 Tdi lahm wie Ente wenn kalt, sonst flott wie Biene
|
Joined: Aug 2005
Posts: 488
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Aug 2005
Posts: 488 |
Hallöchen
mein 200 Tdi ist - wenn er kalt ist - lahm wie eine Ente. Im warmen Afrika ist das nicht so ins Gewicht gefallen (...), aber seit ich ihn wieder in der Heimat habe, fällt das lästig auf. D.h. ich kriege ihn zwar an, aber er dreht dann erst mal "unrund" und bläst ein übles, schwarzes Wölkchen in die Atmosphäre, an der hätte Greta keine Freude. Und wehe man möchte dann nur eine kurze Auffahrt oder so hochschleichen, auweia...
An was kann das liegen resp. was kann man dagegen machen? Als erstes mal die Kompression testen? Und was wenn zu tief, wie die einzelnen Fehlerquellen ausschliessen? Oder gibts zuerst noch andere Fehlerquellen auszuschliessen (z.B. die Dieselpumpe)?
LG Philippe
Zuletzt bearbeitet von Philippe; 11/10/2020 17:38.
|
|
|
 Re: Tdi lahm wie Ente wenn kalt, sonst flott wie Biene
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,286 Likes: 8
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,286 Likes: 8 |
Meistens liegts daran,dass der Förderbeginn der Einspritzpumpe nicht mehr stimmt. Beim Zahnriemenwechsel wird diese ja mit einem Stift gesichert. Nach meinen Messungen stimmt das so gut wie nie,mit den Einstelldaten überein.
Dünneres Öl in Motor und Getrieben lässt den Antriebsstrang auch williger drehen.
|
|
|
 Re: Tdi lahm wie Ente wenn kalt, sonst flott wie Biene
|
Joined: Aug 2005
Posts: 488
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Aug 2005
Posts: 488 |
Wie stellt man das wieder "korrekt"? Und ich habe ihm in südlichen Gefilden immer 15W40 spendiert, ist das zu dick?
|
|
|
 Re: Tdi lahm wie Ente wenn kalt, sonst flott wie Biene
|
Joined: May 2002
Posts: 9,884 Likes: 25
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 9,884 Likes: 25 |
Wieviele km hat der denn runter? Und wieviele km hat der Turbo drauf? Wenn die Ölviscosität sich spürbar auf die Motorleistung auswirken sollte, dann ist was anderes die Ursache. 10W40 sollte üblich sein. Das schwarze Wölkchen beim Motorstart ist normal. Was zeigt er denn sonst bei den ersten Metern nach dem Kaltstart? Hellen Blaurauch? Ach ja, der Lader ist beim 200er mit dem hochliegenden Lader etwa alle 100tkm fällig. Aber unrunden Lauf nach Kaltstart verursacht der eher nicht. Ich würde zuerst die Kompression messen, dann die Düsen abdrücken, danach die ESP bearbeiten. Oder doch zuerst die Düsen und dann die Kompression......
|
|
|
 Re: Tdi lahm wie Ente wenn kalt, sonst flott wie Biene
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,286 Likes: 8
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,286 Likes: 8 |
Wie stellt man das wieder "korrekt"? Messuhr hinten in die Pumpe und bei OT auf 1,54mm Pumpenhub justieren. Ich hab mal 140er Einbereichsöl im VTG gefahren. Da brauchte er morgens immer ein paar hundert Meter, bis er lief. Nun ist es 75/140.Das ist etwas ganz anderes.
|
1 member likes this:
Philippe |
|
|
 Re: Tdi lahm wie Ente wenn kalt, sonst flott wie Biene
|
Joined: May 2002
Posts: 11,691 Likes: 7
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,691 Likes: 7 |
Dünneres Öl in Motor und Getrieben lässt den Antriebsstrang auch williger drehen. Wenn man das Untersetzungsgetriebe auf neutral stellen, dann den 2. Gang einlegen und schon rührt es die Suppe im Getrieben zügig warm. Da er ja im warmen primal lief sollte aber ein wechseln aller Oele die beste Lösung sein.
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
 Re: Tdi lahm wie Ente wenn kalt, sonst flott wie Biene
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,931 Likes: 39
Arizona - the place to life
|
Arizona - the place to life
Joined: Jun 2003
Posts: 14,931 Likes: 39 |
Dünneres Öl in Motor und Getrieben lässt den Antriebsstrang auch williger drehen. Wenn man das Untersetzungsgetriebe auf neutral stellen, dann den 2. Gang einlegen und schon rührt es die Suppe im Getrieben zügig warm. Da er ja im warmen primal lief sollte aber ein wechseln aller Oele die beste Lösung sein. Im einem synchron Getriebe drehen sich immer alle Zahnräder, egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht.
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
 Re: Tdi lahm wie Ente wenn kalt, sonst flott wie Biene
|
Joined: Aug 2005
Posts: 488
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Aug 2005
Posts: 488 |
Wieviele km hat der denn runter? Und wieviele km hat der Turbo drauf? Wenn die Ölviscosität sich spürbar auf die Motorleistung auswirken sollte, dann ist was anderes die Ursache. 10W40 sollte üblich sein. Das schwarze Wölkchen beim Motorstart ist normal. Was zeigt er denn sonst bei den ersten Metern nach dem Kaltstart? Hellen Blaurauch? Ach ja, der Lader ist beim 200er mit dem hochliegenden Lader etwa alle 100tkm fällig. Aber unrunden Lauf nach Kaltstart verursacht der eher nicht. Ich würde zuerst die Kompression messen, dann die Düsen abdrücken, danach die ESP bearbeiten. Oder doch zuerst die Düsen und dann die Kompression...... Hmm, gute Frage, müsste ich mal ausrechnen. Du hast mir übrigens damals einen Lader vom 300 Tdi in die Abgasschnecke vom TD verbaut, wenn ich mich recht erinnere. Ist sicher schon 13-14 Jährchen her... Was wäre wenn heller Blaurauch?
|
|
|
 Re: Tdi lahm wie Ente wenn kalt, sonst flott wie Biene
|
Joined: May 2002
Posts: 9,884 Likes: 25
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 9,884 Likes: 25 |
Wenn man das Untersetzungsgetriebe auf neutral stellen, dann den 2. Gang einlegen und schon rührt es die Suppe im Getrieben zügig warm. Im einem synchron Getriebe drehen sich immer alle Zahnräder, egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht. Aber nicht im Verteilergetriebe!
|
|
|
 Re: Tdi lahm wie Ente wenn kalt, sonst flott wie Biene
|
Joined: May 2002
Posts: 9,884 Likes: 25
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 9,884 Likes: 25 |
Hmm, gute Frage, müsste ich mal ausrechnen. Was wäre wenn heller Blaurauch? Dann müsste man die Nase dran halten, unverbrannter Diesel riecht sehr scharf, verdampfendes Öl nicht. Unverbrannter Diesel beim Beschleunigen mit kaltem Motor ist ein Zeichen für Förderbeginn zu weit nach OT. Die Brennräume werden dann nicht schnell genug warm. Blaurauch von verdampften Motoröl beim Beschleunigen mit kaltem Motor ist ein Zeichen für einen verbrauchten Turbo. Wie viel hat er denn nun gelaufen (Gesamtlaufleistung des Motors)? Wäre wichtig zu wissen um aus der Ferne wenigstens grob den Verschleiss abschätzen zu können. Du hast mir übrigens damals einen Lader vom 300 Tdi in die Abgasschnecke vom TD verbaut, wenn ich mich recht erinnere. Ist sicher schon 13-14 Jährchen her... Oh, mag sein, ich kann mich an die einzelnen Reparaturen kaum noch erinnern. Aber seit dem wird der auch schon wieder etliche km zurück gelegt haben. Auch da muss man schauen wie weit der Lader bereits eingelaufen ist.
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 23
Joined: March 2005
|
|
8 members (Gsemmel, AndreasHannover, Gerscher, martin, fishermans-end, Adriaan, 2 unsichtbar),
94
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen43,151
Posts657,262
Mitglieder9,621
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|