|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27 |
Der Böschungswinkel reicht auch so schon bei weitem aus.
Denk dran, dass man ein Reserveradträger + Reserverad nicht einfach auf die Rückwand "tackern" kann. Der Träger sollte nach unten solide abgestützt sein. Ich weiss worüber ich jammer!
Optik? Naja...
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 680 Likes: 13
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 680 Likes: 13 |
Der Böschungswinkel reicht auch so schon bei weitem aus. kommt drauf an, wo man unterwegs ist. Ich habe das mit meiner Kabine schon mehrfach "getestet", zB bei steilen Ein- und Ausfahrten in Wadis in Marokko etc. Denk dran, dass man ein Reserveradträger + Reserverad nicht einfach auf die Rückwand "tackern" kann. Der Träger sollte nach unten solide abgestützt sein. Ich weiss worüber ich jammer! nach meiner Info sollte in die Rückwand eine entsprechende Verstärkung eingebaut werden; eine Abstützung nach unten (Rahmen?) kann ich mir nicht gut vorstellen, außer man entscheidet sich überhaupt für den Reserverradträger von Erich, der ja nur am Rahmen befestigt ist und nicht an der Kabine. mir gefallen hinten abgeschrägte Kabinen einfach besser, aber über Geschmack soll man ja bekanntlich nicht ....
Zuletzt bearbeitet von stein1101; 02/01/2015 14:33.
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7 |
Dieser Heckträger ist unten am Hilfsrahmen verschraubt, zusätzlich mit der Rückwand verklebt, und innerhalb derselben ist eine großflächige Sperrholzplatte verbaut. Anstelle des Fahrradträgers sind jetzt rechts das Ersatzrad und links der Windgenerator verbaut.
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 680 Likes: 13
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 680 Likes: 13 |
danke Gerhard, meine Kabine wird aber keinen Hilfsrahmen bekommen. in Kabinenwand eingearbeitete Verstärkungen sollten aber reichen Martin
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27 |
Der Böschungswinkel reicht auch so schon bei weitem aus. kommt drauf an, wo man unterwegs ist. Ich habe das mit meiner Kabine schon mehrfach "getestet", zB bei steilen Ein- und Ausfahrten in Wadis in Marokko etc. Kommt drauf an WOMIT man unterwegs ist. Böschungswinkel ISUZU D'Max = 21°, Bremach mit eingeklapptem UFS 43° Mein Aufbau mit eingeklapptem UFS 41° Ich bin der Meinung, selbst mit "bloss" 33° (Unterfahrschutz unten) kommt man aus jedem Oued raus. Also nur optische Gründe, aber die sind durchaus "Grund genug".  eine Abstützung nach unten (Rahmen?) kann ich mir nicht gut vorstellen, Nicht auf den Rahmen, auf den Kabinenboden. Das ist nur (m)ein Prototyp. Aber in der Art baut Ormocar nun alle Reserveradträger. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/8327138zly.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/8327139nrw.jpg)
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 680 Likes: 13
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 680 Likes: 13 |
Böschungswinkel ISUZU D'Max = 21°, Bremach miteingeklapptem UFS 43°Mein Aufbau mit eingeklapptem UFS 41°
Ich bin der Meinung, selbst mit "bloss" 33° (Unterfahrschutz unten) kommt man aus jedem Oued raus. da hast Du natürlich Recht, auch wenn mein Isuzu jetzt doch einen deutlich besseren Böschungswinkel hat :-) Nicht auf den Rahmen, auf den Kabinenboden. Das kann ich mir schon vorstellen bin eh noch am Grübeln, vor allem aber wegen der (abnehmbaren) MTB-Box über dem Reserverad (sonst halt allenfalls daneben?) Danke jedenfalls für die Infos und die Fotos LG Martin
Zuletzt bearbeitet von stein1101; 02/01/2015 22:51.
|
|
|
|
Joined: Dec 2013
Posts: 231 Likes: 1
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2013
Posts: 231 Likes: 1 |
Hallo Martin, dein Konzept sieht wirklich gut aus.
Zu den Schrägen im Dachbereich habe ich folgende Anmerkung: Wenn du mit GFK baust, dann kannst du nicht die gesamte Dachfläche ausschneiden und als Klappdach nutzen. Es muß ein Kragen von ca. 100-200 mm an allen Seite stehenbleiben, damit die notwendige Stabilität erhalten bleibt. (Sonst muß mit einem zusätzlichen Rahmen (Gewicht + Schwerpunkt) ausgesteift werden) (Schuhkarton ohne Deckel) Wenn du dann das Dach aufsetzt ergibt sich automatisch eine Stufe (Höhe 90 mm, Tiefe 50 - 100 mm) Damit ist der Kasten an der oberen Kante etwas schmaler. Wenn das aus optischen Gründen notwendig ist, kann man das mit 45° Profilleisten verkleiden. Wenn du mit Alu baust, ist das einfacher zu realisieren, da die Stabilität nicht durch die Wände (Schalenbauweise) sondern durch die Alu-Profile (Rahmenbauweise) erzeugt wird. (oder so ähnlich)
Meine andere Anmerkung bezieht sich auf den Stauraum: Der hintere Stauraum scheint mit recht klein bemessen für den üblichen Krempel. Die abgeschrägten Klappen sind außerdem sehr teuer.
Viel Spaß bei der Realisierung! Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis
Matthias
off-road-runner
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 680 Likes: 13
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 680 Likes: 13 |
Hallo Matthias, danke für Deine Überlegungen. Zu den Schrägen im Dachbereich habe ich folgende Anmerkung: Wenn du mit GFK baust, dann kannst du nicht die gesamte Dachfläche ausschneiden und als Klappdach nutzen. Es muß ein Kragen von ca. 100-200 mm an allen Seite stehenbleiben, damit die notwendige Stabilität erhalten bleibt. Wenn du dann das Dach aufsetzt ergibt sich automatisch eine Stufe (Höhe 90 mm, Tiefe 50 - 100 mm) Damit ist der Kasten an der oberen Kante etwas schmaler. Wenn das aus optischen Gründen notwendig ist, kann man das mit 45° Profilleisten verkleiden. ich werde die Kabine nicht selbst bauen und die verschiedenen Hersteller bauen unterschiedlich. Aber im Prinzip ist das so wie Du schreibst. Nur zB Malec verkleidet nicht mit 45° Profilleisten sondern schneidet die Hubdachseitenplatten entsprechend. Der Rand bei der Dachfläche der Box wird ca 10cm sein (muss ich aber noch genau klären); da sind ja auch die Dämpfer montiert. Meine andere Anmerkung bezieht sich auf den Stauraum: Der hintere Stauraum scheint mit recht klein bemessen für den üblichen Krempel. Die abgeschrägten Klappen sind außerdem sehr teuer. mir erscheint ein Stauraum mit 194cm breite, 80cm tiefe und 45cm Höhe (je in Fahrtrichtung) doch einigermaßen groß, auch wenn er hinten etwas abgeschrängt ist. Die Klappen sind nicht unbedingt wesentlich teurer (je nach Hersteller Aber ich zeichne gerade an der Box ohne Heckabschrängung, damit ich eben das Reserverad weiter nach unten bringe. Ich möchte nämlich darüber noch eine abnehmbare Box für die MTBs unterbringen (auf weitern Reisen wäre es uns einfach lieber, wenn die sicher und schmutzfrei verstaut sind) Auch da muss ich erst in die Detailplanung gehen. Viel Spaß bei der Realisierung! Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis Danke für die guten Wünsche. Die Vorlaufzeit bei den Kabinenbauern sind so 6-8 Monate :-( Ich kann also frühenstens im Sommer bis Herbst mit dem Auf- und Ausbau rechnen. LG Martin
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 680 Likes: 13
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 680 Likes: 13 |
So, jetzt hab ich mal das Heck modifiziert und auch die angedachte MTB-Staubox grob entworfen. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/20586027il.jpg) Das Heck gefällt mir zwar so nicht mehr so gut, aber hat folgende Vorteile: - mehr Stauraum
- Reserverad (&Schwerpunkt) tiefer
- günstiger
Nachteile: - Böschungswinkel (aber vermutlich in der Praxis kein Nachteil)
- Optik (ist halt Geschmackssache)
Für weitere Anregungen und Ideen bin ich dankbar LG Martin
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,367 Likes: 26
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,367 Likes: 26 |
Hallo Martin, hat es einen Grund, dass Du die Staubox extra anbaust und nicht gleich in den Aufbau integrierst. Würde stabiler, vermutlich auch nicht teuerer und homogener aussehen.
Grüße, Horst
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 132
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
125
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen43,933
Posts668,117
Mitglieder9,827
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|