 Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Jun 2006
Posts: 445
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 445 |
Hi, lese gerade im LKW Forum vom Toten Winkel Aufkleber. Der muss an Fahrer- und Beifahretür und hinten angebracht sein. Da gibt es genaue Platzierungvorschriften. Bußgeld ab 1.1.2021 135 EUR. Den Bürokraten fällt doch immer was NEUES ein. Hoffentlich wird diese Vorschrift von weiteren EU Ländern mit eigener Auslegung übernommen? Dann darf man sein Fahrzeug bunt bekleben und braucht keine Lackierung mehr! Details auf der ADAC Seite. https://www.adac.de/news/wohnmobil-frankreich/Gruß, Roland
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 07/04/2021 14:50. Grund: link eingefügt
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7 |
Also ich klebe mir das Ding nicht hin .
Unsere Bremachs und Ivecos gehen optisch ja noch als 3,5 Tonner durch. Deshalb halte ich die Gefahr, hierfür ein Bußgeld zu erhalten für gering und hinnehmbar. Nach der ersten Anzeige kann man immer noch umdenken.
Sepp
|
3 members like this:
Wildwux, jenzz, Ozymandias |
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Sep 2002
Posts: 493 Likes: 20
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 493 Likes: 20 |
Genau so werden wir das auch halten. Ich wüsste auch beim besten Willen vorn keinen Platz wo ich die Dinger hinkleben soll innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs.
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Sep 2015
Posts: 73
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Sep 2015
Posts: 73 |
Auf der Autobahn kann man diese "hübschen" Aufkleber bereits bei recht vielen LKW "bestaunen".
Das 6-Pack gibt es für unter 10 Euro - ich habe es bereits für den Fall der Fälle bevorratet.
Bei unseren Fahrzeugen ist die Magnet-Variante leider nicht zielführend.
Meine Idee: mit Tesafilm von innen an die unteren Scheiben in Fahrer- und Beifahrertür. Und am Heck mit Clips oder Klarsichthülle auf eine Box links oder oberhalb des Reserverades, welches den gesamten zulässigen Bericht der technischen Nutzung durch einen Aufkleber entzieht.
Strategie: besser irgendwie vorhanden und damit den guten Willen bekundend als gar nichts zu tun...
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,348 Likes: 20
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,348 Likes: 20 |
Laut dem Gesetzestext sind Fenster als Anbringungsorte verboten!
Zitat: Auf Glasflächen wie Seiten- oder Heckscheiben sind die Tote-Winkel-Hinweise tabu.
Aber da dieses Gebot nur über 3,5 Tonnen gilt, betrifft es uns alle ja gaaar nicht hihi!
W
Zuletzt bearbeitet von W&E; 08/04/2021 07:05.
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7 |
Man muss bei unseren relativ kleinen 4-Tonnern auch bedenken: Wenn man das Schild anklebt weiß jeder Kundige sofort, dass man auf dieser 3,5 Tonnen-Straße illegal fährt.
Das möchte ich gerne vermeiden. 3,5 Tonnen Beschränkungen gibt es viele.
Sepp
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Jun 2006
Posts: 445
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 445 |
Hallo Sepp,
Klar will sich keiner mit über 3,5t outen. Meiner hat jetzt Papiere mit 4,79t. Meine bisherigen Erfahrungen mit in FR vorgeschriebenen Warnkennzeichen waren positiv. Wurde noch nie kontrolliert!
Kenne ab einige Fälle wo schon unangenehme Strafen fällig wurden. Wenn Verkehrskontrolle dann 100%ig. Somit werde ich den Weg wie Birgitt beschrieben begehen. Den Umweltzerstörung Aufkleber habe ich schon seit Jahren an der Scheibe. Wie das funktioniert hat mich bisher aber nicht wirklich interessiert. Ich spreche nicht französisch und verstehe somit nicht die Ansagen im Radio... Grenoble umfahren ich grossräumig...Achtung. Das Fahrverbot ... gilt auch für die Autobahn!
Zurück zum Toten Winkel. Durch die Bremach Fussscheiben schaut keiner von uns nach draußen. Das mit den Scheiben verstehe ich für Fensterscheiben die dem Fahrer zur Beobachtung des Verkehrsgeschehen dienen. Auf der Rückseite kommt der Aufkleber auf die Reserveradhülle.
Wenn ich den Urlaub / Heimfahren von FR abgeschlossen habe werden die Aufkleber entsorgt. Kosten ja fast nichts.
Gruß, Roland
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: May 2019
Posts: 66 Likes: 3
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: May 2019
Posts: 66 Likes: 3 |
Was für ein Drama wegen 3 Aufklebern ... Lesen hilft dabei zu verstehen, warum das eingeführt wurde: https://www.securite-routiere.gouv.fr/actualites/les-vehicules-lourds-doivent-desormais-etre-equipes-dune-signalisation-materialisant#:~:text=Pendant%20une%20p%C3%A9riode%20transitoire%20de,pas%20strictement%20conforme%20au%20mod%C3%A8le
Seit dem 01.01.2021 gilt gem. Artikel R.313-32-1 der französischen Straßenverkehrsordnung die Pflicht, schwere Fahrzeuge und Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen (ausgenommen sind land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge, Winterdienst- oder andere Einsatzfahrzeuge) in Frankreichs Innenstädten an den Seiten und am Heck mit Warnschildern zu kennzeichnen, die auf die Gefahrenzonen durch Tote Winkel (frz.: „Angles Morts“) hinweisen.
Der offiziellen französischen Bekanntmachung können Sie u.a. die Statistik zu tötlichen Unfällen, die auf Tote Winkel zurückzuführen sind, entnehmen:
3% aller tötlichen Unfälle 10% der tötlichen Unfälle mit Fußgängern 3% der tötlichen Unfälle mit Motorradfahrern 8% der tötlichen Unfälle mit Fahrradfahrern
(Quelle: ONISR, 2015)
Da fällt mir der Begriff "Eigenverantwortung" wieder ein, Synonym für "ich mache, was ich will ..."
Zu der Anbringung der Aufkleber:
Artikel 2 Kraftfahrzeuge sowie gezogene Fahrzeuge müssen auf der Rückseite des Fahrzeugs rechts von der Längsmittelebene und in einer Höhe zwischen 0,90 und 1,50 Meter über dem Boden und mit Schildern versehen sein, - Für Kraftfahrzeuge: Schilder im ersten vorderen Meter des Fahrzeugs, ausgenommen verglaste Flächen, links und rechts und in einer Höhe zwischen 0,90 und 1,50 Meter über dem Boden. - Für Sattelanhänger, die im Absatz 3..6 des Artikel R. 311-1 der Straßenverkehrsordnung definiert sind: Schilder, links und rechts, im ersten Meter hinter dem Achsschenkelbolzen des Fahrzeugs und in einer Höhe zwischen 0,90 und 1,50 Meter über dem Boden. - Für die in Absatz 3.5 des Artikels R. 311-1 der Straßenverkehrsordnung definierten Anhänger: Schilder im ersten Meter der vorderen Karosserie des Fahrzeugs, links und rechts und in einer Höhe zwischen 0,90 und 1,50 Meter über dem Boden. Das Zeichen ist so anzubringen, dass es unter allen Umständen sichtbar ist und die Sichtbarkeit der gesetzlich vorgeschriebenen Schilder und Aufschriften des Fahrzeugs, die Sichtbarkeit der verschiedenen Leuchten und Signaleinrichtungen sowie das Sichtfeld des Fahrers nicht behindern kann.
Artikel 3 Omnibusse und Gelenkomnibusse gemäß der Definition in Artikel R. 311-1 Absatz 1.8 der Straßenverkehrsordnung müssen auf jedem Fahrzeugteil, aus denen das Gelenkfahrzeug besteht, mit Schildern für den toten Winkel ausgestattet sein. Diese Markierungen sind im ersten vorderen Meter jedes Abschnitts, ausgenommen verglaste Flächen, links und rechts und in einer Höhe zwischen 0,90 und 1,50 Meter über dem Boden anzubringen.
Artikel 4 Abweichend von den Bestimmungen der Artikel 2 und 3 : Kraftfahrzeuge und gezogene Fahrzeuge, bei denen es technisch nicht möglich ist, die vorgeschriebene Höhe der Schilder über dem Boden einzuhalten, müssen mit Schildern ausgestattet sein, die in einer Höhe angebracht sind, die der in den Artikeln 2 und 3 dieses Erlasses vorgeschriebenen Höhe möglichst nahe kommt und höchstens 2,10 Meter beträgt. Fahrzeuge mit Systemen für direkte Sicht unten an den Türen oder verglasten Türen müssen mit Schildern ausgestattet sein, die in einem Abstand von 3 Metern von der Vorderseite des Fahrzeugs so nahe wie möglich an den in den Artikeln 2 und 3 dieses Erlasses vorgeschriebenen Stellen angebracht sind. Auf den Abstand von 3 Metern kann verzichtet werden, wenn die Struktur des Fahrzeugs die Anbringung der Markierungen nach den Bestimmungen von Fahrzeuge mit Systemen für direkte Sicht im unteren Teil der Türen oder verglasten Türen müssen mit Schildern versehen sein, die in einem Abstand von der Vorderseite des Fahrzeugs angebracht sind, der dem in den Artikeln 2 und 3 dieser Verordnung vorgeschriebenen Abstand so nahe wie möglich und innerhalb einer Grenze von 3 Metern liegt. Auf den Abstand von 3 Metern kann verzichtet werden, wenn die Struktur des Fahrzeugs die Anbringung der Markierungen nach den Bestimmungen dieses Artikels nicht zulässt, ohne dass ein Teil der Verglasung verdeckt wird. Die Kriterien für die Anbringung von hinteren Schildern gelten nicht für Kraftfahrzeuge und gezogene Fahrzeuge, bei denen dies technisch nicht möglich ist. Dies gilt insbesondere für Containertüren, Autotüren, Zugmaschinen für Sattelauflieger, Tankfahrzeuge, Pritschenfahrzeuge, Arme für abladbare Container und Dollys. Diese Fahrzeuge tragen die Kennzeichnung auf der Rückseite in einer mit ihren technischen Eigenheiten kompatiblen Position. Die Kriterien für die Anbringung der seitlichen Markierungen gelten nicht für gezogene Fahrzeuge, bei denen dies technisch nicht möglich ist. Diese Fahrzeuge müssen die seitlichen Markierungen in einer Position tragen, die mit ihren technischen Eigenheiten vereinbar ist. Kraftfahrzeuge und abgeschleppte Fahrzeuge, bei denen sich die Anbringung der seitlichen und/oder hinteren Kennzeichnung als baulich unmöglich erweist, sind von der Anbringung der seitlichen und/oder hinteren Kennzeichnung ausgenommen.
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7 |
Hallo Matty
Du kannst ja offenbar französische Texte lesen. Dann hätte ich eine Bitte an Dich:
Schau doch bitte mal in dem Text nach, ob sich diese Kennzeichnungspflicht auf französische Innenstädte beschränkt, wie aus Deinen Zeilen oben zu vermuten wäre. Oder ob es eine Kennzeichnungspflicht im ganzen Land ist.
Ich bleibe aber dabei: Vorerst kommt mir dieses Gemälde nicht an meinen 4-Tonner.
Sepp
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: May 2019
Posts: 66 Likes: 3
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: May 2019
Posts: 66 Likes: 3 |
Nein, es gilt m.E. immer, auch wenn es im Gesetz erwähnt wird, fehlt jede Konkretisierung, was als Stadt anzusehen ist; eine Ortsdurchfahrt kann z.B. auch dazu gehören).
Artikel 1 Jedes in Artikel R. 313-32-1 der Straßenverkehrsordnung bezeichnete Fahrzeug ist mit einer Beschilderung des toten Winkels gemäß dem im Anhang zu diesem Erlass aufgeführten Modell ausgestattet. Jedes Schild kann durch Kleben oder Nieten oder andere Befestigungsmittel am Fahrzeug angebracht oder auf der Karosserie lackiert oder in einer Plastiktasche an der Karosserie angebracht werden.
Fahrzeuge, die an den Seiten und am Heck Warnhinweise zur Anzeige des Vorhandenseins toter Winkel gemäß den Rechtsvorschriften eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union haben, in welchem der LKW, Anhänger oder Bus registriert ist, gelten als konform mit den Bestimmungen dieser Verordnung.
Fahrzeuge, die vor dem 31. März 2021 seitlich und hinten mit einer Einrichtung zur Anzeige des Vorhandenseins toter Winkel ausgerüstet wurden, die nicht dem im Anhang abgebildeten Muster entspricht, gelten für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Veröffentlichung dieser Verordnung als konform mit den Bestimmungen dieser Verordnung.
Es geht um den Schutz von Fussgängern und 2-Radfahrern. Nur auf Autobahnen und 2- spurigen Schnellstrassen kann man ohne die Aufkleber fahren. Falls man jemanden platt fährt beim Abbiegen und hatte dabei keine Schilder angebracht, wird es brenzlig, auch bzgl. der eigenen Verisicherung, die ja den Polizeirapport erhält. Daher gibt es auch Magnetschilder.
In Frankreich greift der Staat im Strassenverkehr deutlich härter durch als in Deutschland, wenn man sich nicht an Verordnungen und Gesetze hält (war bis in die 80er/90er anders, da hat jeder gemacht, was er wollte). Zu Recht. Der Verstoß wird mit einem Bußgeld nach Klasse 4 (mind. 90€ - max. 750 €) geahndet. Die Gendarmerie hat Ermessenspielraum und nutzt diesen sehr unnachgiebig, sollte man den Eindruck vermitteln, vorsätzlich gehandelt zu haben. Frankreich ist kein Bananenstaat, auch wenn das manche Wohnmobilisten gerne so sehen ... und sich auch in anderen europäischen Ländern so verhalten, als seien sie in einem rechtsfreien Raum.
Geschwindigkeitsübertretungen zählen ab 1 km/h Übertretung - keine Toleranz, keine Kulanz! Wer dummes Zeug macht oder anfängt dumme Diskussionen anzuleiern, darf gleich seinen Führeschein abgeben und das Fahrzeug stehen lassen.
Und bzgl. LKW-Fahrverbotschildern in F noch folgendes (lesen, informieren macht mehr Sinn als den Anarchisten zu geben):
ein Wohnmobil, unabhängig vom Gewicht, für die „Personenbeförderung“ und nicht zum „Gütertransport“ klassifiziert. Und damit beginnen für den deutschen Wohnmobilfahrer die positiven Regeln, denn so muss man die unliebsamen LKW-Verbotsschilder, die in Deutschland auch Wohnmobile über 3.5 t betreffen, nicht beachten, da diese nur den Gütertransport betreffen. Zudem liegt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit etwas höher als in Deutschland.
Noch ein paar Auszüge aus dem französisches Bussgeldkatalog (es möge jeden hart treffen, der sich dort VORSÄTZLICH nicht an Gesetz und Ordnung hält):
Fahren ohne Warnweste/Warndreieck 135 Euro Fahren ohne Gurt (pro Person) 135 Euro Handy am Steuer benutzt 135 Euro Navigationsgerät mit Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung im Auto mitgeführt bis 1.500 Euro Alkohol am Steuer … 0,5-0,8 Promille 135 Euro … mehr als 0,8 Promille 4.500 Euro, 2 Jahre Haftstrafe Drogen am Steuer 4.500 Euro, 2 Jahre Haftstrafe Drogen am Steuer Alkohol (mehr als 0,8 Promille) und Drogen 9.000 Euro, 3 Jahre Haftstrafe
Zuletzt bearbeitet von Matty; 08/04/2021 10:54.
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: May 2019
Posts: 66 Likes: 3
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: May 2019
Posts: 66 Likes: 3 |
Ach ja, nach dem Motto „Ich bin nicht gefahren“, befreit einen im Falle eines Bußgeldes nicht von der Zahlung; in Frankreich gilt die Halterhaftung! Was für eine gute Regelung im Vergleich zu Deutschland!
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Sep 2002
Posts: 493 Likes: 20
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 493 Likes: 20 |
Es geht um den Schutz von Fussgängern und 2-Radfahrern. Nur auf Autobahnen und 2- spurigen Schnellstrassen kann man ohne die Aufkleber fahren. Falls man jemanden platt fährt beim Abbiegen und hatte dabei keine Schilder angebracht, wird es brenzlig, auch bzgl. der eigenen Verisicherung, die ja den Polizeirapport erhält. Daher gibt es auch Magnetschilder. Das klingt nach einem recht pragmatischen Lösungsweg, da wär ich gar nicht drauf gekommen! 
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Aug 2017
Posts: 57
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Aug 2017
Posts: 57 |
Es gibt auch Schilder mit Saugnäpfe, sollen sehr gut halten.
Gruß Dundee
Lebe mein Leben und habe Spass dabei.
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Oct 2018
Posts: 161 Likes: 4
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Oct 2018
Posts: 161 Likes: 4 |
wenn das alles (Magnet, Saugnapf, ...) auch zugelassen ist finde ich die Vorschrift ja wirklich keinen Grund sich zu ärgern. Ich glaube zwar nicht, dass die Schilder in der Situation wirken, aber einfach durch die Diskussion und die grundsätzliche Anwesenheit der Schilder wird das Bewusstsein auf beiden Seiten wieder geschärft. Deswegen finde ich das eine gute Regelung (sollte nur vielleicht europaweit einheitlich geregelt werden  ...) . Sind da eigentlich Fahrzeuge mit einem Totwinkel-Assistent ausgenommen? Viele Grüße! Max
|
|
|
 Re: Frankreich - Toter Winkel Aufkleber Pflicht!
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,392 Likes: 7 |
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 104
Joined: November 2008
|
|
1 members (1 unsichtbar),
118
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen43,149
Posts657,186
Mitglieder9,621
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|