man, dass der Motor minusseitig geregelt wird und Plus -Kl.15- über ein Relais direkt auf den Motor geht. Es ist im Schaltplan alles, Schalter, Motor und Widerstand, in einen "Kasten" gezeichnet. Der kleine Stecker ist wohl Plus-Kl.15 und Minus (direkt) zum Motor (man sieht im Heizungskasten das Kabel vom Stecker zum Motor) Wie ist denn die Ansteuerung des Gebläsemotors durch die Webasto vorgesehen, auf der Plus- oder Minusseite? ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/21408328oh.png)
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Feb 2013
Posts: 533
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 533 |
Hallo, ja - ich habe schon selber  Aber ich komme weder mit dem WEBASTO Schaltplan noch mit dem Iveco Plan zurecht  Ich muss wohl mit dem Multimeter den Stecker zum Lüfter-Motor überprüfen wann dort eine Spannung anliegt.
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,339 Likes: 81
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,339 Likes: 81 |
ich vermute an dem größeren Stecke liegt keine Spannung an, sondern da wird über verschiedene Kabel entsprechend der Schalterstellung Masse über die entsprechenden Widerstände geschaltet. Die Frage ist halt, ob die Webasto Masse oder Plus zum Schalten benutzt, oder eines von beiden wahlweise. p.s. für alle interessant - hier hat jemand den Schaltplan in einer online Version erstellt
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 27/03/2015 20:55.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,792 Likes: 148
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,792 Likes: 148 |
Wie gesagt, Zündung an und auf einem der beiden dicken Kabel am Motor liegt dann +15 an. In dieses Kabel werden die 2 Webastokabel eingeschleift, so bekommt der Motor seinen Strom entweder über +15 oder über Webasto +30. Die beiden Webastokabel kommen ja von einem Relais oder? Ansonsten würde das noch Fehlen bei dir.
Ganz easy.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 28/03/2015 08:36.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 5,921
Joined: March 2003
|
|
0 members (),
130
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen43,933
Posts668,117
Mitglieder9,827
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|