Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Unimog 416 Zweikreisdruckluftbremsanlage nachrüst.
#602078 04/08/2014 06:29
Joined: Mar 2005
Posts: 132
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Mar 2005
Posts: 132
Moin Gemeinde,

ich habe hier einen Unimog 416 DOKA mit der Fahrgestellnummer: 416117 10 093484, Bj. 82, mit einer Laufleistung von gerade einmal 7800 Km.
Dieser soll mit einer Zweikreisdruckluftbremsanlage nachgerüstet werden.
Hat dieses jemand hier schon einmal realisiert? Oder hat jemand eine Ahnung wer so etwas macht?

Das andere ist das tieferlegen der AHK (Maulkupplung) damit ein sehr flacher Drehschemel Hänger mit gro�em �berstand gezogen werden kann. Dieses wird wohl mit einer Anbauplatte eines Flugfeldschleppers auf Unimog Basis der Bundeswehr gel�st. Ausser es hat noch jemand eine bessere Idee.

f�r Tipps und Anregungen wäre ich dankbar. Da Druchluftbremsen nicht wirklich mein Steckenpferd sind.

Gru� Jens


[Linked Image von wiedekamp.de]


G320CDI Bj.2008 260Tkm ist weg.
WDCYC7DF4GX der neue.
::::: Werbung ::::: TR
Re: Unimog 416 Zweikreisdruckluftbremsanlage nachrüst.
G-Classic #602081 04/08/2014 07:26
Joined: May 2002
Posts: 25,987
Likes: 59
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 25,987
Likes: 59
Hallo Jens,

ich nehme an, Du meinst die Nachrüstung der Zweileitungsbremsanlage für den Anhänger?

Das wird voraussichtlich ein ziemlicher Aufwand (habe mir die Datenkarte noch nicht angesehen), denn wahrscheinlich mußt Du zunächst mal den zweiten Druckluftkreis nachrüsten, bevor Du die Zweileitungsbremse für den Anhänger nachrüsten kannst.

Technisch gehen tut es auf jeden Fall, die nötigen Komponenten dürfte es noch alle geben. Es wird aber wohl nicht ganz billig.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Re: Unimog 416 Zweileitungsbremsanlage nachrüst.
DaPo #602088 04/08/2014 09:21
Joined: Mar 2005
Posts: 132
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Mar 2005
Posts: 132
Hallo DaPo,
ja, ich meine eine Zweileitungsbremsanlage für den Anhänger.
mein bisherigen Unimogs hatten das Gerödel schon verbaut.
Mein wissen in Sachen Druckluftbremsanlage ist leider begrenzt.
Das diese Sache nicht mit ein paar € abgehandelt ist, ist mir schon klar.
Mir wäre es sogar am liebsten wenn sich jemand der Sache annehmen würde. Oder mir bei der Sache mit Wissen und Teilenr. evtl. Einbauanleitung unter die Arme greifen würde. Natürlich gegen Bezahlung. Nur der Tot ist umsonst, aber der kostet bekanntlich das Leben.

Gruß Jens

Zuletzt bearbeitet von G-Classic; 04/08/2014 09:23.

G320CDI Bj.2008 260Tkm ist weg.
WDCYC7DF4GX der neue.
Re: Unimog 416 Zweileitungsbremsanlage nachrüst.
G-Classic #602527 11/08/2014 06:18
Joined: May 2002
Posts: 25,987
Likes: 59
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 25,987
Likes: 59
Hallo Jens,

so, ich habe mal etwas recherchiert:
Dein Unimog bietet so ziemlich die ungünstigste Ausgangsbasis für solche ein Projekt, da Deine Druckluftanlage nur einen Kreis hat.

Um eine Zweileitungsdruckluftbremsanlage für den Anhängerbetrieb zu bauen, müßtest Du also erst mal einen zweiten Druckluftkreis samt aller zugehörigen Ventile nachrüsten. Das komplette System müßte bei Dir die SA 35622 sein ("Zweileitungs-Anhängerbremse bei Scheibenbremse"), das müßte aber noch -idealerweise vom Werk- bestätigt werden. Die Teilenummern wären dann kein Problem.

Ich weiß jetzt auch nicht, ob der motorseitige Kompressor für die 1982er Anforderungen genug Fördervolumen bringt, oder ob Du auch noch einen Zusatzluftpresser nachrüsten müßtest. Deine vorhandene Anlage ist ja nur für die Bremsunterstützung und die Fahrzeugfunktionen gedacht.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Re: Unimog 416 Zweileitungsbremsanlage nachrüst.
DaPo #602924 19/08/2014 09:19
Joined: Mar 2005
Posts: 132
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Mar 2005
Posts: 132
Hallo DaPo,
ich habe mal bei unserer MB Vertretung nachgefragt und eine Anfrage bezüglich der Nachrüstung (B42) gestellt. Heraus kam nur das ich die SA36032 Ausführung 01 nachrüsten muss, in Verbindung mit der SA35620. Was das nun genau bedeutet muss ich noch mal nachschlagen. Die Anfrage eines befreundeten LKW Meisters bei einem Unimog Händler ergab das er wohl einen Nachrüstsatz anbieten könnte. Dies aber nur mit einem Fahrzeugschein den ich aber noch nicht habe. Mit der FIN alleine käme er nicht weiter. Ist schon irgendwie merkwürdig. Der Grob geschätzte Preis liegt bei über 6000,-€. Diese Woche ist auch wieder einer unserer TUZ Leute wieder da, der selber Unimogs hat und sich wohl damit sehr gut auskennt. Wir werden dann mal versuchen das ganze auf zu dröseln. Es bleibt also weiter spannend.

Gruß Jens


G320CDI Bj.2008 260Tkm ist weg.
WDCYC7DF4GX der neue.
Re: Unimog 416 Zweileitungsbremsanlage nachrüst.
G-Classic #603188 23/08/2014 21:19
Joined: Aug 2006
Posts: 49
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Aug 2006
Posts: 49
Hallo Jens,

leider kann ich nicht helfen, schreibe aber trotzdem. So einen gut erhaltenen 416 DOKA habe ich noch nie gesehen. Wahrscheinlich ist das Auto nicht nur für mich ein Objekt der Begierde. Was soll denn aus ihm werden und wie hoch ist ungefähr der Marktwert?

Viele Grüße,
Frank


Raum und Zeit bestehen seit geraumer...
(Piet Klocke)
Re: Unimog 416 Zweileitungsbremsanlage nachrüst.
G-Classic #610455 27/12/2014 11:41
Joined: Aug 2003
Posts: 266
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2003
Posts: 266
Hallo

ein sehr schönes Teil.....

Den Marktwert eines Unimog genau zu beziffern ist fast ein Unding. Aber wenn der so gut ist wie ich vermute sollten wir ein gutes Stück über 20tsd Euro liegen zumal hier die Variante mit dem 3400mm Radstand zu sehen ist. Sehr selten....

Zur Bremse...

Zur Zweikreis Anlage.

Da gehören ein Haufen Ventile zu. Ausgehend vom Ventil am HBZ, Testschalter, Hydropneumatisches Anhänger Bremsventil. Handbrems- Ventil usw usw. und natürlich Leitungen.

Eine Nachrüstung mit Neuteilen wird sich kaum lohnen wenn man bedenkt das manche von den Ventilen allein schon um die 500€ kosten.

Aber..... Von Zeit zu Zeit werden kompletten AHK Bremsanlagen in der Bucht angeboten. Auch wenn da sicher einiges ersetzt werden muss ist das die in meinen Augen machbare Variante.

Gruß

Thomas


In der Presse steht: Deutschlands Straßen werden immer schlechter. Geile Sache!! Endlich überall Off Road.

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
mibe
mibe
Altenkunstadt
Posts: 244
Joined: November 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,008,586 Hertha`s Pinte
7,303,939 Pier 18
3,452,884 Auf`m Keller
3,245,129 Musik-Empfehlungen
2,435,147 Neue Kfz-Steuer
2,225,522 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (murm, 1 unsichtbar), 126 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Frank 2
BedaB 2
jenzz 2
DaPo 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Belafon, Enrico Palazzo, Jochenparaguay, damavo, Daily4x4_Asja
9730 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 25,987
Yankee 16,494
ranx 16,049
Ozymandias 15,399
RoverLover 15,072
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen43,591
Posts664,146
Mitglieder9,730
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.4
(Release build 20200307)
Responsive Width:

PHP: 7.4.30 Page Time: 0.014s Queries: 29 (0.005s) Memory: 2.9257 MB (Peak: 3.2396 MB) Data Comp: Zlib Server Time: 2022-08-11 17:10:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS