|
Joined: May 2011
Posts: 167 Likes: 5
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2011
Posts: 167 Likes: 5 |
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992 Likes: 183 |
Wen interessiert das bei einer illegalen Felgen/Reifen Kombi.  Ist der Ruf erst ruiniert lebt es sich ganz ungeniert.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 23/07/2023 23:43.
It's your life - make it a happy one!
|
2 members like this:
Wildwux, PeterM |
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419 Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419 Likes: 38 |
Hauptsache man hat was legales für die MFK (den TüF). Unterwegs, erst recht wenn das Fahrzeug nicht zur "tiefer-breiter-lauter-schneller" Fraktion gehört, kontrolliert das sowieso keiner.
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,399 Likes: 31
Reisender
|
OP
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,399 Likes: 31 |
Kennt jemand den
FALKEN WILDPEAK M/T 01 POR M+S
Ich möchte noch dazufügen mir geht es bei den Reifen nicht um den Preis, sondern was für mich am besten ist.
Danke auch für die bisherigen Antworten. Gruß, Horst
Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 24/07/2023 14:47.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419 Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419 Likes: 38 |
Ich hab den Falken Wildpeak M/T allerdings in 35x12.5R17 seit 3 Jahren auf dem Bremach drauf. Nicht für die Wüste, (obwohl er das auch schaffen würde) aber für die "alltägliche" Europareise. Der Reifen ist für ein MT recht laufleise, ordentlich robust, hat guten Gripp im Gelände, stimmigen Verschleiss, ist mit nassem Asphalt nicht gleich überfordert und verträgt es auch wenns etwas warm ist. (Südspanien mit 36°) Ich bin zufrieden damit! ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/46056425df.jpg) Selbst im Überraschungsschneesturm zu Ostern in Südfrankreich mit schneebedekten Strassen war der Reifen noch halbwegs brauchbar. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/46056590sn.jpg)
|
|
|
|
Joined: Mar 2022
Posts: 60 Likes: 1
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Mar 2022
Posts: 60 Likes: 1 |
Ich möchte an dieser Stelle mal auf die ZIARELLI CRUISE 255/85 R16 119/116Q als alternative Hinweisen. Dies habe ich als Versuch geholt. Habe aus meiner Sicht viele Vorteile aber auch einige Haken: Pro:+ 255/85 mit AT Profil nach BF KO2 (Gleicher Umfang wie 285/75) + M+S und Schneeflocke+ Mit 170€ Stück wirklich günstig (BF MT eher so 250€) + Passen gut und offiziell auf 6,5 Sprengring (nach Entfernung Felgenschutzlippe) + Q-Index also kein Winterreifen-Problem in Italien + Als runderneuert fallen sie größer aus aber passen noch auf Iveco und Bremach wo 255/100 nicht passen + Sind ca. 13kg leichter als 255/10 (für > 3,5t relevant) Con:- Sind runderneuert - Habe kein DOT gefunden (USA?) - Bisher keine Erfahrungen - Felgenschutzlippe (kann aber abgeschnitten werden) Gruß Ernst
Zuletzt bearbeitet von ErnstDasBrot; 24/07/2023 18:06.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992 Likes: 183 |
DOT ist immer nur auf einer Reifenflanke gedruckt, auf der anderen Seite ist das Feld leer. Ein Reifen ohne DOT ist nicht zulassungsfähig. Putzig auch> Wann gilt ein Reifen als neu? Bei sach- und fachgerechter Lagerung gilt ein Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu und bis zu einem Alter von maximal 5 Jahren als neu. Bei unbenutzten Reifen, die nicht älter als 5 Jahre sind, sind Kauf und Einbau technisch unbedenklich. Quelle: BRV Die Unterscheidung zwischen Fabrikneu und Neu... reine Haarspalterei.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419 Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419 Likes: 38 |
Ich möchte an dieser Stelle mal auf die ZIARELLI CRUISE 255/85 R16 119/116Q als alternative Hinweisen. Runderneuerte aus einem dieser kleinen italienischen "Familienbetriebe" können eine gute Wahl sein. Aber du hast bei denen, egal ob Ziarelli, Marangoni, LermaGomme, Malatesta usw. keine gesichert gleichbleibende Qualität. Der Knackpunkt ist IMMER die Karkasse. Je besser die Geschäfte laufen, je mehr abgelatschte Reifen sie brauchen, desto eher werden auch Karkassen mit nicht so äh... "gewissenhaft geprüfter Herkunft" genutzt. Bei Marangoni gabs vor ein paar Jahren so ne Geschichte mit geflikten Karkassen! Die 255/85R16 gehören nicht zu den häufig genutzten Reifen, somit auch nicht in grosser Stückzahl abgelatscht zu finden. Und bei runderneuerten verschwindet (im Gegensatz zu den Kaltbesohlten) die originale DOT! Für die Europareise mit ordentlich Luft nach oben (Fahrzeuggewicht, Geschwindigkeit, Luftdruck) mag das OK sein. Die eher etwas gröbere Reise (lange Strecken, hohe Temperatur, vollbeladen, tiefer Luftdruck, Wellblech usw.) würd ich mit Runderneuerten, wenn nicht Standardgrösse, nicht aufgleisen wollen. Oder wenn doch, dann zwei oder drei Reservereifen/Räder mit nehmen.
|
1 member likes this:
ErnstDasBrot |
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 376
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
149
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,060
Posts669,476
Mitglieder9,861
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|