 Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: Dec 2002
Posts: 274
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2002
Posts: 274 |
Hallo zusammen, ich habe gestern mit Tigerexped wegen einer Dieselluftheizung gesprochen, Heizung ist fix: es wird die Autoterm Air Ural deluxe, also das Set aus 2x2kW für den neuen Sprinter (ganzjährige Nutzung mit Nordskandinavischen Wintertouren mit um -30°C wenns gut läuft  . Nun aber meine Frage: Ich bin für mich fest davon ausgegangen, Aussenluft anzusaugen, vor allem um so das Schwitzwasserproblem noch besser in den Griff zu bekommen. Als Ansaugöffnung würde ich in ca. 1,5m - 2m Höhe einen Thrumakamin verwenden. Die nette Dame von Tigerexped hat mir aber davon abgeraten, weil man so (1) Abgase ansaugen könnte, (2) Dreck/Staub ansaugen könnte, (3) die Ansaugluft mit Feuchtigkeit von draußen über die Platine streicht, (4) der Energieverbrauch ungleich höher wäre wegen der kalten Luft von draußen. Wie handhabt ihr das - wenn es geht mit kurzer Einsatzbeschreibung (Jahreszeit)? Vielen Dank
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: Nov 2019
Posts: 2
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Nov 2019
Posts: 2 |
Immer Innen ansaugen. Es wird kein Schwitzwasser kommen... eher andersrum Empfehlung zu dem Thema: https://busbastler.podigee.io/8-standheizungenGruß Die Nachtigall
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39 |
Immer Innen ansaugen. Es wird kein Schwitzwasser kommen... eher andersrum. Gruß Die Nachtigall Ich finde das kann man so generell nicht sagen, wir hatten in unserem kleinen Häuschen massive Schwitzwasser Probleme auf Umluft, der Mensch gibt ja viel Feuchtigkeit ab über die Atmung. Und immer Fenster auf Durchzug ist auch nicht die Lösung. Erst der Umbau auf wahlweisen Frischluftbetrieb löste das Problem, komplett. Mal abgesehen davon dass man dann nicht den ganzen Mief im Kreis befördert. Gruss Ozy
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39 |
Hallo zusammen,
Die nette Dame von Tigerexped hat mir aber davon abgeraten, weil man so (1) Abgase ansaugen könnte, Das kann man mit einem geschickten Abgasführung und einem Katalysator weitgehend vermeiden
(2) Dreck/Staub ansaugen könnte, Auch hier, Einbausituation ist entscheidend
(3) die Ansaugluft mit Feuchtigkeit von draußen über die Platine streicht, was ist der Unterschied zwischen feuchter Umluft und feuchter Frischluft? Eberspächer sind generell für Frischluft zugelassen, hat Planar da ein Problem?
(4) der Energieverbrauch ungleich höher wäre wegen der kalten Luft von draußen. das ist korrekt, der Verbrauch ist geringfügig höher dadurch bei sehr tiefen Aussentemperaturen
Wie handhabt ihr das - wenn es geht mit kurzer Einsatzbeschreibung (Jahreszeit)? Vielen Dank Ich denke die Dame war überfordert mit der Frage und will kein Risiko eingehen. Gruss Ozy
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: May 2002
Posts: 3,420
Dackelpsychologe
|
Dackelpsychologe
Joined: May 2002
Posts: 3,420 |
Immer Innen ansaugen. Es wird kein Schwitzwasser kommen... eher andersrum. Gruß Die Nachtigall Ich finde das kann man so generell nicht sagen, wir hatten in unserem kleinen Häuschen massive Schwitzwasser Probleme auf Umluft, der Mensch gibt ja viel Feuchtigkeit ab über die Atmung. Und immer Fenster auf Durchzug ist auch nicht die Lösung. Erst der Umbau auf wahlweisen Frischluftbetrieb löste das Problem, komplett. Mal abgesehen davon dass man dann nicht den ganzen Mief im Kreis befördert. Gruss Ozy lüftung könnte das problem in engen grenzen halten...............
gruss siggi109
wenn der klügere immer nachgibt....ist er irgendwann der dumme!
mein teiledealer....FWD
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: Dec 2002
Posts: 274
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2002
Posts: 274 |
Hallo zusammen, sorry, das mit dem Lüften ist so nicht hilfreich. Ich kann ja nicht die ganze Nacht bei -25°C die Fenster weit offen lassen. Ich werde es so wie Ozy machen und einen Umschalter einbauen oder die eine Heizung auf Innen- und die Andere auf Aussenluft legen. Dann reicht hoffentlich ein kleiner Spalt der Dachluke, dass die feuchte Luft nach draußen abzieht. Je nach Temperatur und Luftfeuchte kann ich dann Innen oder Aussen oder gemischt ansaugen ... Grüße, Andreas
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: May 2002
Posts: 3,420
Dackelpsychologe
|
Dackelpsychologe
Joined: May 2002
Posts: 3,420 |
Hallo zusammen, sorry, das mit dem Lüften ist so nicht hilfreich. Ich kann ja nicht die ganze Nacht bei -25°C die Fenster weit offen lassen. Ich werde es so wie Ozy machen und einen Umschalter einbauen oder die eine Heizung auf Innen- und die Andere auf Aussenluft legen. Dann reicht hoffentlich ein kleiner Spalt der Dachluke, dass die feuchte Luft nach draußen abzieht. Je nach Temperatur und Luftfeuchte kann ich dann Innen oder Aussen oder gemischt ansaugen ... Grüße, Andreas ich schrieb von lüften,nicht von mutwilligem erfrieren ! das fenster (oder die dachluke) einen kleinen spalt öffnen reicht völlig. bei meinem 109er hab ich die lüftungsklappen immer etwas offen.
gruss siggi109
wenn der klügere immer nachgibt....ist er irgendwann der dumme!
mein teiledealer....FWD
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: May 2002
Posts: 25,776 Likes: 21
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 25,776 Likes: 21 |
Im Landy zieht es ja auch noch, wenn eigentlich alles zu ist... 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: May 2002
Posts: 3,420
Dackelpsychologe
|
Dackelpsychologe
Joined: May 2002
Posts: 3,420 |
Im Landy zieht es ja auch noch, wenn eigentlich alles zu ist...  muss ja auch vorteile haben ein undichtes auto zu fahren.............. 
gruss siggi109
wenn der klügere immer nachgibt....ist er irgendwann der dumme!
mein teiledealer....FWD
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: May 2002
Posts: 9,873 Likes: 25
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 9,873 Likes: 25 |
wenn eigentlich alles zu ist...  Wie kann man denn am Landy was dicht verschliessen? Das geht ja nichtmal am Motor und den Getrieben 
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,490 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,490 Likes: 5 |
wenn eigentlich alles zu ist...  Wie kann man denn am Landy was dicht verschliessen? Das geht ja nichtmal am Motor und den Getrieben  mmmhhhhhh was für komische Landys habt ihr denn ? Unser ist dicht, sogar von oben 
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: May 2002
Posts: 9,873 Likes: 25
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 9,873 Likes: 25 |
Unser ist dicht, sogar von oben  Beim Landy ist das falsch, lass das mal in Ordnung bringen! 
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: May 2002
Posts: 25,776 Likes: 21
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 25,776 Likes: 21 |
mmmhhhhhh
was für komische Landys habt ihr denn ? Ich? Gar keinen... Bitte unterlasse diese bösartigen Unterstellungen   Unser ist dicht, sogar von oben  Das meinst du nur, weil das Wasser unten schnell genug raus läuft und der Rest ebenso schnell trocken geföhnt wird. 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,490 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,490 Likes: 5 |
mmmhhhhhh
was für komische Landys habt ihr denn ? Ich? Gar keinen... Bitte unterlasse diese bösartigen Unterstellungen   Unser ist dicht, sogar von oben  Das meinst du nur, weil das Wasser unten schnell genug raus läuft und der Rest ebenso schnell trocken geföhnt wird.  In unserer Bude kannst du sogar noch verständlich bei 120 Km/h mit der Freisprechanlage telefonieren 
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,490 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,490 Likes: 5 |
Ich? Gar keinen... Bitte unterlasse diese bösartigen Unterstellungen  Mhhhh, wann ist der Ersatzwagen den das letzte Mal gefahren ? Also nicht nur so auf dem Hof 
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: May 2002
Posts: 1,456
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,456 |
Moin, die Engländer haben bei Ihren Ambulanz Landys (7XD) die Ansaugluft so gelegt, das die Frischluft über einen Filter (rechts oben hinter der rechten Tür) angesaugt wird. Diese Öffnung kann verschlossen werden, so das relativ wenig Dreck während der Fahrt eindringen kann. Im unteren Bereich wir dann die Luft aus diesem direkt zur Heizung geführt. Feuchtigkeit wird dann irgendwie abgeleitet, bei meinem mit Hilfe der Dachluken.
Gruß Cameldiscovery
Volker D Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*
|
|
|
 Re: Dieselluftheizung - Aussenluft oder Innenluft?
|
Joined: Nov 2005
Posts: 5,714
Der in die Kälte ging
|
Der in die Kälte ging
Joined: Nov 2005
Posts: 5,714 |
Eberspächer sind generell für Frischluft zugelassen, hat Planar da ein Problem? Ich nehme an, die "Planar" Standheizungen sind vom Hersteller Advers in Russland? UAZ Bukhanka und die klassischen V8 Kamaz (single cab) haben z.B. die Luftstandheizung hinter dem Kuehlergrill, es wird nur Frischluft angesaugt.
Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.
Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
heppsen
der Hohe Norden - neblig und kühl
Posts: 1,637
Joined: May 2002
|
|
1 members (user108),
90
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen43,146
Posts657,112
Mitglieder9,619
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|