|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hallo,
die Marke ist eher sekundär, wichtig ist, daß der den hiesigen Öko-Blödsinn-Sprit verträgt, beim Benziner also Ethanolbeimischungen (und beim Diesel RME). Ich selbst habe meistens Cohline, Gates hat da aber auch welche im Programm.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38 |
Na prima, es gibt nicht kraftstoffbeständige Kraftstoffschläuche? Aktuell ist der Schlauch zur Pumpe weich und nach der Pumpe hart, irgendwas dazwischen wäre schön Verlässt man sich dann auf Angaben wie "Verwendbar für Benzin, Diesel, E10 und Mineralöle" oder gibt es sowas wie ein Gütesiegel, Abkürzung etc? Grüße Andreas
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hallo Andreas,
ja, gibt es. Zumindest die hiesigen Beimischungen können Probleme machen, viele Dieselleitungen sind zwar beständig gegenüber Diesel, nicht aber RME. Bei Benzin ist das mit dem Ethanol ähnlich.
Die Herstellerangaben sind üblicherweise verlässlich, zumindest wenn es Markenhersteller sind (u.A. Gates, Continental, Cohline, Parker, Semperit). Aber auch da drauf achten, daß der gewählte Schlauch dazu gehört, fast Alle haben auch Schläuche im Programm, die nicht gegen alles beständig sind (in den meisten Ländern gibt es ja noch anständigen Sprit)...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38 |
Hallo,
nachdem ich jetzt Stunden meines Lebens mit der Suche nach passenden Benzinschläuchen verplempert habe (Innendurchmesser 8 und 16mm) ist es am Ende Semperit geworden. Aus puren Gold.
Danke und Grüße
Andreas
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hallo Andreas,
echt? Innen 8mm? Cohline hat da 7,5mm und 9mm, für deutlich unter 5€ pro Meter.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38 |
An der Pumpe habe ich als geringstes Maß 8mm gemessen, zusätzlich habe ich kräftige Schlauchschellen bestellt...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hallo,
dann wäre der 7,5er wohl richtig.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183 |
An der Pumpe habe ich als geringstes Maß 8mm gemessen, zusätzlich habe ich kräftige Schlauchschellen bestellt... Welche Sorte Schlauchschellen hast du bestellt? Da gibt's bessere und schlechtere. Für deine Anwendung bevorzuge ich Federschellen die konstante Spannung halten, egal ob Kalt oder Warm.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38 |
Die Federschellen unterm Auto sehen recht mitgenommen aus und die Gelenkbolzenschellen hatten für meine Anwendung einen zu geringen Verstellbereich (der Aluminiumanschluss der Pumpe ist erstaunlich stark korrodiert). Also habe ich Feld - Wald und Wiesen Schlauchschellen mit Schneckenantrieb gewählt, Ränder etwas gebördelt und aus V2A. Vorher hatte ich die "richtigen" Benzinschlauchklemmen genommen, die gaben recht schnell auf und waren nach wenigen Jahren hoffnungslos verrostet. Am liebsten hätte ich Ohrklemmen genommen, das erschien mir aber wegen der eher zarten Aluminiumanschlüsse als zu robust für Reparaturen. Ich finde es sehr spannend, wieviel man falsch machen kann bei so einfachen Dingen wie einer Benzinleitung 
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38 |
Zwei Jahre später. Ich hatte damals Semperit TU10 gekauft, die Quelle weiss ich leider nicht mehr. Heute ist dann der erste davon undicht geworden (wie es sich für einen G gehört natürlich fern der Heimat, in seinem natürlichen Revier: Ein Aldi Parkplatz). Jetzt muss alles ersetzt werden, in allen Autos. Irgend ein Hinweis, was länger hält als mein aktuelles Markenfabrikat? Treibstoffsorte Super E5, ausschliesslich. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/46175082zk.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/46175083rj.jpg)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 48
Joined: June 2004
|
|
0 members (),
225
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,062
Posts669,491
Mitglieder9,861
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|