 Re: Projekt Polarfuchs
|
Joined: Oct 2003
Posts: 7,467 Likes: 30
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 7,467 Likes: 30 |
das eierige Ding oben aus dem Video ist orig. Motorcraft, also OEM  aktuell fahre ich eine mechanische fan clutch, wird nun durch obige ersetzt.
wir schaffen das?
|
|
|
 Re: Projekt Polarfuchs
|
Joined: Oct 2019
Posts: 14
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Oct 2019
Posts: 14 |
Da wir ja Probleme nicht verschweigen wollen, mein Ram hat letzte Woche auf der Mojave Road das Steuerkabel des Vistronic Lüfters "gefressen", keine Ahnung wie das möglich war. Jedenfalls bin ich die letzten 5 Tage ohne Kühlerlüfter gefahren was erstaunlicherweise gut ging solange kein langen Bergauf Strecken zu bewältigen waren. Habe jetzt eine neue Kupplung bestellt die morgen hier in Vegas eintreffen soll.
Gruss Ozy Habt ihr die Mojave Road von Ost nach West oder umgekehrt befahren? Wie lange wart ihr unterwegs auf der Strecke? Denke, die Temperaturen waren jetzt angenehm, bzw. nicht allzu heiss? Hoffe, das der Ram bald wieder ganz gesund ist:). Gruss Thomas
|
|
|
 Re: Projekt Polarfuchs
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
OP
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39 |
Salü Thomas Wir sind von West nach Ost gefahren und haben 2x auf der Strecke übernachtet. Die Richtung war eher zufällig gewählt weil wir vom Panamint Valley kamen. Der schönste Abschnitt ist eindeutig zwischen dem Dry Soda Lake und Barstow mit dem Canyon des Mojave River. Die Wasserdurchfahrt am Ende ist übrigens immer etwa gleich tief auch wenn der Fluss nur ein Rinnsal ist, 35", da es ein ausgefahrener Graben ist. Temperaturen sehr angenehm, so 23-27°. LG Ozy
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 11/03/2020 16:43.
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Projekt Polarfuchs
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
OP
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39 |
Heute den Vistronic gewechselt nachdem ich das Auto bei Dan's wieder abgeholt hatte die mir die Achsübersetzung gemacht haben. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38056946tv.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38056947ms.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38056948lq.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38056949iq.jpg) Ist das 11.8 Differential jetzt, hab up-gegraded von der Originalen 11.5, seit 2014 haben sie 11.8 ab Werk und es passt auf den gleichen Korb, alles identisch. Ich habs gemacht wegen der Reifengröße, mit den 315ern war es gerade noch ok aber jetzt mit den 35ern wars echt mühsam. Weniger wegen der Power als wegen der Abstufung des ollen 4 Gang Getriebes, die Gangsprünge wurden einfach zu gross. Ich hatte die 3.73er und nun auf 4.30 gewechselt. Absolut korrekt vom Abrollumfang her wären die 4.10er gewesen aber ich wollte etwas mehr wegen Gewicht und Luftwiderstand. Jetzt fährt er wieder wie damals als wir ihn kauften, spritzig und etwas ruhiger da weniger Motorlast. Vielleicht spart es sogar noch etwas Most. Bin jetzt beim Einfahrprozedere, 5x 20 Meilen fahren, mit wenig Last und behutsam und jeweils dazwischen vollständig abkühlen lassen, danach die ersten 500 Meilen nicht mehr wie 65mph und immer noch schonend, danach darf ich reintreten. Bei 1000 Meilen dann einen Ölwechsel. Oben sind die alten Einheiten, man sieht ihnen die 310000Km nicht an, absolut Top in Schuss, auch die Lager hätte man probl3mlos weiter verwenden können. Bin begeistert!
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 13/03/2020 01:15.
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Projekt Polarfuchs
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,348 Likes: 20
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,348 Likes: 20 |
Auf dem "American Spirit"-Bild sieht man am Tellerrad etwa Nord-Ost, also rechts oben an den Zahnflächen von 5 Zähnen so was wie flächiges Pitting. Ist das eine optische Täuschung, oder sind das Ölreste oder wie oder was. Rein optisch siehts ein wenig bedenklich aus! Aber nachdem Du es eh ausgebaut hast, ist´s ja nicht so schlimm. Wolfgang, kritisch blickender Landgurker mit deutlich zartern Differentialen. 
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
 Re: Projekt Polarfuchs
|
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24 |
Danke für die Infos. Dann muss ich meins nicht extra aufmachen um zu schauen wie gross meins ist. Kann ich ja dann in 200 tkm mal machen und schauen ob der Zustand gleich wie bei deinem ist  Gruss Urs
|
|
|
 Re: Projekt Polarfuchs
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
OP
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39 |
Salü Wolfgang, das ist Staub aus dem Fussraum der am Öl klebt.
Grüessli Ozy
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Projekt Polarfuchs
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,348 Likes: 20
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,348 Likes: 20 |
Ok!  W
Zuletzt bearbeitet von W&E; 16/03/2020 17:01.
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
frankk
N53°35'11.7, W006°29'51.4
Posts: 42
Joined: May 2002
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen43,147
Posts657,131
Mitglieder9,620
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|