 Wie war das jetzt mit den "Mexikanern"
|
Joined: Sep 2002
Posts: 493 Likes: 20
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 493 Likes: 20 |
Ich hab zwar hier soweit alles gelesen und auch weiträumig danach gegoogelt, aber gibt es zufällig genauere Infos zu der Story mit den weissen SLT 2500er aus "Überproduktion"? Angeblich 100 Stück nach D importiert? Es heisst die wären für Mexiko bestimmt gewesen, irgendwo hab ich auch mal Argentinien gelesen. War das ein Behördenauftrag bzw gibt es irgendwo mehr Infos dazu?
|
|
|
 Re: Wie war das jetzt mit den "Mexikanern"
|
Joined: Jun 2005
Posts: 123 Likes: 5
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2005
Posts: 123 Likes: 5 |
Quellen habe ich keine aber mir wurde erzählt, dass die Fahrzeuge für eine südamerikanische Mine produziert wurden. Der Auftrag wurde storniert und die Fahrzeuge danach auf dem freien Markt verkauft.
Grüße
Stephan
|
|
|
 Re: Wie war das jetzt mit den "Mexikanern"
|
Joined: Sep 2002
Posts: 493 Likes: 20
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 493 Likes: 20 |
|
|
|
 Re: Wie war das jetzt mit den "Mexikanern"
|
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24 |
Der wird als "mit langer Pritsche" angeboten. 6'4" ist doch auch beim RAM kein long bed oder?
Mein Chevy war ein longbed, hatte aber 8'...die mit 6'4 waren shortbed. Ist das bei den RAM's anders?
Gruss Urs
|
|
|
 Re: Wie war das jetzt mit den "Mexikanern"
|
Joined: Sep 2002
Posts: 493 Likes: 20
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 493 Likes: 20 |
Bin ja noch neu im Fullsize Circle, aber soweit ich das sehe ist das genau so. Weiss nicht wie die auf Long Bed kommen.
|
|
|
 Re: Wie war das jetzt mit den "Mexikanern"
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,926 Likes: 39 |
Jup, 6.4' ist Short Bed und 8' ist Long Bed. Bei den 1500ern gibts noch das 5.7' Short-Short, nicht bei den HDs.
100 Stück sind keine Überproduktion, von den HDs machen sie 250'000 per Annum, 90% davon als Lagerfahrzeuge*, da fallen 100 nicht auf, werden allenfalls als Batch versteigert. Problem ist das keines.
*nur rund 10% werden auf direkte Bestellung des Endkunden gefertigt. Amerikaner kaufen Autos vom Hof des Händlers, da stehn einfach so ein paar Dutzend Rams rum in verschiedenen Varianten und die passende wird gekauft. Falls gar nichts passt geht man zum Nächsten oder sucht gleich im Internet. Neuwagenhändler liefern auch über weite Distanzen, zb. Montana nach Arizona, oft sogar ohne Aufpreis, oder dem Kunden wird ein Flugticket offeriert zur Abholung, kostenfrei versteht sich. It's all negotiable. Da wir gefeilscht wie auf dem Bazar. Selber schon dabei gewesen.
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Wie war das jetzt mit den "Mexikanern"
|
Joined: Jul 2013
Posts: 860
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 860 |
Ich liebe diese US Händler  Da fühlt man sich immer willkommen bei den Jungs. Hab in CA mal um 2 Wrangler zum Export nach D gefeilscht....das hätte sich fast gerechnet. Als Privatperson versteht sich  Krieg heut noch Mails von Eddie.
Gruß Christopher
463.320
|
|
|
Posts: 314
Joined: May 2002
|
|
3 members (Knut Kröschel, user108, 1 unsichtbar),
86
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen43,147
Posts657,130
Mitglieder9,620
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|