|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992 Likes: 183 |
Hallo Ozy,
kennst du evtl. auch eine Bezugsquelle für die an dem Westernstar montierten Beadlock Felgen?
Gruss Gunnar Ja die sind schon sehr cool, kannte ich bisher auch noch nicht. Ne keine Ahnung, wahrscheinlich über Freightliner schätze ich mal. Mit der genannten Chassisnummer sollte ein Händler etwas anfangen können. Im Inserat sind bei den Bildern ja auch Fotos von sämtlichen Typenschildern des Fahrzeuges. Auch die Feststellbremse ist interessant gelöst, besonders gefällt mir aber der Reserveradhalternder das Rad mittels Federkraft hinter das Fahrerhaus hebt. Sind einige interessante Detaillösung bei dem Fahtzeug anders gelöst als beim Euro-WM. Auch das Automatikgetriebe ist in Euroland ungesehen.
It's your life - make it a happy one!
|
1 member likes this:
PeterM |
|
|
|
Joined: Sep 2012
Posts: 306 Likes: 4
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2012
Posts: 306 Likes: 4 |
Hutchinson steht auf die Felgen.
Iveco 40-10WM1
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,344 Likes: 42
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,344 Likes: 42 |
Wenn da nicht jemand eine Glocke für ein US-Getriebe gegossen hat - die ZF Glocke gab's immer, bloß hat seit der 3HP22 hinter dem 2.5er Sauger im Fiat 131 niemand die Wanderdüne bauen wollen. (und bei 4HP2x wäre die Überbrückungskupplung geflogen)
Grüsse Peter
P.S. Die Kühler hat auch in Europa von den einschlägig Verdächtigen niemand auf Lager - Restbestand oder auf den nächsten Batch warten (in der sonstigen Oldtimer-Szene würden sich die Beteiligten jetzt zusammenreden, Erich eine Stückzahl nennen, und mit dem Zuschlag x, den sie sich in überschaubarer Zeit verkaufen traut, würde Frau M. den Auftrag rausgeben. Hier geht es aber nur um die billigste Quelle in China/Polen/Dschibuti und was weiß ich wo, und wenn die ausverkauft sind, bleibt die Apotheke IVECO, da zahlt der Erste die Lagerhaltung der nächsten paar Jahre)
P.P.S. Bremach bis 2000 und VM sind ident
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 221 Likes: 14
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2018
Posts: 221 Likes: 14 |
Hutchinson steht auf die Felgen. Das könnte der Laden hier sein https://www.hutchinsoninc.com/wheels/Zum Kühler: Wenn ich die Fotos richtig beurteile, ist der Kühler vom Western Star auch etwas anders montiert (evtl wegen der Ladeluftkühlung?) Beim WM passt nix mehr vor den Kühler ohne Modifikation. Ansonsten wirds wohl auch schwierig sein, da noch jemanden aufzutreiben, Western Star wurde in die USA verkauft (Freightliner) und der kanadische Standort komplett eingestellt... Da die italiener von Ariap bis Ende der Woche im Urlaub sind, haben wir mit einem lokalen Radiator-Spezialisten gequatscht und sind zum Entschluss gekommen einen "Billo"-Kühler (ähnlich dem Mahle, den Gunnar verlinkt hatte) für den zivilen Daily zu kaufen und rüberzuschicken und dann einen entsprechenden Halter bauen zu lassen. Sollte sich dann doch noch der originale Kühler über Ariap auftreiben lassen, kann man immer noch umrüsten. Habe jetzt das hier bestellt: https://spareto.com/products/nissens-radiator-engine-cooling/62288 und die passenden Kühlerschläuche vom zivilen: https://spareto.com/products/original-imperium-radiator-hose/21367, https://spareto.com/products/original-imperium-radiator-hose/21368, und noch einen dummy-Temperatursensor für das übrige Loch im Kühler (wer weiß, vielleicht kann man die Kühlertemperatur auch noch an ein Thermometer hängen) : https://spareto.com/products/fae-sensor-coolant-temperature/32110. Versand noch nicht mal 100€ nach Kanada. Das es Geld kostet, ist erstmal nicht das Problem (im Rahmen), aber zwischen 150€ + Halterbau für den zivilen Kühler oder 800-1000 CAD für einen komplett Custom-Made Kühler (+ entsprechender Fahrpause und Hotel) haben wir bisher nix zeitnah verfügbares gefunden. Mit der Halterbau-Option können wir in der Zwischenzeit zumindest mit dem leckenden Kühler rumfahren (witzigerweise hat er sich gerade wieder zugesetzt und tropft kaum noch :-) ).
Zuletzt bearbeitet von hannok; 15/08/2023 00:49.
|
|
|
|
Joined: Sep 2012
Posts: 306 Likes: 4
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2012
Posts: 306 Likes: 4 |
Wenn du eine Not Reparatur des Kühlers benötigst, um den größten Teil der Undichtigkeiten zu stoppen, versuche etwas Kaugummi (nach dem Kauen) auf die betroffene Stelle zu kleben. Es funktioniert gut als vorübergehende Lösung wenn das Kaugummi aushärtet. Benutze niemals die Mittel die mann in das Kühlsystem füllen muss, da es extrem schwer zu entfernen ist und andere Bereiche verstopfen kann. Manche Teilen vom WM sind identisch and die erste generation Daily wie zB den Kühler. Heist oft auch Grinta. Könnte behilflich sein bei die suche nach Teilen. Nicht gerade billig: https://www.aaronradiator.co.uk/rad...10-78-09-89-28-8-643-451-40mm-2iv114_10/https://www.ebay.it/itm/15528157944...campid=5338722076&customid=&toolid=10050
Zuletzt bearbeitet von Iveco Rob; 15/08/2023 07:55.
Iveco 40-10WM1
|
|
|
|
Joined: Jan 2016
Posts: 424 Likes: 1
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 424 Likes: 1 |
vielleicht mal hier anfragen: https://www.europoint-truckparts.de/die importieren direkt aus IT....
Gruss Thomas
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 221 Likes: 14
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2018
Posts: 221 Likes: 14 |
danke für den tipp, die Adresse merke ich mir für zukünftige Bestellungen. Der Ersatz mit dem zivilen Kühler ist übrigens super geworden, haben einen Radiator-Spezialisten gefunden, der sich nicht zu schade war, einen Rahmen drumrum zu bauen, um die alte Aufhängung zu nutzen: ![[Linked Image von thumbs.picr.de]](https://thumbs.picr.de/46302988py.jpg)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 376
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
149
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,060
Posts669,476
Mitglieder9,861
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|