|
Joined: Jan 2017
Posts: 424 Likes: 16
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2017
Posts: 424 Likes: 16 |
Hallo, Hydraulikschläuche wie anläßlich '21 diskutiert auf keinen Fall, denn dafür bekommt man i d R keine Freigabe für Kraftstoffe. Mit schlechten Gummimischungen allgemein müssen wir uns wohl generell abfinden. Das liegt u. a. an den Vorschriften für die Materialien. Ein Schlauch ist auch ein Verschleißteil, heutzutage mit zu kurzer Lebensdauervorgabe. Alternativ könntest Du es mit kraftstoff - geeigneten PA - Leitungen versuchen, falls die Krümmungsradien für die recht starren Leitungen noch passen. Pumpe ganz nach rechts verschieben, Bogenlänge vergrößern.Die dann mit Schneidringverschraubungen befestigen. Ja ich weiß, das kann in Anpassbastelei ausarten, aber besser als alle 2 Jahre wechseln. Ohrschellen könnten auf Stahlstutzen auch funktionieren, würde ich vorher an einem Probestück probieren. Ist die Pumpe aus AL? Christoph
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38 |
Lt Semperit ist der TU10 ein Kraftstoffschlauch, kein Hydraulikschlauch. Die Pumpe ist aus Aluminium, der Schlauchanschluß aus Stahl. Es handelt sich hier nicht um den im ersten Beitrag abgebildeten Formschlauch am Tank, sondern um "normalen" Schlauch als Meterware, Innendurchmesser 8 bzw 7,5 mm. Sowas muss eigentlich "ewig" halten, 2 Jahre ist ja nichtmal Leasingdauer 
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183 |
Schau was im Bootsbedarf verkauft wird, die Marine-Normen sind wesentliche strenger. Das Zeug hält viel länger. Kostet auch etwas mehr logischerweise.
Ich bin mittlerweile soweit dass ich überall wo möglich Marine verbaue, sei es Elektrik, Anbauteile oder eben Schläuche.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hi Ozy,
gibt es denn im Bootsbereich E5?
@Andreas:
Wie schon weiter oben geschrieben, habe ich mit Schläuchen von Cohline bisher gute Erfahrungen gemacht (keine Reklamationen).
Früher wäre das der 2134 gewesen, speziell für Super-Krafttoffe einschließlich E10, dieser ist aber kürzlich ersetzt worden durch den 2192. Damit habe ich noch keine Erfahrung, glaube aber, daß er ebenso gut ist. LP 4,40€/m
Oder der 2240 aus FPM, der verträgt fast alles inkl. reinem RME und E10, der ist aber deutlich teurer (LP 13,30€)
Etwas geht da aber noch.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38 |
Die Idee mit dem maritimen Einsatz finde ich gut, ist gemerkt fürs nächste Mal. Die Schläuche, die ich bei oberflächiger Suche gefunden haben, sind (aber) deutlich größer im Außendurchmesser bei vergleichbaren Innendurchmesser, das kann schon mal stören.
Tatsächlich habe ich irgendwann Cohline 2192 mit 7,5 mm Innendurchmesser gefunden, hätte ich das auch von dir kaufen können? Da bin ich nicht drauf gekommen, hätte mir einiges an Zeit gespart, ich Kamel.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
hätte ich das auch von dir kaufen können? Klar.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183 |
@DaPo Das wäre abzuklären. Benzin ist im Sportbootbereich nach wie vor Standard.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Oct 2013
Posts: 652 Likes: 38 |
Klar...
Ich habe Semperit angeschrieben, die empfehlen... einen anderen Schlauch (auch von Semperit):
------
[...] für Benzinschläuche, welche in Motorraum von verschiedensten motorbetriebenen Fahrzeugen in Einsatz kommen ist unser FUB am Besten geeignet.
Das geschilderte Phänomen (risse an der Decke des Schlauches) ist immer auch abhängig in Verbindung mit dem Einsatzgebiet, und den Umgebungstemperaturen welche auf den Schlauch einwirken. Diese Rissbildung kann beschleunigt werden wenn an der Schlauchdecke ständige Temperaturwechsel auftreten und der Schlauch auch an der Außenseite mit Kraftstoff in Verbindung kommt.
------
Ich verstehe das schon, was soll auch für eine Antwort folgen, aber das defekte Exemplar war unter dem Fahrzeug, außerhalb vom Spritzbereich in der Nähe vom Tank, weit weg vom Motorraum oder anderen Wärmequellen verbaut. Das vorher dort verbaute Originalteil hat etwa 20 Jahre lang funktioniert und wurde nur wegen Umbauarbeiten gegen das Neuteil ersetzt.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 48
Joined: June 2004
|
|
0 members (),
225
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,062
Posts669,491
Mitglieder9,861
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|