|
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3 |
Guten Morgen Erich,
erst einmal danke für deine Hilfe. Ich mache die Elektrik mit meinem Elektriker zusammen. Ich habe nur die Teile, Kabel usw. besorgt. Unser Aufbau ist eine GFK Kabine (40mm) auf einen Feder gelagertem Aufbaurahmen. Die Versorgungsbatterie ist hinten in der Kabine bei der restlichen Elektrik (Landstrom, Wechselrichter, Mppt und Ladebooster der Galvanisch getrennt ist). Alle Verbraucher des Wohnaufbaus gehen auf Sammelschienen und dann zur Versorgungsbatterie. Jetzt bin ich auf der suche nach einem eigenem Massenpunkt für alles was sich im Aufbau befindet. Sprich ich suche nach einem Räumlichen wie Elektrisch gutem Platz dafür.
Eine weitere Frage hätte ich noch an Dich, von meiner Batterie zur Sammelschiene fahre ich mit einem 35mm2 Kabel. Muss ich auf den Massenpunkt am Fahrzeug ebenfalls mit 35mm2 fahren? Oder kann nan hier auch einen etwas schmaleren Querschnitt benutzen?
Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 920 Likes: 25
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 920 Likes: 25 |
Es ist mir weiter noch einiges unklar: Ohne Schaltbild muss ich mich zurechtfragen: "Alle Verbraucher des Wohnaufbaus gehen auf Sammelschienen und dann zur Versorgungsbatterie." --> Du meinst da nur die Plusleitungen oder auch die Minusleitungen ? An welcher Stelle sitzen die Sicherungen für die Verbraucher ? "Jetzt bin ich auf der suche nach einem eigenem Massenpunkt für alles was sich im Aufbau befindet. Sprich ich suche nach einem Räumlichen wie Elektrisch gutem Platz dafür." Nochmals: Wozu willst du einen Massepunkt ? Als gemeinsame Rückleitung zur Batterie oder hast du da schon Sammelschienen verbaut? "Muss ich auf den Massenpunkt am Fahrzeug ebenfalls mit 35mm2 fahren? " --> wir reden aber doch immer von der Aufbaubatterie, die zum Fahrzeugrahmen galvanisch getrennt bleiben soll ? Wozu dann eine Masseverbindung zum Fahrzeug ? Grundsätzlich machen unterschiedliche Querschnitte in der Minusseite oder der Plusseite eines Stromkreises keinen Sinn. Gruß Erich
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 11/08/2021 07:04. Grund: quotes eingefügt
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3 |
Hallo Erich, tut mir leid das ich das nicht so informativ erklären kann. Dafür versteht ich zu wenig und versuche mich nur etwas hinein zu finden. Ich denke die Sache mit der galvanischer Trennung und meine Unwissenheit hat hier zu Missverständnissen geführt. Ich habe mir einen Stomplan im Netz gesucht der mir vom Aufbau her klar war und nach diesem habe ich mich gerichtet. Unterschied ist nur das der Ladebooster hier keine galvanisch Trennung hat und ich Sicherungen und Leitungen auf meine Verbraucher angepasst habe. Des weiteren habe ich nur eine Plus und eine Minus Sammelschienen und nicht wie im Plan zu sehen eine Plus Schiene für Verbraucher und eine für Erzeuger. Ich dachte das ich bei galvanischer Trennung auch irgendwo auf Masse gehen muss. Aber klar wenn ich mit der Batterie auf die Masse des Rahmens gehe habe ich ja wieder die volle Verbindung. Sprich ich benötige keine Massepunk am Rahmen und geh mit Minus nur auf den Pol der Batterie? Kleinverbraucher gehen auf einen 12v Sicherungskasten. Wechselrichter, Ladeboostet, Mppt haben Einzelsicherungen und gehen auf Plus und Minus Sammelschienen. Von hier geht alles über einen Trennschalter und Sicherung zur Versorgungsbatterie. Die Masse der Landstrom Einspeisung führe ich aber normal auf Masse am Rahmen oder am Massenpunkt? ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/41810026rm.jpg)
Zuletzt bearbeitet von Elektrosmog; 11/08/2021 08:40.
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 920 Likes: 25
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 920 Likes: 25 |
Nun wird es doch langsam klar: Wenn du dich an dieses Schaltbild gehalten hast, hast du ja mit der Minus-Sammelschiene schon deinen gemeinsamen Massebezug auf der Aufbaubatterieseite. Da brauchst du keinen Massepunkt mehr, und da dein Aufbau aus durchweg isolierendem Gfk besteht auch keine Verbindung damit. Die Ausnahme ist natürlich die Verbindung zur Starterbatterie über den B2B-Lader im Bild oben mittig. In dem Schaltbild durch die beiden "Erde"-Symbole dargestellt. Die brauchst du eben doch: das beste wäre direkt ein Kabel mit dem Querschnitt vom Pluszweig (im Bild 25mm²) von der Minus Sammelschiene zum Starterbatterie-Minus ziehen. Ersatzweise zum nächsten Massepunkt des Fahrzeugrahmens. Damit ist natürlich zwangsweise die galvanische Trennung aufgehoben, aber das ist dir ja schon klar.
Der Erdanschluß für die Netzeinspeisung: Da halte dich an die Installationsanweisung von dem Gerät - das müsste doch beschrieben sein. Die Votronic - Geräte z.B. werden nur über einen Schuko-Stecker ans Netz angeschlossen, keine Masseverbindung.
Gruß Erich
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3 |
Sehr schön das es in die richtige Richtung geht. Zum Thema Ladebooster habe ich ja den Victron 12-12-30 Galvanisch getrennt. Dieser hat aber schon je Batterie 2 Verbindungen, also von Plus und Minus der Startbatterie kommend in den Booster und vom Booster zur Versorgungsbatterie geht ebenfalls Plus und Minus. Damit müsste doch die Leitung von der Sammelschiene zur Startbatterie entfallen.
Mit Landstrom meinte ich, die Erdung vom Fi-Ls Schalter.
Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 920 Likes: 25
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 920 Likes: 25 |
Ok, du hast also den Orion-Tr Smart - richtig, da brauchst du dann natürlich diese Verbindung nicht . Ich bin halt nach dem Schaltbild gegangen, dort ist ja ein anderer Regler (ohne galv. Trennung ) angeben.
Den Schutzleiter (PE) von der 230V Eingangsteckdose musst du mit der Fahrzeugmasse verbinden (aber nicht mit der 12V Minus-Sammelschiene !). Erst danach kommt der Fi-LS Schalter, der darf PE nicht abtrennen.
So sollte es passen.
Gruß Erich
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3 |
Guten Morgen Erich,
tatsächlich habe ich dann die Komponenten richtig zusammen gestellt was mich überaus Glücklich stimmt! Besten dank das Du mir noch zu besserem Verständnis weiter geholfen hast.
Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 920 Likes: 25
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 920 Likes: 25 |
Hallo Tobias, Das ist ja ein richtig langer Faden geworden. Ich hab mal kurz zurückgeblättert. Viele Themen sind ja mit reingekommen und viel Diskussion aufgekommen. Aber gut das du dadurch doch zu einem passenden Ergebnis gekommen bist und nicht nur verwirrt wurdest.
Man sieht sich ja vieleicht auch mal, Augsburg ist ja auch im Süden und nächstes Jahr sollten die Pritz- und Därr-Treffen wieder stattfinden
Gruß Erich
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3 |
Hallo Erich, das ist alle mal richtig! Und heute haben wir mit der Elektrik begonnen, eine schweißtreibende Sache bei 33°  Und auf jeden Fall werden wir uns sicher mal sehen. Da muss ich diversen Leuten ein paar Bier ausgeben bzw. bring ich lieber gleich ein Fass mit 
Zuletzt bearbeitet von Elektrosmog; 14/08/2021 13:58.
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 275 Likes: 3 |
Ich hätte da mal noch eine Frage zur Masseverbindung vom Sicherungsautomat zum Auto. Wo geh ich da am besten auf Masse? Wo ist hierfür der beste Massenpunkt. bzw wo sitzt der genau beim Iveco. Ich hab rechts am Motor etwas entdeckt wenn ich vor dem Auto stehe ein stück hinter derESP. Ist das ein Sammelpunkt?
Beste Grüße Tobias
Zuletzt bearbeitet von Elektrosmog; 25/08/2021 13:57.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 132
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
113
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen43,933
Posts668,117
Mitglieder9,827
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|