 Sandstrahlen und Maschinenschutz
|
Joined: Mar 2016
Posts: 179
35.10 4 x 2
|
OP
35.10 4 x 2
Joined: Mar 2016
Posts: 179 |
Hallo , bin immernoch dran am Iveco, hab lange nix von mir hören lassen - vieles ist passiert und der Wagen ist immernoch nicht fertig. Bin nach vielem Ausprobieren aufs Sandstrahlen gekommen - is meiner Meinung nach das Beste, was es gegen Rost gibt. Gestrahlt wird mit Korund und Sand. Sand deshalb, weil die Kiste wirklich ordentlich verrostet ist und ich nicht alles neu machen will und Korund auf die Dauer ordentlich zu Buche schlägt / Kosten.
Nach dem Strahlen und Reinigen wird die Metallfläche sofort mit Zinkstaubfarbe eingeprüht, sonst bewirkt selbst der Nachttau - sofort wieder neuen Rost auf der Fläche.
Habe mir einen speziellen Atemschutz gebaut, direkte Nachbarn gibt es keine und gestrahlt wird nur bei Nord -Ost Wind. Irgendetwas ist ja immer , wenn es effektiv sein soll. Hätte es auch gerne perfekt - so mit Umweltschutz und so , aber das ist ein anderes Thema hier.
Weshalb ich schreibe: Hat jemand Erfahrung mit diesen Sandpartikeln im Motorraum - sind extrem leicht und setzen sich überall hin - Maschine ist im Normalzustand, also Luftfilter drauf - Maschine mit Auspuff , also nix offen. Mache mir Gedanken um die Stellen, wo dieser feine Sand vielleicht Schäden hervorrufen könnte. Hab bis jetzt nur hinten am Auto mit Sand gearbeitet und vorne im Motorraum liegt schon alles voll. Packt Ihr die Maschine dafür ein oder ist das gut, wenn ich sie vor der wieder in Betriebnahme einfach abpuste mit dem Luftstrahler vom Kompressor? Gruss Alex
|
|
|
 Re: Sandstrahlen und Maschinenschutz
|
Joined: Oct 2003
Posts: 7,394 Likes: 23
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 7,394 Likes: 23 |
Sandstrahlen am Fz ist Murks. Der Dreck setzt sich in jede Ritze/Simmerring/Lagerung.
wir schaffen das?
|
|
|
 Re: Sandstrahlen und Maschinenschutz
|
Joined: Mar 2016
Posts: 179
35.10 4 x 2
|
OP
35.10 4 x 2
Joined: Mar 2016
Posts: 179 |
Hallo Hartwig - Erst mal sage ich danke für Deine Antwort. Ist das Deine eigene Erfahrung oder...?
Strahle und muss noch einiges machen - sehe keine andere Möglichkeit - ausser ich muss die ganze Kiste tauchen - das scheidet bei der Größe wohl aus.
Habe Luftfilter , Kurbelgehäuseentlüftung zugestopft - Nach der Tankentlüftung suche ich noch? Gibt es noch eine ÖFFNUNG die ich schliessen kann - Getriebeentlüftung -wo - Einspritzpumpenmanomenter? .... Habe alle Schweller geöffnet - strahle alle von innen - dann verzinken - versiegeln - hällt hoffendlich mich aus - habe sonst keine Ruhe - an Alle die auch was dazu sagen können - am Besten aus eigener Erfahrung sind herzlich eingeladen - mich durch Eure Kommentare zu unterstützen . Vielen Dank Alex
|
|
|
 Re: Sandstrahlen und Maschinenschutz
|
Joined: Oct 2003
Posts: 7,394 Likes: 23
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 7,394 Likes: 23 |
Das Strahlgut wirst du überall finden wo sich was bewegt. Jede Lagerung/Kugelköpfe/Scharniere. Hast du Bilder ? Vor allem das Arbeiten mit Sand ist problematisch. Die Körner werden immer feiner nach jedem Arbeitsgang. Zum Schluß strahlst du mit Puder. Den Kram haste in jeder Ritze.
Zuletzt bearbeitet von Hartwig; 03/07/2019 13:06.
wir schaffen das?
|
|
|
 Re: Sandstrahlen und Maschinenschutz
|
Joined: Mar 2016
Posts: 179
35.10 4 x 2
|
OP
35.10 4 x 2
Joined: Mar 2016
Posts: 179 |
Hallo , das habe ich schon bemerkt - aber Luftstrahlen dannach dürfte doch etwas für abhilfe sorgen - strahle im Wind - deshalb nordost - dann fliegt das feine Zeugs weg - dahinter ist im Umkreis von ca. 20 km niemand - viel Verwirbelung - da Barankos. Habe allerdings schon festgestellt, dass es sich als feiner Staubbelag sogar auf die Farbe legt ! Bilder - was willst de denn sehen? Werde nach dem Strahlen grundreinigen und mir dann jedes Teil, an das ich ran komme mit dem Luftstrahler vornehmen - mehr geht nicht. Wenn der Rost gar zu arg wird, nehme ich Korund, sozusagen als Vorbehandlung.
Grüsse Alex
|
|
|
 Re: Sandstrahlen und Maschinenschutz
|
Joined: Oct 2003
Posts: 7,394 Likes: 23
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 7,394 Likes: 23 |
dann mach halt. Ich würds nicht machen.
wir schaffen das?
|
|
|
 Re: Sandstrahlen und Maschinenschutz
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,337 Likes: 20
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,337 Likes: 20 |
Wie hast Du Dir das Verzinken vorgestellt?
Bezüglich des Strahlens bin ich genau Harteigs Meinung!
Wolfgang
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
 Re: Sandstrahlen und Maschinenschutz
|
Joined: Jul 2013
Posts: 860
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 860 |
Strahlgerät mit Sauger wäre eine Idee. Ich strahle auch nur immer wenns notwendig ist. Mit dem Absauger kann man auch mal direkt am Fahrzeug strahlen, vom Strahlen mechanisch beweglicher Teile etc. würde ich aber dennoch dringend abraten - den Staub wird man kaum los. Ich entferne immer erstmal so viel wie möglich mit Hammer und Meißel und dann schwinge ich gern die chemische Keule. Sandstrahlen ist eher was für ganz harte unbearbeitbare Ecken und Teile in Nutzfahrzeugqualität 
Gruß Christopher
463.320
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 139
Joined: June 2002
|
|
Foren36
Themen43,079
Posts656,269
Mitglieder9,600
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|