 Diesel-Luftheizung während Fahrt betreiben ?
|
Joined: Jan 2012
Posts: 383
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 383 |
Hallo Gemeinde,
ich meine mal gelesen zu haben, daß eine Heizung nicht während der Fahrt betrieben werden soll-kann-darf ..., bin aber nicht sicher, um welche Heizung es sich da handelte.
Ich habe eine Diesel-Luftheizung; Dieselentnahme aus einem Zusatztank; Strom aus der Wohnraumbatterie. Was spricht sachlich dagegen, die Heizung in Fahrt laufen zu lassen ?
Oder ist das schlicht verboten ?
Danke für Eure Kommentare & schöne Grüße
Hans-Joachim
|
|
|
 Re: Diesel-Luftheizung während Fahrt betreiben ?
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39 |
Technisch steht dem nichts im Weg wenn die Luftführungen ausserhalb des Fahrzeuges alle korrekt sind.
In Deutschland ist es wohl verboten, würde mir mal gesagt.
Ich hab unsere Eberspächer auf unseren polaren Wintertouren immer durchlaufen lassen, manchmal 3 Wochen am Stück oder 10000Km.
Gruss Ozy
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Diesel-Luftheizung während Fahrt betreiben ?
|
Joined: May 2005
Posts: 6,622 Likes: 46
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 6,622 Likes: 46 |
in der Betriebsanleitung von Planar steht nur
- Das Heizgerät darf nur für Zwecke eingesetzt werden, die in der vorliegenden Betriebsanleitung aufgelistet sind.
- Wegen der Vergiftungsgefahr durch Abgase bei laufendem Heizgerät, darf das Heizgerät nicht betrieben werden, wenn das Fahrzeug in geschlossenen, nicht gelüfteten Räumen steht (Garage, Werkstatt usw.).
- Beim Tanken des Fahrzeugs mit Kraftstoff muss das Heizgerät ausgeschaltet sein.
- Das Heizgerät darf nicht stromlos geschaltet werden, bevor der Ausblaszyklus abgeschlossen ist.
- Der Anschluss des Heizgeräts oder die Trennung von Anschlüssen bei eingeschalteter Stromspeisung des Heizgeräts ist verboten.
- Es ist verboten, auf das Heizgerät zu treten oder Gegenstände darauf zu legen.
- Es ist verboten, das Heizgerät mit Kleidungsstücken, Textilstücken usw. zu bedecken sowie diese Gegenstände vor dem Ein- oder Auslass der Heißluft aufzustellen.
- Wenn das Heizgerät ausgeschaltet wird, darf es erst nach 5 bis 10 Sekunden wieder eingeschaltet werden.
- Kontaktieren Sie aus Sicherheitsgründen nach zwei aufeinander folgenden Fehlstarts den Kundendienst, um die Fehler festzustellen und zu beseitigen.
Gruß Juergen
|
|
|
 Re: Diesel-Luftheizung während Fahrt betreiben ?
|
Joined: Jan 2012
Posts: 383
Ex Muellmann
|
OP
Ex Muellmann
Joined: Jan 2012
Posts: 383 |
Danke, Jürgen & Ozy ...
die Betriebsanleitung kenne ich ... mir ging´s um eine ingenieursmäßig/sachliche Beurteilung (vestehe ich jetzt so, daß technisch nichts dagegen spricht) oder obe jemand was von einem Verbot weiß ... na ja, zu letzterem hab´ ich´s halt nicht gewußt in werde im Verwarnungsfall versprechen, daß auch nie nie nie niemelas nicht wieder zu tun ...
;-)
Schönen Abend
hj
|
|
|
 Re: Diesel-Luftheizung während Fahrt betreiben ?
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,286 Likes: 8
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,286 Likes: 8 |
Unter bestimmten Unständen darf man Gasheizungen während der Fahrt nicht betreiben.
|
|
|
 Re: Diesel-Luftheizung während Fahrt betreiben ?
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39 |
Ich würde sagen mache einfach, wo kein Kläger da kein Richter.
Wie gesagt korrekter Einbau vorausgesetzt.
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Diesel-Luftheizung während Fahrt betreiben ?
|
Joined: May 2002
Posts: 3,420
Dackelpsychologe
|
Dackelpsychologe
Joined: May 2002
Posts: 3,420 |
Ich würde sagen mache einfach, wo kein Kläger da kein Richter.
Wie gesagt korrekter Einbau vorausgesetzt. .........und wenn der mögliche kläger tot,ist wird er keine anzeige erstatten und kein richter kümmert's................... ICH WÜRDE SIE NICHT LAUFEN LASSEN !!!
gruss siggi109
wenn der klügere immer nachgibt....ist er irgendwann der dumme!
mein teiledealer....FWD
|
|
|
 Re: Diesel-Luftheizung während Fahrt betreiben ?
|
Joined: May 2002
Posts: 11,691 Likes: 7
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,691 Likes: 7 |
Im Defender habe ich die Webasto durch laufen lassen 
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
 Re: Diesel-Luftheizung während Fahrt betreiben ?
|
Joined: Nov 2005
Posts: 5,714
Der in die Kälte ging
|
Der in die Kälte ging
Joined: Nov 2005
Posts: 5,714 |
In Baumaschinen laufen die Webasto-Luftheizung immer durch..... warum soll das bei Kfz anders sein?
Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.
Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.
|
|
|
 Re: Diesel-Luftheizung während Fahrt betreiben ?
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,490 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,490 Likes: 5 |
Es gibt sogar Fahrzeuge die haben garkeine andere Heizung. VW 181, ehemaliges Militärfahrzeug, gab es aber auch als Zivilversion. Bei den Fahrzeugen ist es sogar so das wenn die Standheizung ausgebaut wird, eine Eintragung das das Fahren bei geschlossenem Verdeck die vorderen Einsteckseitenscheiben demontiert werden müssen vorgenommen wird.
Einige Wohnmobilgasheizungen dürfen während des Fahrbetriebs nicht betrieben werden, dies ist allerdings dann in der Betriebsanleitung der Heizung ausgewiesen. Aber diese Modelle sind sehr selten.
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 37
Joined: December 2004
|
|
4 members (berlinator, user108, 2 unsichtbar),
124
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen43,146
Posts657,112
Mitglieder9,619
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|