 Re: Roland's TRex Faden - Ausbau und mehr
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39 |
Meiner ist in 9002 Grauweiss lackiert, nicht so knallig wie Reinweiss und doch nicht Dunkel. Finden wir nen schönen Kompromiß.
Wird recht selten gewählt dieser Farbton, wir brauchten auch eine Farbe die zum Fahrerhaus passt.
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Roland's TRex Faden - Ausbau und mehr
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39 |
Betreffs Bilder, die Auflösung ist erstmal wurscht. Suche ein schönes Bild und lass es vektorisieren (Vektorgrafik), danach kannst es so gross machen wie du es brauchst ohne Qualitätsverlust. Die Aufkleber Hersteller wollen ja eh sowas als Basisdaten. Ich mache es immer damit http://vectormagic.com/homeSauber und einfach. Grüße Ozy
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Roland's TRex Faden - Ausbau und mehr
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7 |
Hallo Roland
Bei der Farbgebung hat man zwei Positionen zur Wahl: Auffallen oder möglichst wenig auffallen.
Auffallen werden wir mit der Form und Größe unserer Fahrzeuge auf jeden Fall. Jedenfalls aus der Nähe ist ein Trex schon unübersehbar.
Ein ferner Beobachter sieht nur den Farbklecks und hier gilt: Je heller, desto deutlicher sichtbar. Aus diesem Grund will ich kein weisses Wohnmobil. Auf dem Campingplatz ist das egal aber irgendwo in der Landschaft stehend möchte ich nicht so leuchten.
In der Sonnenhitze sind weisse Autos natürlich etwas kühler. Das wirkt sich auf die Innentemperatur wegen der Haupteinstrahlung durch die Fenster aber nur mäßig aus. Es ist jedenfalls kein hartes Argument für Weiß.
Sepp
|
|
|
 Re: Roland's TRex Faden - Ausbau und mehr
|
Joined: Dec 2013
Posts: 202
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2013
Posts: 202 |
Hallo Roland, Das mit dem Folieren schein mir Preislich ein echtes Schnäppchen zu sein. Trotzdem hält die Folie nicht, wenn der Koffer an afrikanischen Dornbüschen vorbeikratzt. Lack hat dann Krazer, Folie wird man Stellenweise abziehen. Das sieht dann nicht mehr so gut aus. Wir haben uns für 2 Komponentenlack entschieden. 1 x Anschliefen und dann 2 x mit der Rolle drüber. Das Finisch ist ok, und nach den afrikanischen Dornbüschen sind wir froh, daß wir nicht für teuer Geld vom Profi. Haben lackieren lassen. Der Lack hat ca. 500 € gekostet.
Birgit und Matthias
off-road-runner
|
|
|
 Re: Roland's TRex Faden - Ausbau und mehr
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,078 Likes: 12
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,078 Likes: 12 |
Folie reisst es schnell mal ein, wie ich an den Verzierungen am Bremach und den Beschriftungen unserer Geschäftsfahrzeuge deutlich sehen kann. Die Folie kann sich bei starker Sonne auch mal selber lösen, vorwiegend bei den Kanten um Türe, Kofferklappe und Eck-Verstärkungen. Zwar wird behauptet, Fahrzeugfolie lasse sich rückstandslos entfernen, das glaub ich aber nicht, nach Jahren mit UV blieben bisher immer lästige Kleberreste die man mühsam von Hand wegdoktern muss.
Lakieren beim LKW-Lackierer ist dauerhaft und u.U. günstiger als beim PKW Mensch und verträgt auch Äste von Streuchern.
Selber Rollen ist bestimmt am günstigsten und bei richtiger Vorbehandlung und passender Farbe hällt das gut. Ich hab die Kofferklappe gerollt, weil mir ORMO für das lakieren 300 Euronen abnehmen wollte. Hält tiptop.
|
|
|
 Re: Roland's TRex Faden - Ausbau und mehr
|
Joined: Nov 2005
Posts: 594 Likes: 3
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 594 Likes: 3 |
Das Folieren wurde mir von einem Kletter Spezi aus Linz empfohlen (Matin das müsste auch ein Bekannter von Dir sein. Liefertermin für seinen EUr05 TRex war QIV-2015 ex Raab). Klar kenn ich den - haben uns erst kürzlich über das Thema unterhalten. ... über die Farbgebung unklar sind. Y-Farben in Sand oder grün sind nicht unser Ding. Tarnen gut, kann aber auch missverstanden werden. wir haben auch lange an unserer Farbwahl herumüberlegt und sind jetzt aber sehr zufrieden damit. Uns ist und bleibt es wichtig, nicht sofort aufzufallen und die Praxis und die Fotos zeigen, wie gut sich unserer Cappuccino in die Landschaft einfüg (zumindest in die wir gerne bereisen). Sommerhitze haben wir noch nicht erprobt, aber da denke ich wird unser "Sahnehäubchen" seinen Beitrag leisten. Martin
|
|
|
 Re: Roland's TRex Faden - Ausbau und mehr
|
Joined: May 2002
Posts: 3,440
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,440 |
Bezüglich Hitze: Nach meiner Erfahrung kommt die größte Aufheizung durch die Windschutzscheibe, danach das Dach. Da liegt es dann an der Qualität der Isolierung, wobei die Dachluke sicher den größten Anteil an einer Erwärmung hat.
Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
 Re: Roland's TRex Faden - Ausbau und mehr
|
Joined: May 2005
Posts: 6,631 Likes: 46
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 6,631 Likes: 46 |
ich hatte das schon mal geschrieben, wenn das Fahrzeug in der Sonne steht (z.B. wegen der Solaranlage), empfiehlt sich gerade für die Dachluke ein weißer "Überzieher". Dann kann die Luke geöffnet sein und lüften, trotzdem kein direkter Sonneneinfall. Funktioniert bei unserem großen HEKI 1 sehr gut und ist dank Gummizug in Sekunden montiert. Ich kann aus vielfacher Anwendung sagen, dass das wirklich hilft. Man müsste ähnliches für die Aufbaufenster haben, denn es ist ja wesentlich besser, als wenn man nur die Sonnenschutzrollos benutzt. Denn zwischen der Scheibe und dem Rollo staut sich die Hitze und und das Rollo arbeitet als Flächenheizung. Die Frontscheibe decken wir auch von außen ab, allerdings drückt die Wärme aus dem Fahrerhaus nicht in den Koffer, wenn die Verbindungstür Koffer/Fahrerhaus geschlossen ist. z.B. reimo.com/dachhaube_heki_belueftung_airvent ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/24528385fg.jpg)
Gruß Juergen
|
|
|
 Re: Roland's TRex Faden - Ausbau und mehr
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7 |
Das stimmt schon, aber die wesentliche Aussage ist:
Investiert nicht zu viel in die Kabinenwand (Farbe, Dicke), wenn die größte Hitze wo anders her kommt.
Und dann kommt Jürgens Vorschlag zur Geltung.
Sepp
|
|
|
 Re: Roland's TRex Faden - Ausbau und mehr
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39 |
Ich finde eine Klima idealer um eine angenehme Temperatur im Wohnraum zu halten. 
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 104
Joined: November 2008
|
|
1 members (1 unsichtbar),
118
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen43,149
Posts657,186
Mitglieder9,621
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|