|
Joined: Feb 2020
Posts: 1
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Feb 2020
Posts: 1 |
Hi! Ich hab ähnliche Problem bei meinem 2003er G500...nur sind bei mir beide Achsen verkeimt/zusammengerostet (hab das erst nicht mitbekommen, da der Wischermotor die Achsen zusammen mit den Lagern bewegt hat...). Gibt es auf für das linke Lager einen Wischerlager-Reparatursatz?
so wie es ausschaut, muss ich wohl das Armaturenbrett mindestens losmachen und nach hinten schieben... oder gibt es eine schlauere Methode?
Gruß aus Esslingen!
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204 Likes: 34
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204 Likes: 34 |
Hallo,
beim Mercedes gibt es meines Wissens nach aktuell nur das komplette Wischergestänge. Ja das Armaturenbrett muss nach hinten.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2004
Posts: 980 |
Beim 460ger geht das alles noch (mit ein paar blutigen Fingern), bei neueren 463gern wird es zum Graus bei dem was da alles raus muss, um da dranzukommen. Mich würde interessieren, was die Rep bei MB kosten würde....
Zuletzt bearbeitet von Datburki; 09/02/2020 01:12.
G-rüsse - Burkhard . WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08 Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204 Likes: 34
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204 Likes: 34 |
Hallo,
laut ASRA sind es 100 AW für das Wechseln des Wischergestänges beim 463er ab MOPF 2000.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 396 Likes: 7
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2005
Posts: 396 Likes: 7 |
Hallo, ich würde erst mal versuchen die festsitzende Achse mit nem Rostlöser zu behandeln und dann mit leichten Hammeschlägen und leichten Drehbewegungen zu lösen wenn das klappt die Wischerachsen bei eingeschaltenem Dauerbetrieb (ohne Wischerarme) mit einem "guten" Kriechöl (kein WD40) einzusprühen danach nehme ich gerne noch Fluidfilm und zum Schluß fülle ich die Staubkappen mit einem zähen Lagerfett das verhindert das eindringen von Wasser und sorgt für eine gewisse Dauerschmierung. Auf diese Art habe ich schon zwei Wischerachsen wieder in die Gänge bekommen und seit dem schmiere ich so die Wischerachsen alle 1-2 Jahre und fülle die Staubkappe danach wieder mit neuem Fett dann gibts auch keine Probleme mehr...
G'ruß Mike
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 940 Likes: 13
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 940 Likes: 13 |
Hallo Mike,
das würde ich nicht machen, weil die Gefahr besteht, dass du das Wischermotorgehäuse damit brichst, falls man die Achse damit wirklich locker bekommt. Das ist nur an dünnen Gussfüsen befestigt und die halten nicht viel aus. Ist mir schon passiert.
VG Alex
Was klappert ist dran!
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 396 Likes: 7
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2005
Posts: 396 Likes: 7 |
Hallo Alex, das klopfen mit dem Hammer natürlich nicht bei laufendem Motor. Der Wischermotor ist ja nur indirekt über das Wischergestänge mit den Wischerachsen verbunden da passiert nicht viel. Das mit dem gebrochenem Wischergetriebegehäuse passiert hauptsächlich weil sich die Befestigungsschrauben mit denen der Motor an der Karrosserie angeschraubt sind mit der Zeit lösen können wenn sich nur eine von den drei Schrauben löst knackt das starke Drehmoment über kurz oder lang das Gehäuse... die Probleme hatte ich auch schon (siehe Bilder) deswegen empfiehlt es sich hin und wieder die Verschraubungen zu kontrollieren da Ersatz wenn überhaupt lieferbar unglaublich teuer ist..! G'ruß Mike ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/37834380jn.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/37834386bp.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/37834388ga.jpg)
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 940 Likes: 13
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 940 Likes: 13 |
Hallo Mike,
alles klar. Mir ist halt genau das passiert, als ich am festsitzenden Scheibenwischer zu stark gerüttelt hatte, und da braucht es nicht viel dazu. Der Hebel überträgt sich auf die Aufnahmen, auch wenn diese fest sind und dann bricht eine oder mehr der 3 laweden Sockel. Wollte nur drauf hinweisen, dass das eine fragile Angelegenheit ist...
VG Alex
Was klappert ist dran!
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 396 Likes: 7
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2005
Posts: 396 Likes: 7 |
Damit kein falscher Eindruck entsteht, die festgerosteten Wischerachsen waren von zwei Gs Baujahr 82 und 92 die Bilder stammen von meinen 350er Baujahr 2010, wenn man ganz sicher gehen will das der Motor keinen Schaden nimmt kann man das Wischergestänge mit einer Schraube vom Motor trennen das geht relativ gut von Fahrerfußraum aus. G'ruß Mike ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/37840682hp.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/37840689gg.jpg)
|
|
|
|
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2004
Posts: 980 |
Wo ich das Bild sehe,,, ...fällt mir meine neue "quietschende Drehbewegung" des Lenkrades ein, wer weiß wo genau sich die Stelle mit der Gummimanschette (die dringend Schmierung braucht) befindet ? Ist schlimm nervig.... Man denkt, man sitzt im Ford....
Zuletzt bearbeitet von Datburki; 10/02/2020 00:24.
G-rüsse - Burkhard . WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08 Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 490
Joined: October 2003
|
|
1 members (WV40.10),
67
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,062
Posts669,491
Mitglieder9,861
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|