Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 7 1 2 3 4 5 6 7
#678916 02/10/2019 15:07
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meinen G zu restaurieren und würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere mit seinem Fachwissen begleitet.

Schaut mal rein - ich freue mich.

Liebe Grüße
Steve


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
So, der erste Schritt ist erledigt. DIe Kiste ist vom Rahmen und jetzt müss erst einmal der Dreck weg. Danach kommt der 2cm (!!!) dicke Unterbodenschutz dran.

Attached Images
DSC01351 - Kopie.JPG (84.88 KB, 206 Downloads)

---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Jul 2012
Posts: 619
Likes: 3
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jul 2012
Posts: 619
Likes: 3
Moinsen,

ich wünsche viel Erfolg und Geduld. Nachdem was hier noch alles als Restaurationsthreads läuft wirst Du die brauchen. smile

Gruss
Markus


280GE W46021217025824 (kurz offen), BJ83
230G W46021017001336 (kurz offen), BJ79
230G W46021017002951 (kurz offen, Wolfkarosse, steht zum Verkauf), BJ80
300GD W46033317024212 (lang), BJ82
m-ga.de
Joined: Jan 2017
Posts: 424
Likes: 16
H
Süchtiger
Offline
Süchtiger
H
Joined: Jan 2017
Posts: 424
Likes: 16
Hallo Steve,
ich kann zum Entfernen der Unterbodenschicht wärmstens einen Elektro - Schaber empfehlen. Keine andere Maschine ist so easy und effektiv ! Flex - Drahtbürste ist zu schnell, die Masse schmilzt und schmiert, der Dreck fliegt weit und bleibt erneut kleben wo es schon sauber war. Schwingsäge / Multitool bringt wenig, weil die Bewegungsrichtung beim Schneiden falsch ist. Man muß wie von Hand die Beschichtung stoßend unterschneiden, das macht eben nur ein E - Schaber. Und man braucht keine Schutzbrille, der Schnitt fällt einfach herunter. Entweder einen alten von Bosch finden (gibt es neu nicht mehr) oder von Skill. Der von Parkside hat einen Mercedes /8 und 1/2 langen G überstanden. Der Skill ist deutlich besser. Strahlen mit CO2 - Eis geht nicht, Masse zu elastisch, mit Sand etc, reißt Löcher ins Blech bevor das PVC überall runter ist. Stundenansatz : bei waren es ca. 70 - 80.- , entsprach ca. 20 kg Dreck in zwei randvollen Schuhkartons.........Und Du wirst Dich wundern, was Du alles für Blech - Überlappungen und 3 - Länder - Ecken findest, die einfach überspritzt und aufgefüllt wurden...........
Na dann viel Spaß
Christoph

Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Hi Christoph,
Danke für Deine ausführliche Erstmeldeung!
Das Zeug ist wirklich zäh, vor allem die Silikonhaltigen Schichten. Das hast Du Recht, die gehen nur mechanisch. Ich probiers mal mit dem Schaber!
40% ist eh schon runter. Der Rest kommt auch noch!
LG
Steve,


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Aktualisierung:
Alles außer Motor und Getriebe sowie ein paar Brems- und Kraftstoffleistungen sind weg vom Rahmen. Wenn alles weg ist, werden die Rahmenrohr mit Aufnahmen neu verschweißt, die Aufnahme vom Verteilergetriebe neu verschweißt und die Halterbrleche für die Leitungen. Dann geht's zum Strahlen und neu lackieren. Zu diesem Punkt: Gibts einen RAL-Code für die Rahmenfarbe, oder ist das einfach schwarz glänzend?
LG
S.


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Aktualisierung:
Rahmen geschweißt, gestrahlt, lackiert und konserviert | Fahrgestell wird gerade wieder zusammengebaut | Karosserie geht jetzt zum Strahlen, dann grundieren, dann schweißen, dann lackieren (siehe Bilder)
LG
S.

Attached Images
IMG_9400_2.jpg (59.71 KB, 183 Downloads)
IMG_9404_2.jpg (49.5 KB, 156 Downloads)
IMG_9410_2.jpg (55.73 KB, 160 Downloads)

---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Jan 2017
Posts: 424
Likes: 16
H
Süchtiger
Offline
Süchtiger
H
Joined: Jan 2017
Posts: 424
Likes: 16
Hallo Steve,
der Rahmen sieht toll aus, gratuliere.
Mein Beitrag von 10/19 bezog sich AUF DEN UNTERBODEN der KAROSSERIE ! Vorsicht beim Strahlen mit Sand / Glasperlen mit hohem Luftdruck, das Blech geht schnell durch bzw. wölbt sich. Jedes Sandkorn ist wie ein Mikro - Dängelhammer und das Blech wird getrieben und zusätzlich abgetragen, bis nix mehr da ist. Der Strahler sollte nicht nur das Strahlen von Graugußteilen und Eisenträgern beherrschen ,sonst ist die Hütte hin !
Christoph

Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Hi Christoph,
ja Danke für Deinen Hinweis, Der Strahler ist Profi und hat viele Karosserien schon unter der Düse gehabt.
Ich werde aber noch einmal einen Hinweis abgeben.
LG
Steve


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
So liebe Gemeinde,

nach etwas Corona-Verzug gehts jetzt zum Strahlen.

Bin gespannt auf die Überraschungen largemarge

Nach Ostern wissen wir mehr.

Bis dahin: Viel Spaß beim Ostereier-Suchen,

LG
Steve.

Attached Images
IMG_20200318_114003_1.jpg (57.56 KB, 135 Downloads)
IMG_20200318_114028_1.jpg (65.8 KB, 122 Downloads)

---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
... und so sieht der Rahmen inzwischen aus.

Das Schöbste ist der Zusammenbau mit neuen oder überarbeiteten Teilen. Eine Wonne grin

LG
Steve

Attached Images
WPTZ2475_1.jpg (82.08 KB, 150 Downloads)
SATN9569_1.jpg (73.14 KB, 137 Downloads)
EIDH1471_1.jpg (70.19 KB, 143 Downloads)

---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Prinz Valium
Offline
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Alles Eigenarbeit?


Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker


W461.401, GD250,1990
W463.248, G500,2002
Joined: Apr 2015
Posts: 284
Likes: 10
W
Enthusiast
Offline
Enthusiast
W
Joined: Apr 2015
Posts: 284
Likes: 10
wow...ein Träumchen.... ;-))

Grüße

Hannes


Heute schon gewuerfelt????
Joined: Apr 2004
Posts: 940
Likes: 13
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 940
Likes: 13
Das sieht wirklich gut aus, Hut ab...


Was klappert ist dran!
Joined: Jan 2017
Posts: 299
Likes: 9
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2017
Posts: 299
Likes: 9
Was ist das für eine weiße Schmiere auf der Radnabe?

Joined: Oct 2017
Posts: 347
Likes: 17
F
Enthusiast
Offline
Enthusiast
F
Joined: Oct 2017
Posts: 347
Likes: 17
Herrlich!
Bin so bissle neidisch, aber auch froh, dass meiner nicht so gut ist. Sonst hätte ich Hemmungen ins Gelände zu gehen... Schozophrenes Ich laugh

Aber warum Powerflex und nicht originale Buchsen?
Einfach aus Neugierde.


Gruss
Alex

463.241 - G500 Bj 2000.
Joined: Oct 2016
Posts: 1,890
Likes: 67
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 1,890
Likes: 67
Sieht aus wie med. Vaseline


Einfach G.
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Nein, da waren schon helfende Hände am Werk cool


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Original geschrieben von Katzenberger
Was ist das für eine weiße Schmiere auf der Radnabe?

Das ist Keramikpaste als Korrosionsschutz.


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Jan 2017
Posts: 299
Likes: 9
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2017
Posts: 299
Likes: 9
Da soll man eigentlich wegen dem Kraftschluß zur Felge nichts draufmachen. Nur in der Mitte fetten, wo das Felgenloch ist.

Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Original geschrieben von fishermans-end
Herrlich!
Bin so bissle neidisch, aber auch froh, dass meiner nicht so gut ist. Sonst hätte ich Hemmungen ins Gelände zu gehen... Schozophrenes Ich laugh

Aber warum Powerflex und nicht originale Buchsen?
Einfach aus Neugierde.

Grund 1: weil ich finde, dass es geil aussieht
Grund 2: weils länger hält


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Original geschrieben von Katzenberger
Da soll man eigentlich wegen dem Kraftschluß zur Felge nichts draufmachen. Nur in der Mitte fetten, wo das Felgenloch ist.

Die kommt ja wieder weg, wenn das Rädchen draufkommt. Müssen erst die Restarbeiten am Rahmen gemacht werden: Brems-, Hydraulik und Kraftstoffleitungen neu, Tank rein. Dann Motor, Getriebe, V-Getriebe, Wellen etc.

Bis dahin wollte ich keinen Rost auf neuen Teilen.


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2004
Posts: 980
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Original geschrieben von Katzenberger
Da soll man eigentlich wegen dem Kraftschluß zur Felge nichts draufmachen. Nur in der Mitte fetten, wo das Felgenloch ist.

Klar, und alles schön metallisch blank montieren, wie ab Werk damit es schön zusammenfrisst, ne ?

Er macht alles richtig, Kraftschluss funktioniert auch so wunderbar.

Und Glückwunsch !! Das sieht alles sehr lecker aus, sag ich mal...

..doch Buchsen in rot gingen für mich auch gar nicht, egal wie gut die angeblich sind.....

....aber wieder Geschmackssache....

PS: Über die tatsächlichen Kosten der Restauration möchtest du mit uns doch sicher auch mal gerne sprechen, oder ?

Zuletzt bearbeitet von Datburki; 09/04/2020 22:37.

G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.

Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Original geschrieben von Datburki
Original geschrieben von Katzenberger
Da soll man eigentlich wegen dem Kraftschluß zur Felge nichts draufmachen. Nur in der Mitte fetten, wo das Felgenloch ist.

Klar, und alles schön metallisch blank montieren, wie ab Werk damit es schön zusammenfrisst, ne ?

Er macht alles richtig, Kraftschluss funktioniert auch so wunderbar.

Da geb ich Datburki recht...Mache das seit Jahren und habe damit wesentlich weniger Felgen mit dem Hammer montiert und demontiert.


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Angesichts der Tatsache, dass nicht die Radschrauben, sondern die Auflageflächen mit entsprechendem Reibwert die Verbindung Reifen/Felge und Nabe (bzw. Bremsscheibe & Nabe) herstellen, ist es sicherlich wahnsinnig vorteilhaft genau diese Klemm-, Reib- und Auflageflächen mit einem Schmier- und Gleitmittel zu versehen. hirn
Jungs, ob ihr euch jetzt gegenseitig "Recht gebt" oder nicht, spielt keine Rolle. Eine solche Montage ist wie Öl auf die Bremse zu sprühen, damit´s nicht rostet und man die Scheiben länger halten kann... Eine solche Montage ist schlichtweg falsch. Sie ist nie so vorgesehen und auch aus gutem Grund so nicht beabsichtigt.

Was tatsächlich in den Radschrauben, ab der Felge auf der Nabe, etc. stattfindet, kann man nicht sehen, das kann man lediglich simulieren und berechnen. Und daraus ergeben sich dann Arbeitsanweisungen. Bisher habe ich lediglich gelesen, man(n) solle Naben nach Montage von Schmier- und Gleitfilmen befreien, das Gegenteil noch nie.
nachschlag
Bei Regen steht auf dem Asphalt auch nicht geschrieben: "Der Reibungskoeffizient zwischen Reifen und Fahrbahnoberfläche beträgt gerade nur 30% des Wertes einer trockenen..." Man erwartet, dass hier der Kopf benutzt und nachgedacht wird.

Was man machen kann (und darf), ist den inneren Sitz an der Nabe (die Zentrierung/ Felgenführung/etc.) zu schützen. Da rostet es, da klemmt es. Hier kann auch ein entsprechender Schutz aufgetragen werden. Aber nur da. dafuer

Bitte, Leute, hier ist "viel hilft viel" nicht der richtige Weg. Wischt das Zeug von der Nabe weg, säubert sie gut, tragt an der Zentrierung ein wenig einer entsprechend schützenden Paste - nicht (Schier-) Fett- auf und seid glücklich mit dem Ergebnis: Die Felgen lassen sich demontieren ohne zu viel Stress auf andere Teile zu bringen. Das schöne am Erwachsensein ist doch, dass man Fehler revidieren und Einsichten ändern kann...Achne, warte: das ist Erwachsensein... keks knuddel

Viele Grüße und frohe Ostern

Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 12/04/2020 05:12.

Grüße
fmt58744



Joined: Feb 2005
Posts: 7,204
Likes: 34
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204
Likes: 34
Original geschrieben von fmt58744
Angesichts der Tatsache, dass nicht die Radschrauben, sondern die Auflageflächen mit entsprechendem Reibwert die Verbindung Reifen/Felge und Nabe (bzw. Bremsscheibe & Nabe) herstellen, ist es sicherlich wahnsinnig vorteilhaft genau diese Klemm-, Reib- und Auflageflächen mit einem Schmier- und Gleitmittel zu versehen. hirn
Jungs, ob ihr euch jetzt gegenseitig "Recht gebt" oder nicht, spielt keine Rolle. Eine solche Montage ist wie Öl auf die Bremse zu sprühen, damit´s nicht rostet und man die Scheiben länger halten kann... Eine solche Montage ist schlichtweg falsch. Sie ist nie so vorgesehen und auch aus gutem Grund so nicht beabsichtigt.

Was tatsächlich in den Radschrauben, ab der Felge auf der Nabe, etc. stattfindet, kann man nicht sehen, das kann man lediglich simulieren und berechnen. Und daraus ergeben sich dann Arbeitsanweisungen. Bisher habe ich lediglich gelesen, man(n) solle Naben nach Montage von Schmier- und Gleitfilmen befreien, das Gegenteil noch nie.
nachschlag
Bei Regen steht auf dem Asphalt auch nicht geschrieben: "Der Reibungskoeffizient zwischen Reifen und Fahrbahnoberfläche beträgt gerade nur 30% des Wertes einer trockenen..." Man erwartet, dass hier der Kopf benutzt und nachgedacht wird.

Was man machen kann (und darf), ist den inneren Sitz an der Nabe (die Zentrierung/ Felgenführung/etc.) zu schützen. Da rostet es, da klemmt es. Hier kann auch ein entsprechender Schutz aufgetragen werden. Aber nur da. dafuer

Bitte, Leute, hier ist "viel hilft viel" nicht der richtige Weg. Wischt das Zeug von der Nabe weg, säubert sie gut, tragt an der Zentrierung ein wenig einer entsprechend schützenden Paste - nicht (Schier-) Fett- auf und seid glücklich mit dem Ergebnis: Die Felgen lassen sich demontieren ohne zu viel Stress auf andere Teile zu bringen. Das schöne am Erwachsensein ist doch, dass man Fehler revidieren und Einsichten ändern kann...Achne, warte: das ist Erwachsensein... keks knuddel

Viele Grüße und frohe Ostern

Guten Morgen,

Du hast inhaltlich völlig Recht, dann ergänze das doch bitte mal um Deinen Standpunkt zum Umgang mit Radbolzengewinden.

Danke im Voraus.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Oct 2005
Posts: 519
E
Süchtiger
Offline
Süchtiger
E
Joined: Oct 2005
Posts: 519
Radnabenpaste:

https://www.liqui-moly.de/service/t...nder-radwechsel-mit-liqui-moly-1826.html


Das wär dann ja ein völlig sinnfreies und gefährliches Produkt, wenn ich die o.g. Ausführungen richtig verstanden habe?


Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Original geschrieben von Oelmotor
[
Guten Morgen,

Du hast inhaltlich völlig Recht, dann ergänze das doch bitte mal um Deinen Standpunkt zum Umgang mit Radbolzengewinden.

Danke im Voraus.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

bitte entschuldige: Ich versteh die Frage nicht. Eine Abhandlung über Radbolzengewinde wird ja wohl kaum gefordert sein...? Soll es um die Verwendung von Schmiermitteln auf Bolzen gehen? Da gibt es mit Sicherheit Menschen, die diesbezüglich deutlich besser informiert sind....

Viele Grüße
Andreas

Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 12/04/2020 09:03.

Grüße
fmt58744



Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Hallo Egge,

ich bin mit dieser Paste nur rudimentär verträut. Wir hatten ein L-M-Schulung bei uns im Haus, jedoch zu Thema Motorenöle. Hier wurd uns nur mitgegeben, dass a.G. der Zusammensetzung mit keramischen Bestandteilen nach wie vor eine Verzahnung der Materialien gegeben sei, die Reibungswerte jedoch gesenkt sind. Mehr weiß ich leider nicht.
Richtig angewendet mag das durchaus sinnvoll sein, die Menge auf dem Bild im Beitrag dürfte - in sofern es eine solche Paste wäre- doch sicherlich recht viel sein.
Aber das ist eine gute Gelegenheit, etwas mehr über solche Produkte in Erfahrung zu bringen. Mal sehen, ob ich bei LM, Berner und Co. jemanden dazu bekomme, darüber zu reden...

Viele Grüße

Andreas

Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 12/04/2020 09:34.

Grüße
fmt58744



Joined: Oct 2017
Posts: 347
Likes: 17
F
Enthusiast
Offline
Enthusiast
F
Joined: Oct 2017
Posts: 347
Likes: 17
Der Konus, der die Felge zentriert, der darf mit einer Keramikpaste bestrichen / besprüht werden, dass ich hier keine Korrosion bildet.
Das wird teilweise auch als Radnabe beschrieben.

Der Flansch, auf dem auch die Radbolzen befestigt sind, der darf keinesfalls geschmiert werden. Eine Schraube kann keine Querkräfte aufnehmen, sie kann nur Zugkräfte aufnehmen. Sie "Zieht" die Bauteile zusammen, drückt die Bauteile zusammen und erzeugt so Flächenpressung zwischen Bauteilen (Hier dem Flansch und der Felge) und durch diese Flächenpressung und entsteht Reibung zwischen den Bauteilen und diese Reibung hindert die Bauteile am Wandern. Wenn jetzt der Reibwert zwischen den Bauteilen nicht stimmt (Schmierstoffe), dann müssen die Schrauben (und der Zentrierkonus) Kräfte aufnehmen, die sie nicht aufnehmen können.
[Linked Image von zemo-tools.de]


Gruss
Alex

463.241 - G500 Bj 2000.
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Im Prinzip alles richtig...

Faktisch erzeugt eine M14 Schraube mit 180 Nm angezogen in der Grössenordnung 100000 N Anpresskraft- da bewegt sich mit oder ohne Schmiermittel nichts mehr..
Gruss
Mark

Joined: Sep 2004
Posts: 980
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Danke Mark.

Praxismodus ein : Ich hätte schon mehrere Dutzend Radschrauben und diverse Räder verlieren müssen, da ich IMMER SCHON Sprühfett an die Radschrauben, und Keramikspray zwischen Naben und Felgen gemacht habe und dies auch weiter tun werde. Egal, ob Stahl- oder Alurad. Praxismodus aus.

Theoriemodus ein : Wer montiert denn freiwillig seine teuren Räder "trocken" auf das Auto, um beim nächsten Wechsel festzustellen das alles angegammelt ist ? Theoriemodus aus.

Zuletzt bearbeitet von Datburki; 12/04/2020 22:55.

G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.

Joined: Oct 2017
Posts: 347
Likes: 17
F
Enthusiast
Offline
Enthusiast
F
Joined: Oct 2017
Posts: 347
Likes: 17
Original geschrieben von Datburki
Theoriemodus ein : Wer montiert denn freiwillig seine teuren Räder "trocken" auf das Auto, um beim nächsten Wechsel festzustellen das alles angegammelt ist ? Theoriemodus aus.

Ich hab / kenn das Problem ehrlich gesagt garnicht. Weder auf dem G der im Gelände (aber nicht im Winter) gefahren wird, noch auf den Alltagsautos früher. Und hier wird sportlich gesalzen im Winter.

Zur Not bei Gelüsten Radschrauben ein beherzter Tritt gegen das Gummi und die Felge ist locker.


Gruss
Alex

463.241 - G500 Bj 2000.
Joined: Oct 2016
Posts: 1,890
Likes: 67
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 1,890
Likes: 67
Moin,

also ich kenne das schon dass es mal "klemmen" kann - habe da einen Holzbalken und mit dem kann von von innen einfach mal an den Reifen "klopfen" - dann ist das Rad schnell ab. Und ja - ich schaue mir schon auch die Naben an und schaue dass dort genug Material vorhanden ist und entferne dort auch Rost bzw. lackiere dort um diesem vorzubeugen.


Einfach G.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204
Likes: 34
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204
Likes: 34
Original geschrieben von fishermans-end
Original geschrieben von Datburki
Theoriemodus ein : Wer montiert denn freiwillig seine teuren Räder "trocken" auf das Auto, um beim nächsten Wechsel festzustellen das alles angegammelt ist ? Theoriemodus aus.

Ich hab / kenn das Problem ehrlich gesagt garnicht. Weder auf dem G der im Gelände (aber nicht im Winter) gefahren wird, noch auf den Alltagsautos früher. Und hier wird sportlich gesalzen im Winter.

Zur Not bei Gelüsten Radschrauben ein beherzter Tritt gegen das Gummi und die Felge ist locker.

Hallo Alex,

sei froh dass Du dieses Problem nicht kennst.
Ich habe schon Räder, nachdem alle Befestigungselemente entfernt waren, mittels 10 kg Überzeuger demontiert.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Am besten wir verdiskutieren diesen Thread nicht weiter; wir können gerne einen Extra-Beitrag aufmachen...




Grüße
fmt58744



Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Original geschrieben von fmt58744
Angesichts der Tatsache, dass nicht die Radschrauben, sondern die Auflageflächen mit entsprechendem Reibwert die Verbindung Reifen/Felge und Nabe (bzw. Bremsscheibe & Nabe) herstellen, ist es sicherlich wahnsinnig vorteilhaft genau diese Klemm-, Reib- und Auflageflächen mit einem Schmier- und Gleitmittel zu versehen. hirn
Jungs, ob ihr euch jetzt gegenseitig "Recht gebt" oder nicht, spielt keine Rolle. Eine solche Montage ist wie Öl auf die Bremse zu sprühen, damit´s nicht rostet und man die Scheiben länger halten kann... Eine solche Montage ist schlichtweg falsch. Sie ist nie so vorgesehen und auch aus gutem Grund so nicht beabsichtigt.

Was tatsächlich in den Radschrauben, ab der Felge auf der Nabe, etc. stattfindet, kann man nicht sehen, das kann man lediglich simulieren und berechnen. Und daraus ergeben sich dann Arbeitsanweisungen. Bisher habe ich lediglich gelesen, man(n) solle Naben nach Montage von Schmier- und Gleitfilmen befreien, das Gegenteil noch nie.
nachschlag
Bei Regen steht auf dem Asphalt auch nicht geschrieben: "Der Reibungskoeffizient zwischen Reifen und Fahrbahnoberfläche beträgt gerade nur 30% des Wertes einer trockenen..." Man erwartet, dass hier der Kopf benutzt und nachgedacht wird.

Was man machen kann (und darf), ist den inneren Sitz an der Nabe (die Zentrierung/ Felgenführung/etc.) zu schützen. Da rostet es, da klemmt es. Hier kann auch ein entsprechender Schutz aufgetragen werden. Aber nur da. dafuer

Bitte, Leute, hier ist "viel hilft viel" nicht der richtige Weg. Wischt das Zeug von der Nabe weg, säubert sie gut, tragt an der Zentrierung ein wenig einer entsprechend schützenden Paste - nicht (Schier-) Fett- auf und seid glücklich mit dem Ergebnis: Die Felgen lassen sich demontieren ohne zu viel Stress auf andere Teile zu bringen. Das schöne am Erwachsensein ist doch, dass man Fehler revidieren und Einsichten ändern kann...Achne, warte: das ist Erwachsensein... keks knuddel

Viele Grüße und frohe Ostern


.... und wie geschrieben hatte, kommt es ja auch wieder runter moin


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Hey Steve,
top, hab ich geschnallt. Bitte teile auch weiterhin deine Fortschritte, es its ein tolles Projekt! Alle Achtung!


Grüße
fmt58744



Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Original geschrieben von Datburki
Original geschrieben von Katzenberger
Da soll man eigentlich wegen dem Kraftschluß zur Felge nichts draufmachen. Nur in der Mitte fetten, wo das Felgenloch ist.

Klar, und alles schön metallisch blank montieren, wie ab Werk damit es schön zusammenfrisst, ne ?

Er macht alles richtig, Kraftschluss funktioniert auch so wunderbar.

Und Glückwunsch !! Das sieht alles sehr lecker aus, sag ich mal...

..doch Buchsen in rot gingen für mich auch gar nicht, egal wie gut die angeblich sind.....

....aber wieder Geschmackssache....

PS: Über die tatsächlichen Kosten der Restauration möchtest du mit uns doch sicher auch mal gerne sprechen, oder ?


genau, Geschmackssache dafuer

... und das mit den Kosten überleg ich mir noch largemarge


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Hi G-Gemeinde,

anbei die neusten Fotos.

Motor und Getriebe auf Rahmen. Krümmer und Auspuff montiert.

Karosserie ist wohl schon nackt.

Bleibt gesund.

LG
S.

Attached Images
IMG_9758_1.jpg (59.38 KB, 143 Downloads)
IMG_9759_1.jpg (76.96 KB, 124 Downloads)
IMG_9760_1.jpg (59.31 KB, 127 Downloads)
IMG_9761-1.jpg (60.64 KB, 120 Downloads)
IMG_9762-1.jpg (60.49 KB, 130 Downloads)

---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Aug 2017
Posts: 204
Likes: 10
J
Enthusiast
Offline
Enthusiast
J
Joined: Aug 2017
Posts: 204
Likes: 10
Hallo Steve,
sieht sehr fesch aus!!
Wenn Du es nicht vor hattest, darf ich Dir einen Tipp geben.

Nimm das Saugrohr ab, reinige es, tausche alle Schläuche,
prüfe den Zusatzluftschieber und die Drosselklappe.

Ich machte das alles als die Kotflügel wieder drauf waren.
Wäre eindeutig leichter anders rum gegangen
Grüße
Hannes

Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Hi Hannes,
Danke für den Tipp.
LG
Steve.


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Hi zusammen,

anbei die neuen Fotos. Karrosserie wird nun entlackt, entrostet und kommt ins KTL-Tauchbad.

Haupttank ist drin, Endschalldämpfer und Isolierung auch, Benzinfilter und Druckspeicher sind angeschlossen. Der Vortank braucht wohl noch etwas Material grin

LG
Steve

Attached Images
IMG_9865_1.jpg (95.22 KB, 157 Downloads)
IMG_9866_1.jpg (94.96 KB, 140 Downloads)
IMG_9870_1.jpg (85.69 KB, 140 Downloads)
IMG_9872_1.jpg (90.45 KB, 131 Downloads)
INWY1606_1.jpg (52.03 KB, 137 Downloads)

---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Oct 2017
Posts: 347
Likes: 17
F
Enthusiast
Offline
Enthusiast
F
Joined: Oct 2017
Posts: 347
Likes: 17
Junge Junge.
Respekt.

Gruß
Alex


Gruss
Alex

463.241 - G500 Bj 2000.
Joined: Jul 2012
Posts: 619
Likes: 3
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jul 2012
Posts: 619
Likes: 3
Ja, da zolle ich auch Respekt. Gute Arbeit!

Gruss
Markus


280GE W46021217025824 (kurz offen), BJ83
230G W46021017001336 (kurz offen), BJ79
230G W46021017002951 (kurz offen, Wolfkarosse, steht zum Verkauf), BJ80
300GD W46033317024212 (lang), BJ82
m-ga.de
Joined: Dec 2017
Posts: 240
Likes: 9
K
Enthusiast
Offline
Enthusiast
K
Joined: Dec 2017
Posts: 240
Likes: 9
Hallo,

Tolle Arbeit!!!

Ich habe bei mir den Hitzeschutz noch zusätzlich auf den Rändern

[Linked Image von i.ibb.co]

mit einem Hitzebeständigen Klebeband versiegelt, dass dort keine Feuchtigkeit reinkommt.

Ob das wirklich Sinn macht, bin ich mir noch nicht ganz sicher ;-)

Bzgl. Zusatztank: fehlt da nicht auch das Entlüftungsrohr?


Ciao,

Peter

Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
HI Peter,

Danke für den Tipp mit dem Klebeband. Ich prüfe das mal.

Ja, da fehlen noch ein Leitungen ...

LG
Steve.


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Hallo Hallöchen,

nach Corona-bedingter Auszueit eine Aktualisierung.

Karosserie ist fertig. Noch zwei Kleinigkeiten an den Türen und dann ab zum Lackierer.

Jetzt noch eine Frage in die Runde:

Bin auch der Suche nach 5 Rädern 7Jx15H2ET37 (460 401 00 002)

Kann mir da jemand weiterhelfen??

Danke für jeden Hinweis.

LG
S.

Attached Images
IMG_1471_C.jpg (17.51 KB, 110 Downloads)

---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Hallo Hallöchen,

so, einiges ist passiert.
Karosserie fertig lackiert, wieder auf Rahmen montiert. Kabenbaum soweit angeschlossen, dass Motor erste Umdrehungen gemacht hat.
Sitzgestelle alle gepulvert. Neue Polster und Bezüge.
Jetzt wird fleißig alles wieder zusammengebaut.

Grüße aus dem Süden.
S.

Attached Images
IMG_3991_03.jpg (129.73 KB, 104 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Steve's G; 17/08/2022 09:43.

---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
1 member likes this: GW350
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Sieht gut aus. Alle Teile beieinander?


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
So liebe G-Freunde,
es ist vollbracht. TÜV-Abnahme erfolgt und fahrbereit für den Sommer.
3,5 Jahre hat's dann doch gedauert. Corona-Ausfälle beim Spengler, Lackierer, extra lange Trocken- und Setzzeiten beim Spachteln, Füllern und Lackieren. Ersatzteilbeschaffung war mitunter langwierig und mühsam.
Jetzt ist (bis auf Kleinigkeiten) alles fertig.
Bei Fragen gerne melden.
LG
Steve

Zuletzt bearbeitet von Steve's G; 20/06/2023 14:41.

---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
2 members like this: Ozymandias, GW350
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Frage: Warum sind die Bilder so klein wink

Wie hast du die Karosseriefalze gemacht? Da würde mich eine Langzeitbeobachtung nach 1-2 Wintern interessieren wie es sich hält.


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Original geschrieben von GW350
Frage: Warum sind die Bilder so klein wink

Wie hast du die Karosseriefalze gemacht? Da würde mich eine Langzeitbeobachtung nach 1-2 Wintern interessieren wie es sich hält.


Hi Christopher, weil diese Seite meckert, wenn ich größere hochlade ... oder gibt es da einen Trick?

Falze wurden vom Lackierer gemacht, innen mit Karosseriedichtmasse abgedichtet ... und im Winter wird der mit Sicherheit nicht gefahren ;-) ... aber ich beobachte gerne

Attached Images
IMG_5659_klein.jpg (9.87 KB, 141 Downloads)
IMG_5662_klein.jpg (8.67 KB, 138 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Steve's G; 20/06/2023 16:20.

---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: May 2002
Posts: 26,274
Likes: 107
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274
Likes: 107
Hallo Steve,

nicht die Auflösung des Bilds sondern dessen Dateigröße ist limitiert,
Also Komprimierung erhöhen.

Oder Bilder bei http://picr.de hochladen und hier verlinken.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
1 member likes this: GW350
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Kann ich verstehen mit Winter aber manchmal juckt es mich doch zu sehr. Gerade wenn Schnee gefallen ist oder als Versicherung im Skiurlaub. Na gut meine sind auch Alltagsfahrzeuge und keine Frame Offs (solange ich sie erhalten kann


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994
Likes: 183
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994
Likes: 183
Originally Posted by DaPo
Hallo Steve,

nicht die Auflösung des bilds sondern dessen Dateigröße ist limitiert,
Also Komprimierung erhöhen.

Oder Bilder bei http://picr.de hochladen und hier verlinken.

Eigentlich könnte man diese "Briefmarken hochlade Funktion" auch ausser Betrieb nehmen, die ist sowas von aus der Zeit gefallen.


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2002
Posts: 26,274
Likes: 107
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274
Likes: 107
Du vergisst, daß Deutschland internetmäßig Entwicklungsland ist grin


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994
Likes: 183
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994
Likes: 183
Originally Posted by DaPo
Du vergisst, daß Deutschland internetmäßig Entwicklungsland ist grin

Shit, schon wieder reingefallen.
Bin mich halt mittlerweile Starlink gewohnt. LOL
Kann man nur empfehlen solange man nicht grad mitten im Wald wohnt, das ist die wortwörtliche Schattenseite davon.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Oct 2016
Posts: 1,890
Likes: 67
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 1,890
Likes: 67
Moin,

das gibt es ja auch im Entwicklungsland und ich verwende es ebenfalls. Ideal und sehr fix installiert - auch an bestehende Netzwerke schnell anflanschbar als Loadbalancing/Backup-Szenario.


Einfach G.
1 member likes this: Ozymandias
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
auf ein Neues:



[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Installierst du die Zierleisten/Regenrinnen wieder oder willst du die weglassen?


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Ich habe in der Tat die Originalen Leisten von der Dachrinne ersetzt durch einen schwarzen (nicht rostenden) Kantenkeder (auf dem Bild war er noch nicht drauf). Die Orginalleisten aus Alu sind derartig scharfkantig, dass sie sich sofort in den Lack "gefressen" hätten.


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Original geschrieben von Ozymandias
Original geschrieben von DaPo
Hallo Steve,

nicht die Auflösung des bilds sondern dessen Dateigröße ist limitiert,
Also Komprimierung erhöhen.

Oder Bilder bei http://picr.de hochladen und hier verlinken.

Eigentlich könnte man diese "Briefmarken hochlade Funktion" auch ausser Betrieb nehmen, die ist sowas von aus der Zeit gefallen.


Danke für den Hinweis!!


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994
Likes: 183
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994
Likes: 183
Sieht sehr gut aus, die Farbe gefällt mir gut.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Original geschrieben von Ozymandias
Sieht sehr gut aus, die Farbe gefällt mir gut.

Danke!!


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Aug 2017
Posts: 204
Likes: 10
J
Enthusiast
Offline
Enthusiast
J
Joined: Aug 2017
Posts: 204
Likes: 10
Servus Steve,

Hast sehr schön gemacht!!
Ich fahre auch einen 280er in kurz.
Tue Dir einen gefallen und gönne ihm Innenkotflügel und vorne Spritzlappen.
Auf Sicht ist das sehr gut investiertes Geld

Lg
Hannes

1 member likes this: GW350
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Original geschrieben von joe112
Servus Steve,

Hast sehr schön gemacht!!
Ich fahre auch einen 280er in kurz.
Tue Dir einen gefallen und gönne ihm Innenkotflügel und vorne Spritzlappen.
Auf Sicht ist das sehr gut investiertes Geld

Lg
Hannes

Hi Hannes,
Danke für den Hinweis!
LG
Steve


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Dec 2007
Posts: 350
Likes: 4
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Dec 2007
Posts: 350
Likes: 4
Regenrinnen sind ein muss beim G sonst sieht es einfach nackt aus...


G-amboree VOL. 9. Mercedes G & PUCH G Treffen. 20-23. Juli 2023
www.GAMBOREE.INFO




Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 32
Likes: 3
... habe aber nicht dir Originale aus Alu genommen, da die sich mechanisch so in den Lack reinbeißen, dass da gleich die nächsten Rostnester vorprogrammiert sind.


---------------------------------
280.233 GE 4X4 2.850 | lang | 6 Türen | original 28tkm | ehemals Feuerwehrfahrzeug | zurückgebaut | Vollrestauration abgeschlossen (3,5 Jahre) | RAL 9001
Joined: Apr 2015
Posts: 284
Likes: 10
W
Enthusiast
Offline
Enthusiast
W
Joined: Apr 2015
Posts: 284
Likes: 10
Hättest Du noch Bilder vom endgültigen Zustand mit den Leisten?

Er sieht wahrhaft jungfräulich aus.....


Viele Grüße Hannes


Heute schon gewuerfelt????
Seite 1 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Stadtmensch
Stadtmensch
Berlin
Posts: 490
Joined: October 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,148,409 Hertha`s Pinte
7,346,642 Pier 18
3,468,956 Auf`m Keller
3,265,220 Musik-Empfehlungen
2,455,609 Neue Kfz-Steuer
2,255,816 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (WV40.10), 67 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
PeterM 6
Phil 4
Alex-G 2
GW350 2
Heutige Geburtstage
AfrikaDieter, MichiH
Neueste Mitglieder
Micheel, Lisa Stena, Karl x1, Wuerfelwaschbaer, Ahjuju78
9,861 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,274
Yankee 16,494
ranx 16,049
Ozymandias 15,994
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,062
Posts669,491
Mitglieder9,861
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5