|
Joined: May 2015
Posts: 145 Likes: 1
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: May 2015
Posts: 145 Likes: 1 |
Hallo ein Bekannter hat einen G240D bj. ca. 80 in Kenia.Den bin ich letzte Woche gefahren. das Fahrzeug wurde von seinem Vater in den 90 er jahren importiert. der Motor ist am Ende. Jetzt überlegt er einen 5 Zylinder 3 l einem OM 617 einzubauenmöglichst gleich mit Getriebe die meisten Motoren die ich finde sind aus einen Mecedes W 123. Was muss bei einem Motoreinbau in einen G 240 alles geändert werden ,wenn es ein Motor aus einem W 123 ist ? - Oelwanne -Oelpumpe -motorhalter ? -Kardanwelle kürzen ?
Ist das alles? Wer hat mir noch einen Tip wo ich einen Motor OM 617 herbekomme bzw. wer verkauft so was? Besser wäre natürlich ein Motor aus einem G aber ein Umbau ist natürlich möglich, wenn er aus einem W 123 kommt. Am liebsten wäre mir ein motor/Getriebe wenn die KM Angabe nachvollziehbar wäre oder man die Kompression weiss oder testen könnte. gruss matthias
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hallo Matthias, zunächst mal, es gab und gibt keinen G240D. Und ich finde es immer wieder interessant, daß Viele glauben, einen mindestens 35 Jahre alten, ausgebauten Motor zu finden, der völlig in Ordnung ist...  Davon ab, die Motorhalterungen sind gleich. Die Ölwanne im G ist zwar anders, es geht aber auch mit der Wanne vom PKW, praktisch alle mir bekannten OM617A-Umbauten haben die Wanne vom PKW behalten. Es muss nur rechts die Einfederung etwas begrenzt werden, da eine Ecke der Wanne sonst an die Achse kommen könnte. Ein viel größeres Problem ist, daß der OM617 einen Ölkühler hat und auch braucht. Der Wasserkühler ist dafür schmaler als der vom OM616. Ansonsten fallen mir da noch ein: Kardanwelle (hattest Du ja schon geschrieben) Luftansaugung und Auspuff anpassen Schaltgestänge
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jan 2017
Posts: 424 Likes: 16
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2017
Posts: 424 Likes: 16 |
......passt das Vorglührelais auch für 5 statt 4 Zylinder !? Christoph
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hallo Christoph,
kommt auf die verbauten Glühkerzen an. 1980 müssten das noch die Reihengeschalteten sein.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183 |
Ein Fünfzylinder wäre jetzt so ziemlich das letzte was ich einbauen würde. Rein vom Motorkonzept her.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hi Ozy,
die OM617 waren sehr gute Motoren...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129 Likes: 36
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129 Likes: 36 |
Natürlich steht man eigentlich wie Ozy sagt vom Konzept her nicht auf 5 Ender aber im Vergleich zum 240GD ist das eine sinnvolle Alternative. Der OM603 Sauger bietet nicht so viel Vorteil als das es im W460 ins Gewicht fallen würde. Wenn müsste man schon was mit Leistung reinzimmern, was wiederum andere Baustellen mit sich bringt.
Der OM617 dürfte doch eine ziemliche Plug&Play Geschichte sein wenn man TÜV außen vor lässt. Anbauteile sind ja da eh nicht viele dran die man umbauen müsste.
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: Jun 2009
Posts: 62 Likes: 1
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jun 2009
Posts: 62 Likes: 1 |
Vielleicht sollte man als Alternativkonzept noch den OM 617A oder den OM602A (Turbo) mit entsprechenden Getriebe hier nennen, bei letzterem kommt man evt. noch an einen Motor in Italien,
Beste Grüße Maxi
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hallo,
der OM617A ist ein guter Motor, ich habe ihn ja auch drin. Aber heute würde ich ihn nicht mehr verbauen, die Ersatzteilverfügbarkeit ist schlichtweg katastrophal.
OM602A mit passendem Getriebe bzw. passender Kupplungsglocke ist auch nett.
Aber bei den ganzen Turbomotoren kommen dann noch viele weitere Baustellen dazu: Größere Luftansaugung (Filter), größere Auspuffanlage, ... Und letztlich kommt nur sehr bedingt Fahrspaß auf, da der Motor sich schlichtweg tot dreht, da die Übersetzung des 240GD ja sehr kurz ist.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129 Likes: 36
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129 Likes: 36 |
Von Turbodieseln im G würde ich eher abraten - auch wenn es nicht so wirkt, die Hitzeableitung aus dem Motorraum ist am G sehr schlecht im Vergleich zum PKW. Kenne keinen klassischen Turbodieselmotor bei dem im G nicht bei Google das Wort Kopfdichtung oder "wird heiß" regelmäßig auftauchen würden.
Wenn dann Sauger oder man hat ein entsprechendes Fahrprofil ohne große Belastungen.
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 48
Joined: June 2004
|
|
1 members (1 unsichtbar),
178
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,062
Posts669,491
Mitglieder9,861
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|