 Re: Tragbare Seilwinde / Flop
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,668 Likes: 130
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,668 Likes: 130 |
Ich hab das 4T Alkylat in meinen über 30 jährigen Honda Generator gefüllt, funktioniert 1A. Keinerlei Probleme gehabt.
In Wolfgangs Fall, der eh alles selber repariert würde ich hemmungslos umsteigen. Was soll den gross schief gehen ausser dass sich allfällige Ablagerungen lösen und den Vergaser verstopfen.
@Wolfgang, die Mischung ist fertig, 1:50 ist erhältlich. Hier in USA zusätzlich auch 1:40 für McCulloch. 4T natürlich ebenfalls.
Probiers aus.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
 Re: Tragbare Seilwinde / Flop
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 22
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
OP
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 22 |
Ozy, vielen Dank, morgen muß ich eh wieder einmal eine Tanktour machen!
Wolfgang
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
 Re: Tragbare Seilwinde / Flop
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,668 Likes: 130
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,668 Likes: 130 |
Ozy, vielen Dank, morgen muß ich eh wieder einmal eine Tanktour machen!
Wolfgang Gerne doch, ich denke du wirst es auch mögen. Das schöne ist wirklich wenn man das Ding über Monate stehen hat und es läuft auf den ersten Zug und praktisch rund dann macht das einfach Freude.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
 Re: Tragbare Seilwinde / Flop
|
Joined: May 2002
Posts: 10,013 Likes: 45
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,013 Likes: 45 |
Das schöne ist wirklich wenn man das Ding über Monate stehen hat und es läuft auf den ersten Zug und praktisch rund dann macht das einfach Freude. Was fürn mistiges Zeugs wenn man auch noch selbst daran ziehen muss  Gehts hier eigentlich noch um Seilwinden?
|
|
|
 Re: Tragbare Seilwinde / Flop
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 22
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
OP
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 22 |
Ja, natürlich, um Zweitakt-angetriebene, die jahrelang im Kofferraum herumkugeln, und wenn man sie dann (endlich!) einmal brauchen könnte, ist der Treibstoff verharzt, und das Luder springt nicht an. Also: Sonderkraftstoff verwenden, auch wenn es für Privatpersonen (noch) nicht vorgeschrieben ist, aber alle 5 Jahre Sprit wechseln nicht vergessen! Windiger  Wolfgang
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
 Re: Tragbare Seilwinde / Flop
|
Joined: Sep 2002
Posts: 632 Likes: 40
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 632 Likes: 40 |
Ist doch eigentlich klar: die eierlegende Wollmilchsau für kleines Geld existiert nicht. Wenn ich ein Werkzeug brauche, mit dem ich ein 3,5 Tonnen Fahrzeug zuverlässig aus dem Modder ziehen kann, dann ist das nicht leicht und nicht billig. Nach unten raus geht's da mit etwas Kompromissbereitschaft ggf etwas billiger oder etwas leichter, aber mit der eingangs geposteten 12V Winde vom Forstdiscounter kann man mal ein Wildschwein zum Auto ziehen, aber eben nicht das Auto zum Wildschwein. Den 200er Nagel bekommt man auch nicht mit dem Uhrmacherhammer eingeschlagen, auch nicht wenn man ein paar mal öfter draufklopft.
Was immer zu beachten ist bezügl Angaben zur Zugkraft, sind die unterschiedlichen Berechnungsmethoden, und der Sicherheitsfaktor. Wie schon angeklungen war, 2000kg rollende Last, und sei es auf ner 10% Steigung, ist was ganz anderes als echte Zugkraft im direkten Zug. Dazu kommt die Sicherheitsreserve. Ich leg meine Hand nicht dafür ins Feuer, aber ich hab noch im Ohr dass die 1600kg Zugkraft vom Greifzug eigentlich mit 8facher Sicherheit gerechnet sind. D.h. wenn's blöd läuft und aus irgendeinem Grund die Last schlagartig grösser wird, dann hält das ganze Zeug immer noch. Der begrenzende Faktor sind normalerweise die Scherstifte am Hebel, die sicherstellen sollen dass gelangweilte Bauarbeiter, THWler oder Feuerwehrleute keinen Blödsinn anstellen mit den Dingern. Technisch sind da noch grosse Reserven.
Hab ich jetzt die Notwendigkeit für eine Winde als Backup, und es ist möglicherweise jahrelang kein Verwendungszweck gegeben, dann würde ich tatsächlich die Eder Winde nicht unbedingt empfehlen, Aspen hin oder her, und Gewichtsvorteil hin oder her.
|
|
|
 Re: Tragbare Seilwinde / Flop
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 22
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
OP
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 22 |
Ich gebe Dir vollkommen recht, bitte jedoch, auch meinen Standpunkt in Betracht zu ziehen: Wie die allermeisten hier balancieren wir am 3,5-Tonnenlimit, haben es aber bis jetzt noch immer geschafft, darunter zu bleiben. Daher: die Winde würde nur mitgenommen werden, wenn wirklich tiefes Geläuf ansteht, wie es z.B. die Fünf In Der Kiste gerade fahren... Zu anderen Gelegenheiten kommen eben die Fahrräder mit, die - mit dem Träger, der sonst auch demontiert ist (2 Schrauben!) - so schwer sind, wie eine fest montierte 12Volt Winde (abgesehen von der Installation der Winde, Fernsteuerung, Trennschalter... ... ... Die o.g. Fortstwinde mit 1.800 kg bei Einfachseil würden mit 2 Umlenkrollen (habe ich) auch bis zu 5,4 Tonnen Nennzugkraft in Seilrichtung erbringen. Und - ganz wichtig - die Spillwinde kann "unendlich langes" Seil verarbeiten, und Dyneema hat ja (fast) kein Gewicht.... Die "Fernsteuerung" bei der Spillwinde finde ich auch seeeehr geil: am losen Trum ziehen, dann ziehts, loslassen ist lose*. Nachteil: es gibt keine Haltefunktion, wenn man irgendwas "frickeln" müßte... Und noch eine letzte Bemerkung: die Forstseilwinde ist - wie der Name schon impliziert - für professionelle Arbeit im Walde und Bedienung durch Holzknechte ähh pardon: Forstfacharbeiter gedacht, und die zählen nicht zu den Schmetterlings- oder Briefmarkensammlern, wenn Du verstehst, was ich meine  Interessant wäre noch, wie lange der Sonderkraftstoff im verschlossenen Originalgebinde lagerfähig ist, dann würde die Winde beim Transport überhaupt leer sein und daher geruch losarm. Wolfgang *Da kann man sich gut weit außerhalb der "Seilriß-Flugzone" aufhalten
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
 Re: Tragbare Seilwinde / Flop
|
Joined: Sep 2002
Posts: 632 Likes: 40
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 632 Likes: 40 |
Ja, das liebe Gewicht und die böse Waage... Ist von daher absolut verständlich. Ich finde die Variante mit der Motorsägenwinde ja auch absolut sinnig. In meinem Fall könnte ich sie sogar hin und wieder auch im Forst gebrauchen, so dass sichergestellt wäre, dass das Ding auch regelmässig mal läuft. Ich hab u.A. vier Benzin Sägen im Keller, von der MS192 bis zur MS660, und da ist Motomix absolut gesetzt, das wurde ja bereits ausreichend diskutiert. Trotzdem kann auch schon mal sein dass ich die 660er zum entasten nehme, damit die mal wieder etwas "Airtime" bekommt und neuer Sprit sowie neues Kettenöl (Synthetisch!) durchläuft. Wenn man das beachtet laufen die Dinger jederzeit und sofort. Das würde ich auch bei so einer Eder Winde erwarten. 1x im Jahr laufen lassen und gut. Ggf. dann sogar leer laufen lassen bis sie aus geht. Ist nach meiner bisherigen Erfahrung aber mit Aspen/Motomix gar nicht nötig. Mein RAM liegt eh über der 3,5to Grenze und hat auch kein Zuladungsproblem. Daher hab ich mich entschieden vorne eine 7,5to Winch anzubauen (viel hilft viel...) ggf. nehme ich den Greifzug als Backup zum seitlich sichern mit. In dem sehr schönen Video von Five in a Box (Daumen hoch für's teilen!) sieht man sehr gut warum eine fest verbaute Frontwinde immer noch ihre Berechtigung hat. Die ist nämlich im Zweifel sehr schnell einsatzbereit, die Zugrichtung ist nun mal da wo man es am ehesten braucht, und sie ist sehr gut dosierbar. Zum seitlich sichern wäre theoretisch noch ein Greifzug eine gute Sache, weil man da die Seillänge gut nachregulieren kann, aber da muss man erst mal geeignete Anschlagpunkte am Fahrzeug und im Gelände haben, und sich untereinander sehr gut koordinieren. Praktisch eher selten. Und ja, wenn die Kiste dann doch auf der Seite liegt (im Video einmal gar nicht mehr soo weit entfernt davon...) ist es toll wenn man eine Winde zur Verfügung hat die komplett unabhängig vom Fahrzeug funktioniert. Die Erfahrung zeigt aber, dass spätestens da mit einem einzelnem Zug kaum noch was geht, sondern man meist mindestens zwei Zugrichtungen parallel benötigt. Bei der Gelegenheit, kennt jemand die Videos von Matt's Offroad Recovery? Da kann man jemandem über die Schulter schauen der sein Handwerk wirklich versteht... [video:youtube] https://youtu.be/tRPHXMLLu_w[/video]
|
|
|
 Re: Tragbare Seilwinde / Flop
|
Joined: May 2002
Posts: 11,758 Likes: 16
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,758 Likes: 16 |
Interessant wäre noch, wie lange der Sonderkraftstoff im verschlossenen Originalgebinde lagerfähig ist, Wurde bereits geschrieben und verlinkt
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
 Re: Tragbare Seilwinde / Flop
|
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jul 2010
Posts: 646 Likes: 24 |
Bei der Gelegenheit, kennt jemand die Videos von Matt's Offroad Recovery? Da kann man jemandem über die Schulter schauen der sein Handwerk wirklich versteht... [video:youtube] https://youtu.be/tRPHXMLLu_w[/video] Die Vedeos schau ich mir auch ganz gerne mal an, aber wenn du ihn als Vorbild nimmst müsstest du konsequenterweise auf eine Winde ganz verzichten, denn ich kenne nur noch ein anderes Video wo von ihm eine Winde für die Bergung eingesetzt wird (das ziehen der Schrottkarren auf den Hänger mal aussen vor). Im Gegenteil, er ist immer wieder der Meinung dass eine Winde nur unnötiger Ballast ist...aber seine Banana ist ja auch genau für den Job gebaut und er schleppt auch nicht so wie Unsereins 2 Tonnen unnötigen Ballast durch die Botanik  Will man ums verrecken nach vorne, macht man die Winde vorne dran. Ich kann mir aber durchaus auch einige Situationen vorstellen wo sie hinten besser wäre. Also doch eine frei einsetzbare Spillwinde oder so wie der Matt es im obigen Video schön zeigt, vorne in der Stosstange noch eine 2" Aufnahme und die Winde kann je nach Bedarf ganz einfach mit so einem "winch carrier" vorne oder hinten montiert werden...oder zu Hause gelassen werden. Genau die beiden Möglichkeiten hatte ich für mich mal in Erwägung gezogen und am Schluss hauptsächlich aus Gewichtsgründen und weil ich die Winde einfach zu selten brauchen würde beide wieder verworfen. PS: Eines der geilsten recoveries nebst der oben gezeigten finde ist die da... https://m.youtube.com/watch?v=Rl2t1AkTC98Die zeigt auch wie weit man mit einem Fahrzeug auch ohne Winde kommt...wenn man etwas schmerzbefreit ist und vor allem weiss wie es geht. Ist dann halt hard work... Gruss Urs
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 245
Joined: May 2006
|
|
2 members (schwede64, 1 unsichtbar),
63
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen43,851
Posts667,262
Mitglieder9,804
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|