|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,369 Likes: 27 |
Mein Minus im Koffer liegt nirgends an Masse - alle 12V Verbraucher haben ihr eigenes Minus-Drähtchen zurück zum Akku, da sind sie eigen ... Sofern dein "Akku" von der Lima deines Fahrzeugs geladen wird, ist Minus auf Fahrzeugmasse. Der Strom kommt vom Fahrzeug und da ist Minus an Masse.
|
|
|
|
Joined: Jan 2012
Posts: 390
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 390 |
Warum machstb Du das so gründlich und auch etwas aufwendig? Ich habe oben ja die Vermutung geäußert, dass Du dies zur Vermeidung von Brummspannungen in empfindlichen Verstärkern machst. Oder gibt es dafür einen anderen technischen Grund? Weiß ich - ehrlich gesagt - auch nicht mehr so genau (hier ist es aber im Augenblick 35°, in der Werkstatt waren es gefühlt 50) ... das war für mich von Anfang an klar, daß ich das so machen wollte - im Aufbau (Koffer, Shelter) wohlgemerkt, schien mir sauberer - im Fahrerhaus = Std-Kfz-Elektrik erscheint mir das als etwas anderes ... da war wohl mal ein Grund, aber ich komme nicht mehr drauf, mein Hirn kocht ...  ich denke, u.a. weil ich die Alu-Innenbeplankung auch beklebt habe; für jede Masse- verbindung hätte man da wieder eine blanke Stelle finden müssen ... Jedenfalls war es nicht zur Vermeidung von Brummspannungen - ich wäre ja schon froh, die basics auf die Reihe zu bekommen ... die einzigen Brummspannungen, die dann noch auftreten, stammen von mir nach Spaghetti Aglio et Olio .... :-) hj
|
|
|
|
Joined: Jan 2012
Posts: 390
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 390 |
Mein Minus im Koffer liegt nirgends an Masse - alle 12V Verbraucher haben ihr eigenes Minus-Drähtchen zurück zum Akku, da sind sie eigen ... Sofern dein "Akku" von der Lima deines Fahrzeugs geladen wird, ist Minus auf Fahrzeugmasse. Der Strom kommt vom Fahrzeug und da ist Minus an Masse. Ebent ... im Augenblick habe ich nur Landstrom-Anschluß und Solar-Regler installiert ... beim B2B muß mir jemand Wissendes helfen ... also irgendwann wird auch wohl die LiMa ihren Teil beisteuern, aber bislang ist weder Akku noch WR/Laderegler an irgendein Chassis angeschlossen (abgesehen von der 230V-Erdungsgeschicht - s.o.) Schöne Grüße Hans-Joachim
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,625 Likes: 32
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,625 Likes: 32 |
Hallo Hans Joachim
Mal eine Frage zu Deinem Fahrgestell.
In Deinem Avater steht ja ex-Müllmann. Und ein Iveco 4x4 stand vor einigen Jahren in Warngau südlich von München zum Verkauf, der ein Mülltonnen-Ladesystem auf dem Fahrgestell hatte. Der Besitzer musste das Fahrzeug verkaufen, weil er den Auftrag, weswegen er den 4x4 Mülllaster angeschafft hatte nicht mehr bekommen hat. Ich hatte damals schon meinen Trex und war nicht mehr interessiert daran.
Bist Du etwa der Käufer dieses Fahrgestells?
Sepp
|
|
|
|
Joined: Jan 2012
Posts: 390
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 390 |
Bist Du etwa der Käufer dieses Fahrgestells?
Sepp Genau ... hattest Du Dir den auch angesehen ? Wenn ja, was waren Deine Erkenntnisse ? hj
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,625 Likes: 32
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,625 Likes: 32 |
Ich habe den nur zufällig gesehen und nicht näher begutachtet. Wie gesagt, ich hatte meinen Trex schon. Ich bin Kunde in dieser Firma, die schreddern meine alten Dokumente und Unterlagen.
Der hat diesen Iveco ja nicht lange gefahren und sicher viel Geld dabei verloren. Wer kauft schon einen derart speziellen Mülllaster. Ein Detail wirst Du vermutlich zurückgebaut haben: Das Auspuffendrohr endete oben, zwischen Müllaufnahmecontainer und Fahrerhaus.
Sepp
|
|
|
|
Joined: Jan 2012
Posts: 390
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 390 |
... Ein Detail wirst Du vermutlich zurückgebaut haben: Das Auspuffendrohr endete oben, zwischen Müllaufnahmecontainer und Fahrerhaus. Interessant - bei Übernahme war bis aud ca. 10 cm gar kein Endrohr mehr vorhanden ... ich habe mir selber noch einen Krümmer besorgt. Schöne Grüße Hans-Joachim
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,625 Likes: 32
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,625 Likes: 32 |
Wir sind zwar etwas vom Thema abgekommen und ich will diesen Exkurs mit einer letzten Erklärung beenden, nachdem Du diese Info offenbar nicht bekommen hast.
Der Vorbesitzer hatte kurze Zeit einen Entsorgungsauftrag im Tegernseer Tal, und zwar bei den Villen und Hütten in den Hochlagen, wo man speziell im Winter erschwert hin kommt und mit einem großen Mülllaster schon gar nicht. Er hat also mit dem Iveco 4x4 schon einige Monate oder ein Jahr (?) gearbeitet, alleine und ohne zweiten Mann und folgendes Problem bekommen: Bei Ankunft an einer Hauseinfahrt mit Mülltonne hielt er an, ließ den Motor laufen und stellte die vollen Mülltonnen in die Aufnahme am Heck und entleerte sie. Dabei atmete er ständig die Auspuffgase ein und ihm wurde dabei immer schwindelig. Deshalb musste eine Verlegung des Auspuffs nach oben her. Offenbar sind die Abgase eines Euro IV Fahrzeugs weit entfernt von der Werbeaussage einer Euro VI Abgasfabrik, die angeblich atemluftsaubere Abgase produziert. (Wer´s glaubt)
Sepp
|
|
|
|
Joined: Jan 2012
Posts: 390
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 390 |
Nochmal eine Elektrik-Frage an das allwissende Forum:
ich bin dabei, einen Votronic 12 12 90 DC-DC Wandler einzubauen;
IN Limit steht auf Max = 125A - ist das ok bei einer Iveco Serien- LiMa 14V / 120A (1680W) und einer schon etwas schächelnden Iveco Serien-Starterbatterie 12V / 100Ah ? Wird die LiMa überfordert ?
Danke & schöne Grüße
Hans-Joachim
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,792 Likes: 148
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,792 Likes: 148 |
Kann man so direkt nicht mit ja oder Nein beantworten.
Die Einstellung 125A bewirkt dass deine Lima mit 100% Leistung läuft, Dauerhaft. Kombiniert mit einer LiFePo Batterie die Strom aufnimmt wie ein Loch im Boden ist das in meinen Augen nicht Dauerbetriebsfest, deine Lima wird sterben. Ist nun die LiFePo aber nicht Leer sondern nur Teilweise dann kannst du sicher mal ne Stunde oder so Powern, das dürfte gehen. Limas haben es nicht so gerne Dauerhaft auf 100% zu laufen, sie altern dann schnell wegen Hitze etc.
Nicht vergessen dabei dass dein Auto auch noch so 40A oder etwas mehr selber verbraucht, dir bleiben also so über den Daumen maximal 80A über für den B2B Lader.
Das ist kurz Zusammengefasst die Ausgangslage.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 132
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
125
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen43,933
Posts668,117
Mitglieder9,827
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|