|
Joined: May 2002
Posts: 40
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: May 2002
Posts: 40 |
Hallo Forum!
Unser Sohn möchte sich einen IVECO Daily 4x4 zulegen. Das Auto, das er im Auge hat ist ein bereits weitgereister Kastenwagen von 1996. Da ich mich mit so kleinen Fahrzeugen nicht auskenne (bin eher mit der dreifachen Tonnage unterwegs), habe ich ein paar Fragen an die Experten, bevor wir zur Besichtigung aufbrechen.
- Kann man so was kaufen oder eher nicht? - Worauf sollte man bei der Besichtigung besonders achten? - Gibt es besondere Schwachstellen? - Wie sieht es mit der Ersatzteilverfügbarkeit aus?
Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Am Freitag werden wir den IVECO besichtigen.
Pirx
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,643 Likes: 33
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,643 Likes: 33 |
Hallo Pirx Ich habe zwar einen Bremach und keinen Daily, bin aber hier im Forum regelmäßig unterwegs und kenne einige Daily-Bastler. Freitag ist zwar knapp, könnte ja sein, dass bis dahin keiner der Spezialisten im Netz ist. Aber in diesem Forum gibt es massenhaft Beiträge über genau das Thema, das dich bzw. Sohnemann interessiert. Zum Lesen wird die Zeit sicher reichen. Mir sind drei Ivecoerfahrene gut bekannt: HorstPritz, Matti und der Forumsmoderator Jürgenr. Nicht persönlich kenne ich BAlb, aber seine gute Technikseite kann ich euch empfehlen: https://privat.albicker.org/iveco-technik.htmlUnd dann gibt es noch viele, die den Daily haben und lieben. Auch eine Werkstätte, die darauf ein wenig spezialisiert sind und Ersatzteile für Dailys sammeln und lagern gibt es im Süddeutschen Raum, die Kellers. Ich denke, wenn der angebotene Daily vom Durchrostungsgrad nicht allzu schlecht ist und Sohnemann darauf steht sollten die Probleme lösbar sein. Aber klar: In den Dreck langen kann man bei einem knapp 30 Jahre alten Fahrzeug immer. Die spezifischen Rost und Undichtigkeits-Schwachstellen wurden hier im Forum schon sehr ausführlich beschrieben, scheinen aber nicht abschreckend zu sein. Ein gutes und bezahlbares Auto wünsche ich euch Sepp
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992 Likes: 183 |
Vor allem wirklich gut und gründlich anschauen - es gibt viel mehr überteuerte Ruinen am Markt als Gute Fahrzeuge, Pinselreparaturen statt Fachmännisch. Sehen super super aber wenn man "nachbohrt" kommt das Grauen zum Vorschein. Der Markt ist überhitzt und ausgetrocknet, das zieht Betrüger an wie Mist die Fliegen.
Edit: Neuer TÜV sagt überhaupt gar nichts aus, auch da tummeln sich Betrüger.
Edit2: Ersatzteile sind teilweise nicht mehr verfügbar und grundsätzlich sehr teuer, Teile vom normalen 4x2 passen meistens nicht - der 4x4 ist sehr spezifisch.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 06/06/2023 15:24.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 40
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: May 2002
Posts: 40 |
Danke für die bisherigen Antworten! Mittlerweile habe ich auch die Datensammlung zum Daily hier im Forum gefunden. Das beantwortet schon einige Fragen.
Über den IVECO weiß ich bisher nur sehr wenig: Er ist seit 7 Jahren stillgelegt und der TÜV längst abgelaufen. Hat wohl recht viel Rost und auch elektrische Probleme. An der Mechanik ist angeblich schon viel gemacht worden, unter anderem ist auch ein (stärkerer?) Austauschmotor drin mit erst 70 Tkm.
Das Fahrzeug war schon auf der Seidenstraße und auf der Panamericana unterwegs. Der Besitzer will es nur in gute Hände abgeben. Die Preisvorstellung scheint mir vernünftig, aber wie gesagt habe ich das Auto noch nicht gesehen.
Pirx
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 1,318 Likes: 8
Silent & Noisy
|
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,318 Likes: 8 |
Hi!
Redest Du von einem Kastenwagen (kurzer Radstand) oder einer Pritsche mit Kabine (langer Radstand)? Bei den kleinanzeigen gibt es drei Kastenwagen - einen blauen und zwei rote und eine Pritsche in weiß. Ist es einer von denen? Du schreibst Baujahr 1996, hat er da schon den 2,8er Motor oder noch den 2,5er? 1996 war der Wechsel. Spielt aber keine große Rolle, sind beide gut und haben die gleiche Leistung. Wenn Ihr den Wagen angesehen habt, stell doch mal ein paar Fotos hier ein. Dann fällt uns vielleicht das eine oder andere auf oder ein.
Viel Glück Matti
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 40
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: May 2002
Posts: 40 |
Hallo Matti!
Es ist ein Kastenwagen. Und der aktuelle Motor (wie gesagt ein Austauschmotor) soll ein 2,8 Liter sein.
Soweit ich weiß, ist das Fahrzeug nirgends inseriert. War ein Zufallsfund im Vorbeifahren ...
Pirx
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 40
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: May 2002
Posts: 40 |
Auch eine Werkstätte, die darauf ein wenig spezialisiert sind und Ersatzteile für Dailys sammeln und lagern gibt es im Süddeutschen Raum, die Kellers. Hallo Sepp! Leider findet auch mein Google "die Kellers" nicht. Kannst Du einen Link oder konkretere Hinweise geben? Danke, Pirx
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 1,318 Likes: 8
Silent & Noisy
|
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,318 Likes: 8 |
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
|
1 member likes this:
Pirx |
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,344 Likes: 42
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,344 Likes: 42 |
Die Motoren sind hin- und her tauschbar (so es die Homolgation zulässt) und eigentlich nicht das Problem. Ich würde Rost, Rost und Rost in allen Varianten zum Entscheidungskriterium machen: So dick wie beim LkW ist das Blech nicht, beim Kastenwagen gibt's mehr zu reparieren und der Gammel kann sich bis in alle möglichen Stecker ziehen und das ist dann "lustiges Kontaktfehlersuchen".
Karosserie und die lästigen Kleinteile innen sind sehr wohl vom 4x2 verwendbar, "besonders" ist eigentlich die angetriebene Vorderachse. Getriebe und VG sind Großserie.
Wenn der Junior Zeit und Lust und Kenntnisse hat (bei viel Rost ein "Künstler des Blech" ist) - why not, so viel anders als bei alten LkW ist das Leben nicht, die Konstruteure des Daily waren konzeptionell näher am LkW als am PkW-Geländewagen
Grüsse Peter
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 415 Likes: 11
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 415 Likes: 11 |
Moin Pirx, hier wurde mal einiges zusammengefasst: http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=701814Hauptschwachstellen wenn nicht schon erwähnt: vordere Drehstablager (die Reparatur kann Nerven kosten), Rost an den Rahmenverstärkungen mittig Leiterrahmen, ebenso an den Einstiegen... Zudem hat das Verteilergetriebe und die Frontscheibenentwässerung Schwachstellen die gefixt werden sollten. VTG durchschalten bei Besichtigung! Ansonsten ist der Iveco m.E. ein grundsolides Mobil. Viele Grüße
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 376
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
149
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,060
Posts669,476
Mitglieder9,861
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|